26 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Minijob - Urlaub - Krankheit - Kündigung - Mindestlohn
Minijob - Urlaub - Krankheit - Kündigung - Mindestlohn
| 02.10.2022 von Rechtsanwältin Nicola Reidt
Regelmäßig erlebe ich in meiner arbeitsrechtlichen Praxis, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer der Auffassung sind, dass sich die Beschäftigung eines Arbeitnehmers in einem Minijob (kein Verdienst über ein monatliches Entgelt von …
Neue Pflichten der Arbeitgeber*innen bei dem Abschluss von Arbeitsverhältnissen ab dem 01.08.2022
Neue Pflichten der Arbeitgeber*innen bei dem Abschluss von Arbeitsverhältnissen ab dem 01.08.2022
| 19.08.2022 von Rechtsanwältin Nicola Reidt
Bei dem Abschluss von Arbeitsverhältnissen waren Arbeitgeber*innen bisher schon nach dem Nachweisgesetz verpflichtet, die wesentlichen Vertragsbedingungen, vereinbart mit den Arbeitnemer*innen, schriftlich niederzulegen und diesen …
Warnung vor Mahnschreiben von KS Kanzlei Schmidt und Kollegen Anwaltssozietät für EURO LOTTO
Warnung vor Mahnschreiben von KS Kanzlei Schmidt und Kollegen Anwaltssozietät für EURO LOTTO
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Eine große Zahl von Verbrauchern erhält derzeit von einer Kanzlei KS Schmidt und Kollegen aus München Zahlungsaufforderungen für eine Fa. Euro Lotto GmbH. In dem als "Vorgerichtliche Mahnung" bezeichnetn Schreiben wird der Empfänger …
14 Fahrzeuge kollidiert: Massenkarambolage auf dem Nürburgring
14 Fahrzeuge kollidiert: Massenkarambolage auf dem Nürburgring
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Übernimmt die Vollkaskoversicherung Schäden bei sogenannten Touristenfahrten auf Rennstrecken? Ende Oktober kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einer Massenkarambolage mit Personen- und Sachschaden. In Folge des Verlustes von …
Sorgerecht: Wer entscheidet über Urlaub des Kindes?
Sorgerecht: Wer entscheidet über Urlaub des Kindes?
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Martin Klocke
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat über einen Fall entschieden, in dem eine Mutter mit ihrem Kind im Juli 2016 in der türkischen Stadt Side Urlaub machen wollte. Der Vater hielt das wegen des militärischen Putschversuchs und der …
Rechtsfragen rund um den Karneval
Rechtsfragen rund um den Karneval
23.02.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Die närrischen Tage treiben auf ihren Höhepunkt zu. Weiberfastnacht und Rosenmontag sind aber kein rechtsfreier Raum. Hier werden die wichtigsten Rechtsfragen um die fünfte Jahreszeit beantwortet: 1. Ein Bützchen in Ehren… Ein Bützchen …
Immobilienkredit: Wer haftet nach der Trennung?
Immobilienkredit: Wer haftet nach der Trennung?
| 22.02.2017 von Rechtsanwalt Martin Klocke
Wenn Ehepartner gemeinsam einen Kredit unterschreiben, haften sie auch gemeinsam. Von diesem Grundsatz gibt es jedoch Ausnahmen. Es kommt auf eine Wertung des Einzelfalls an. Das Oberlandesgericht Brandenburg hat über folgenden Fall …
Haftung für Schulden des Ehepartners nach der Trennung
Haftung für Schulden des Ehepartners nach der Trennung
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Martin Klocke
Manche Verträge verpflichten beide Ehegatten, obwohl nur einer den Vertrag abgeschlossen hat. Häufig kommt es nach Trennung oder Scheidung zum Streit darüber, wer für solche Schulden haften muss. Wenn ein Ehegatte während der Ehe eine …
Erwerbsobliegenheit in der Trennungszeit – muss ich während des Trennungsjahres arbeiten?
Erwerbsobliegenheit in der Trennungszeit – muss ich während des Trennungsjahres arbeiten?
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Martin Klocke
In deutschen Ehen ist es nach wie vor häufig der Fall, dass ein Ehegatte arbeiten geht und der andere den Haushalt schmeißt. Im Falle einer Trennung stellt sich dann die Frage, ob der nicht arbeitende Ehegatte jetzt selbst arbeiten muss, um …
Gebühren des Rechtsanwalts für die Beratung
Gebühren des Rechtsanwalts für die Beratung
| 22.01.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
„... Ich hab da mal eine Frage ...“ – mit diesem Satz beginnt so manches Gespräch zwischen dem Rechtsanwalt und seinem Mandanten. Die Antwort auf die dann folgende Frage ist eine anwaltliche Leistung. Daraus folgt, dass der hier erteilte …
E-Mail-Spam: Unterlassungsanspruch erstreckt sich auf alle E-Mail-Adressen des Empfängers
E-Mail-Spam: Unterlassungsanspruch erstreckt sich auf alle E-Mail-Adressen des Empfängers
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Die unverlangte Zusendung von E-Mail-Werbung begründet einen Unterlassungsanspruch des Empfängers nicht nur gegen die werbende Firma, sondern auch ihre gesetzlichen Vertreter. Zudem erstreckt sich der Unterlassungsanspruch nicht nur auf die …
Gaststättenpacht: Fachhandwerkerklausel unwirksam
Gaststättenpacht: Fachhandwerkerklausel unwirksam
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist eine mietvertragliche Formularklausel, die den Mieter verpflichtet, Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten fachgerecht durchführen zu lassen, unwirksam, weil der Mieter dadurch …
Formularmäßiger Kündigungsverzicht nur für 4 Jahre ab Vertragsschluss zulässig!
