14 Ergebnisse für Abfindung

Suche wird geladen …

Den Pflichtteil zu Lebzeiten auszahlen lassen - So gelingt es
Den Pflichtteil zu Lebzeiten auszahlen lassen - So gelingt es
21.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Vorab ist zu betonen: Zu Lebzeiten des Erblassers bestehen keinerlei Ansprüche, weder auf Auskunft noch auf Rechenschaft. Der Pflichtteilsanspruch entsteht erst mit dem Tod des Erblassers ein, also im Erbfall. Trotzdem können …
Anfechtung eines Erbverzichts oder Pflichtteilsverzichts
Anfechtung eines Erbverzichts oder Pflichtteilsverzichts
20.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Anfechtung eines Erbverzichts oder Pflichtteilsverzichts ist ein komplexes rechtliches Thema, das unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Aspekte und Umstände, unter denen solche …
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
13.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn der Erblasser von mehreren Personen beerbt wird, unabhängig davon, ob dies durch gesetzliche oder testamentarische Erbfolge erfolgt. Diese Gemeinschaft mehrerer Erben bleibt bis zu ihrer Auflösung …
Lösungen für Erbstreitigkeiten: Rechtliche und emotionale Strategien
Lösungen für Erbstreitigkeiten: Rechtliche und emotionale Strategien
| 12.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Wahrscheinlichkeit von Erbstreitigkeiten ist hoch, insbesondere wenn es um Geld innerhalb der Familie oder persönliche Beziehungen geht. In meiner langjährigen beruflichen Tätigkeit im Erbrecht habe ich bereits zahlreiche erbrechtliche …
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
10.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft, auch als Auflösung oder Teilung bekannt, ist einer der komplexesten Vorgänge im Erbrecht. Miterben sollten die Regeln für die Abwicklung des Erbes durch die Aufteilung des Nachlasses kennen, um …
Warum bezahlen Arbeitgeber Abfindungen?
Warum bezahlen Arbeitgeber Abfindungen?
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
Es gibt zwei arbeitsrechtliche Märchen mit einem besonders ausgeprägten Lebenswillen – wenn man krank ist, kann einem nicht gekündigt werden und wenn einem gekündigt wird, dann ist eine Abfindung fällig. Beides grottenfalsch, wie wir hier …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses - und jetzt?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses - und jetzt?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
Die Kündigung des eigenen Arbeitsverhältnisses ist regelmäßig ein Schock und kann schwere wirtschaftliche Folgen nicht nur für einen selbst, sondern auch die eigene Familie haben. Die Frage ist, was ist nun zu tun? Wichtig ist, jetzt die …
Urlaubsanspruch verjährt regelmäßig nicht; Ausschlussfristen; Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage
Urlaubsanspruch verjährt regelmäßig nicht; Ausschlussfristen; Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage
| 22.10.2022 von Rechtsanwalt Faris Hussain
Hinweis des Verfassers: Nach unten scrollen für Vertragl./tarifl. Ausschlussfrist.; Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage Sofern Sie in einem bestehenden Arbeitsverhältnis über ungenutzte Urlaubstage verfügen, gilt aktuell folgende …
ABFINDUNG im Arbeitsrecht!!!
ABFINDUNG im Arbeitsrecht!!!
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Walther
Um es gleich zu Beginn klar und deutlich zu sagen: Nicht jede Beendigung eines Arbeitsverhältnisses hat auch immer eine Abfindung zur Folge!!! In der Praxis werde ich als Arbeitsrechtler oft von Arbeitnehmern mit der Frage konfrontiert: …
Haben Sie Anspruch auf Schadensersatz bei einer fristlosen Kündigung?
Haben Sie Anspruch auf Schadensersatz bei einer fristlosen Kündigung?
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Ein Schadensersatzanspruch aus § 628 Abs. 2 BGB stellt üblicherweise eine Kombination aus einer Abfindung für den Verlust des Arbeitsverhältnisses und dem Ersatz des aufgrund der fristlosen Kündigung entgangenen Entgelts dar. Dabei besteht …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses! – Was nun?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses! – Was nun?
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Michael Walther
Sie haben von ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten? Nun bleibt nicht lange Zeit zum Grämen. Unmittelbares Handeln ist er erforderlich! So sind Sie verpflichtet, sich unverzüglich, üblicherweise innerhalb von drei Werktagen, persönlich …
Versetzung? Nicht alles ist erlaubt!
Versetzung? Nicht alles ist erlaubt!
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Christopher Müller
Nicht jeder ist erfreut, wenn er plötzlich in eine weit entfernte Stadt versetzt wird. Trotzdem nehmen Arbeitgeber häufig wenig Rücksicht auf die persönlichen Vorlieben ihrer Mitarbeiter. In manchen Fällen muss man sogar die Absicht …
Abfindung bei Kündigung im Arbeitsrecht???
Abfindung bei Kündigung im Arbeitsrecht???
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Michael Walther
Gerade in Zeiten, in denen von einigen Anbietern im Internet und in den Social Media der Eindruck verbreitet wird, dass bei jeder Kündigung des Arbeitsverhältnisses automatisch auch ein Anspruch auf eine Abfindung besteht, gilt es diesen …
Darf man wegen Krankheit gekündigt werden?
Darf man wegen Krankheit gekündigt werden?
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Christopher Müller
Es ist zwar für viele überraschend, aber Arbeitnehmer können durchaus wegen Krankheit gekündigt werden. Dies kann ohne Abmahnung und auch während der krankheitsbedingten Abwesenheit erfolgen. Allerdings müssen für die krankheitsbedingte …