19 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Haben Sie schon den neuesten Liebesbrief vom spanischen Finanzamt bekommen?
Haben Sie schon den neuesten Liebesbrief vom spanischen Finanzamt bekommen?
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
In letzter Zeit flatterten in die Briefkästen vieler unserer Schäfchen diese charmanten Schreiben Tapas-Steuerzauberzentrale. Die lieben Beamten wollen jetzt ganz genau wissen, wie man seinen Kühlschrank füllt und das Netflix-Abo …
Steuern sparen wie die Profis - so geht es in Spanien
Steuern sparen wie die Profis - so geht es in Spanien
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Viele Personen mit höheren Einkommen aus Erwerbstätigkeit würden gerne weniger Steuern bezahlen oder auch einfach nur im sonnigen Süden Europas leben, können oder wollen aber ihre steuerliche Ansässigkeit in Deutschland nicht beenden, zum …
Steuerhehlerei durch Absatzhilfe vor beendeter Steuerhinterziehung
Steuerhehlerei durch Absatzhilfe vor beendeter Steuerhinterziehung
| 01.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Gem. § 374 AO wird mit Freiheitsstrafe bis zu Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer Erzeugnisse oder Waren, hinsichtlich deren Verbrauchssteuern oder Einfuhr- und Ausfuhrabgaben im Sinne des Zollkodexes hinterzogen worden ist, ankauft …
Einkommensteuererklärung in Spanien - IRPF 2022 (Abgabefrist 30.06.2023)
Einkommensteuererklärung in Spanien - IRPF 2022 (Abgabefrist 30.06.2023)
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Personen, die in Spanien steuerlich ansässig sind, müssen einmal jährlich eine Einkommensteuererklärung (Modelo 100) dem Finanzamt einreichen und die selbst berechnete Steuer entrichten. Derzeit läuft die Einreichungsfrist für das Jahr …
Ungewollte Betriebsstättenbegründung in Spanien - ein unterschätztes Thema
Ungewollte Betriebsstättenbegründung in Spanien - ein unterschätztes Thema
| 02.04.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Immer mehr Geschäftsführer und leitende Angestellte nutzen heute die Möglichkeiten des remote working. Es ist ja auch sehr angenehm, einen Teil des Jahres in einem Land zu verbringen, in dem andere nur Urlaub machen. Vielfach unterschätzt …
Spanisches Finanzamt verstärkt Kontrollen bei Nichtresidenten
Spanisches Finanzamt verstärkt Kontrollen bei Nichtresidenten
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Am 27. Februar 2023 wurde der neue "Plan control tributario 2023" im BOE veröffentlicht. Eines der darin festgelegten Ziele ist die verstärkte Kontrolle von Personen, die Einkommen in Spanien als nicht residente Person deklarieren. I. …
Schenkungen und Erbschaften mit Auslandsbezug
Schenkungen und Erbschaften mit Auslandsbezug
| 28.01.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Steuerliche und rechtliche Aspekte am Beispiel Deutschland – Spanien I. Einführung Schenkungen und Erbschaften mit Auslandsbezug sind immer häufiger Gegenstand unserer Beratungspraxis. Sei es das Ferienhaus in Spanien, das Kind, welches in …
Keine Anrechnung von Steuervorteilen auf Schadenersatz
Keine Anrechnung von Steuervorteilen auf Schadenersatz
23.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Steht fest, dass ein Anlieger durch unzutreffende Aufklärung aufgrund eines Prospektfehlers dazu veranlasst worden ist, einem Immobilienfonds beizutreten, kann er grundsätzlich verlangen, im Wege der Neutralrestitution so gestellt zu …
Arbeiten wo andere Urlaub machen? Was Sie beachten sollten!
Arbeiten wo andere Urlaub machen? Was Sie beachten sollten!
| 20.08.2022 von Rechtsanwalt Gerald Freund
In den letzten Jahren hat sich, auch beschleunigt durch die Corona-Pandemie und die damit zeitweilig einhergehende „Verbannung“ von Arbeitnehmern ins Home-Office, ein Trend zur Remote-Arbeit entwickelt,. Dieser erfasst inzwischen alle …
Pensionszusagen und betriebliche Altersvorsorge outsourcen: Warum und wann geht das?
Pensionszusagen und betriebliche Altersvorsorge outsourcen: Warum und wann geht das?