Formularmäßiger Kündigungsverzicht nur für 4 Jahre ab Vertragsschluss zulässig!
| 18.01.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Die Mietrechtsreform im Jahr 2001 brachte es mit sich, dass befristete Mietverträge seit dem nur unter Angabe eines anerkannten Befristungsgrundes abgeschlossen werden können. § 575 BGB nennt dazu ausdrücklich die Befristungsgründe des …
Abmahnung durch NÜMANN + LANG: Culcha Candela - "Monsta", "Eiskalt" und "Somma Im Kiez"
Abmahnung durch NÜMANN + LANG: Culcha Candela - "Monsta", "Eiskalt" und "Somma Im Kiez"
| 30.09.2010 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Die Rechtsanwälte Nümann + Lang aus Karlsruhe mahnen derzeit im Auftrag der Firma Styleheads Gesellschaft für Entertainment mbH die Verletzung von Urheberrechten durch Filesharing an Tonaufnahmen der Band „Culcha Candela" ab. Abgemahnt wird …
"Letzte Mahnung" erhalten - was ist zu tun?
"Letzte Mahnung" erhalten - was ist zu tun?
| 27.09.2010 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
In letzter Zeit häufen sich in meiner Kanzlei wieder Anfragen wegen angemahnter Forderungen aus angeblichen Abo-Verträgen. Insbesondere die Firmen Online Content Ltd. und Webtains GmbH verschicken derzeit viele Zahlungsaufforderungen oder …
BGH: Mieterhöhung bei Wohnflächenabweichung
BGH: Mieterhöhung bei Wohnflächenabweichung
| 15.07.2009 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Sehr oft stellt der Mieter nach Abschluss des Mietvertrages fest, dass die gemietete Wohnung viel kleiner ist als im Mietvertrag angegeben. Er sieht dann nicht ein, weiterhin die volle Miete zu zahlen, denn im Grunde genommen zahlt er dann …
Ebay-Bewertungen: Auch starke Formulierungen ("frech & dreist") zulässig!
Ebay-Bewertungen: Auch starke Formulierungen ("frech & dreist") zulässig!
| 24.06.2009 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Wer seinen eBay-Vertragspartner im Zuge der Transaktionsabwicklung als "frech & dreist" bewertet, kann nach einer Entscheidung des LG Köln (Urteil v 10.6.2009 - 28 S 4/09) nicht zur Unterlassung herangezogen werden, wenn diese …
OLG Karlsruhe: Wirksame Kündigung per Fax
OLG Karlsruhe: Wirksame Kündigung per Fax
| 17.11.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hatte darüber zu entscheiden, ob ein Versicherungsvertrag ordnungsgemäß per Fax gekündigt worden war. Die Versicherung bestritt, das Fax erhalten zu haben und verlangte von dem Beklagten die Zahlung von …
Urheberrecht: Auskunftsanspruch gegen Tauschbörsennutzer
Urheberrecht: Auskunftsanspruch gegen Tauschbörsennutzer
| 06.10.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
In letzter Zeit sind mehrere Nachrichten durch die Pressemedien gegangen, die den Eindruck erwecken konnten, dass Benutzer von Tauschbörsen (wie z.B. Emule) nicht mehr so schnell identifiziert werden könnten und vor der Inanspruchnahme bei …
Vorsicht beim Anbieten von Kopier-Software!
Vorsicht beim Anbieten von Kopier-Software!
| 18.07.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Wer als Privatperson bei Ebay Software anbietet, die zur Umgehung des Kopierschutzes von CDs geeignet ist, geht das Risiko ein, von den Tonträgerherstellern abgemahnt zu werden und auf Unterlassung und Erstattung der Abmahnkosten in …
Wirksame Renovierungsklauseln: Was ist zu beachten?
Wirksame Renovierungsklauseln: Was ist zu beachten?
| 16.07.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshof zur Wirksamkeit von Schönheitsreparaturklauseln hat bei vielen Vermietern Unsicherheit erzeugt, ob sie weiterhin mit ihren Mietern vereinbaren können, dass diese die Schönheitsreparaturen …
Abmahnung bei Verwendung rechtswidriger AGB
Abmahnung bei Verwendung rechtswidriger AGB
| 14.07.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Gewerbliche Ebay-Verkäufer oder Webshop-Betreiber laufen ständig Gefahr, von konkurrierenden Mitbewerbern abgemahnt zu werden. Oft ist eine fehlerhafte Belehrung des Verbrauchers über ein bestehendes Widerrufs- oder Rückgaberecht Auslöser …
Kein Zuschlag auf Miete bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
Kein Zuschlag auf Miete bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
| 10.07.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Für Vermieter spielt bei der Kalkulation der verlangten Miete für preisfreien Wohnraum regelmäßig eine Rolle, ob sie selbst die Wohnung regelmäßig renovieren müssen, oder ob die Schönheitsreparaturen vom Mieter übernommen werden. Viele …
Reisepreisminderung bei Baulärm
Reisepreisminderung bei Baulärm
| 06.07.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Sommerzeit ist Reisezeit. Und wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Aber manchmal erzählen Reiseberichte mehr als vorher im Prospekt gestanden hat. Denn nicht immer nehmen es die Reiseveranstalter mit der Beschreibung des …