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
In der Vergangenheit, als die Zinsen noch hoch waren, haben Kapitalgesellschaften häufig Zusagen zur betrieblichen Altersvordorge abgeschlossen oder Betriebsrenten zugesagt. Heute, nachdem seit Jahren die Zinsen niedrig sind, besteht die …
Steuerhinterziehung durch private Dienstwagennutzung
Steuerhinterziehung durch private Dienstwagennutzung
| 23.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Beschluss vom 01.12.2015 – 1 StR 273/15 - hat der BGH die Verurteilung des Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft wegen Steuerhinterziehung durch ganz überwiegend private Kfz-Nutzung hochpreisiger Pkw im Schuldspruch bestätigt. …
Einstellung nach § 153 StPO im Verfahren wg. Steuerverkürzung i. Z. m. Premium Safe Ltd.
Einstellung nach § 153 StPO im Verfahren wg. Steuerverkürzung i. Z. m. Premium Safe Ltd.
| 24.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Was wurde unserer Mandantschaft vorgeworfen? Es wurde der Verdacht offenbart, dass unsere Mandantschaft in den Jahren 2013-2016 durch die Abgabe unrichtiger oder unvollständiger Angaben für die Steuerjahre 2012 – 2015 dem zuständigen …
Cum-ex Deals - Strafverfahren Landgericht Bonn - Banken vorgeladen - Schadensersatz für Anleger
Cum-ex Deals - Strafverfahren Landgericht Bonn - Banken vorgeladen - Schadensersatz für Anleger
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Vor dem Landgericht Bonn beginnt der Prozess gegen zwei ehemalige Aktienhändler, denen Steuerbetrug in zahlreichen Fällen vorgeworfen wird. Die Vorwürfe betreffen sogenannte Cum-Ex-Deals, bei denen Aktien zeitnah zum Dividendenstichtag …
Bank Sarasin – Cum-ex-Geschäfte – Urteil wegen Verlusten bei Sheridan Fonds
Bank Sarasin – Cum-ex-Geschäfte – Urteil wegen Verlusten bei Sheridan Fonds
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Die Bank J. Safra Sarasin mit Haupsitz in der Schweiz hatte einem deutschen Drogerieunternehmer Anteile an dem Sheridan Solution SICAV-FIS Equity Arbitrage Fund, einer Fondsgesellschaft mit Sitz in Luxemburg vermittelt. Die Einlage von rund …
NEU 2018! Erhebliche Verbesserungen im Erbrecht in Andalusien!
NEU 2018! Erhebliche Verbesserungen im Erbrecht in Andalusien!
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Erbrechtliche Neuerungen in Andalusien Mit Beginn des Jahres 2018 sind in Andalusien erhebliche Verbesserungen im Erbrecht in Kraft getreten. Die neuen Regelungen wurden in das Haushaltsgesetz für Andalusien für das Jahr 2018 aufgenommen, …
Scheidungskosten sind eher nicht steuerlich absetzbar
Scheidungskosten sind eher nicht steuerlich absetzbar
| 18.08.2017 von Rechtsanwältin Claudia Debring
Bis 2013 konnte ich meinen Mandanten immer die erfreuliche Mitteilung machen, dass meine Kostenrechnung für die Ehescheidung von der Steuer absetzbar ist. Danach hat es bei dem einen funktioniert und bei dem anderen nicht. Nun ist auch das …
Nachteilsausgleichung bei Unterhaltszahlungen
Nachteilsausgleichung bei Unterhaltszahlungen
| 12.08.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Nach § 10 Abs. 1 Einkommensteuergesetz können Unterhaltsleistungen an den getrennt lebenden oder geschiedenen Ehegatten vom Unterhaltspflichtigen als Sonderausgaben bis zu einem Höchstbetrag von jährlich 13.805,00 € geltend gemacht werden. …
GFE Nürnberg & Umsatzsteuer: Warum man die Einsprüche gegen das Finanzamt aufrechterhalten soll
GFE Nürnberg & Umsatzsteuer: Warum man die Einsprüche gegen das Finanzamt aufrechterhalten soll
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Ein Teil derjenigen Personen, die mit Hilfe der GFE-Unternehmensgruppe ab Ende 2009 interessierten Käufern angeblich hoch effiziente Blockheizkraftwerke verkauften und dabei den Kunden hohe Renditen versprochen hatten, sind inzwischen …
Erbschaftssteuer: Freibetrag für Pflegeleistungen auch ohne Anerkennung einer Pflegestufe
Erbschaftssteuer: Freibetrag für Pflegeleistungen auch ohne Anerkennung einer Pflegestufe
| 06.12.2013 von Rechtsanwältin Christine Modrovic
Das Erbschaftssteuergesetz sieht vor, dass für Zuwendungen von Todes wegen bis zu 20000 € als Freibetrag abgezogen werden können, wenn der Steuerpflichtige für den Erblasser Pflegeleistungen erbracht hatte. Im Fall des BFH ( II R 37/12 vom …