21 Ergebnisse für Abgasskandal

Suche wird geladen …

Abgasskandal: EuGH bestätigt Rechtswidrigkeit von VW-Abschaltsoftware
Abgasskandal: EuGH bestätigt Rechtswidrigkeit von VW-Abschaltsoftware
| 18.07.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
In einer lang erwarteten Entscheidung hat der EuGH am 14. Juli 2022 entschieden, dass die so genannte "Thermofenster" - Software gegen EU-Recht verstößt und Käufer:innen von Autos, in denen eine "Thermofenster" - Abschaltsoftware bei der …
Generalanwalt beim EuGH korrigiert BGH: Konzerne haften im Abgasskandal auf Schadenersatz
Generalanwalt beim EuGH korrigiert BGH: Konzerne haften im Abgasskandal auf Schadenersatz
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Die Schlussanträge des Generalanwalts beim EuGH Athanasios Rantos im Verfahren C-100/22 sind mit Spannung erwartet worden. Nun hat der Generalanwalt beim EuGH bestätigt: Verbraucher können bei Abgasskandal-Autos, die gegen …
UNTERSUCHUNG: FIAT-DUCATO-WOHNMOBILE ÜBERSCHREITEN DIE ABGASGRENZWERTE UM EIN VIELFACHES
UNTERSUCHUNG: FIAT-DUCATO-WOHNMOBILE ÜBERSCHREITEN DIE ABGASGRENZWERTE UM EIN VIELFACHES
| 01.06.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Nach einer aktuellen Meldung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) haben Messungen ergeben, dass ein Wohnmobil des Modells "Carthago Chic E-Line I 64 XL QB", das auf einem Fiat-Ducato-Chassis basiert und offiziell der Abgasnorm Euro 6 unterfällt, …
Erfolgreicher Widerruf gegenüber Mercedes-Benz Bank AG
Erfolgreicher Widerruf gegenüber Mercedes-Benz Bank AG
| 05.04.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Mit einem von uns erstrittenen Urteil (Az. 38 O 77/21) hat das LG Berlin bestätigt, dass der gegenüber der Mercedes-Benz Bank AG erklärte Widerruf einer Autofinanzierung wirksam ist. Das Landgericht folgte unserer Auffassung, dass die …
BGH STÄRKT VERBRAUCHERRECHTE: NEUWAGENKÄUFER:INNEN KÖNNEN 10 JAHRE LANG SCHADENSERSATZ VERLANGEN
BGH STÄRKT VERBRAUCHERRECHTE: NEUWAGENKÄUFER:INNEN KÖNNEN 10 JAHRE LANG SCHADENSERSATZ VERLANGEN
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der BGH hat am 21. Februar 2021 (Az. VIa ZR 8/21 und VIa ZR 57/21) die Rechte von Neuwagenkäufer:innen im Abgasskandal entscheidend gestärkt. Das oberste deutsche Zivilgericht erkannte Neuwagenkäufer:innen eines vom Abgasskandal betroffenen …
Kraftfahrbundesamt weist Widesprüche von Daimler im Abgasskandal zurück
Kraftfahrbundesamt weist Widesprüche von Daimler im Abgasskandal zurück
24.02.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Im Abgasskandal verschlechtert sich die Argumentationslage für den Daimler-Konzern weiter: Nun hat das - in der Vergangenheit des öfteren für eine konzernfreundliche Haltung kritisierte - Kraftfahrtbundesamt (KBA) nach übereinstimmenden …
Daimler-Abgasskandal: Erste Entscheidung des BGH Mittwoch, 27. Januar 2021
Daimler-Abgasskandal: Erste Entscheidung des BGH Mittwoch, 27. Januar 2021
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Laut einer am 26. Januar 2021 veröffentlichten Pressemitteilung hat der Bundesgerichtshof zum ersten Mal in einem Verfahren entschieden, in dem um die Zulässigkeit des sogenannten Thermofensters gestritten wurde, das unter anderem von der …
Europäischer Gerichtshof: Abgasreinigungssteuerung in Millionen von Diesel-Fahrzeugen illegal
Europäischer Gerichtshof: Abgasreinigungssteuerung in Millionen von Diesel-Fahrzeugen illegal
17.12.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der EuGH hat in einem wegweisenden Urteil vom 17. Dezember 2020 (Az. C-693/18) die in Millionen von Diesel-Fahrzeugen verbauten Abschalteinrichtungen für die Abgasreinigung für illegal erklärt. Das Verfahren beruht auf der Vorlage eines …
Dieselskandal Volkswagen: Neue Hoffnung beim EA 288 für geschädigte Autokäufer
Dieselskandal Volkswagen: Neue Hoffnung beim EA 288 für geschädigte Autokäufer
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Kanzlei Poppelbaum Geigenmüller liegen nunmehr interne Unterlagen der Volkswagen AG zur Motorsteuerung des EA 288 vor. In den diesen Motor betreffenden anhängigen Verfahren gegen die Volkswagen AG, behauptet der Konzern, dass es bei …
Audi AG beim Motortyp EA 897evo vergleichsbereit
Audi AG beim Motortyp EA 897evo vergleichsbereit
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Die Audi AG ist vergleichsbereit und möchte weitere Urteile gegen den Volkswagenkonzern verhindern. In Verfahren, bei denen noch nicht einmal mündliche Verhandlung angesetzt wurden, beginnt die Audi AG nunmehr, außergerichtlich Vergleiche …
Abgasskandal betrifft anscheinend auch Benzinmotoren
Abgasskandal betrifft anscheinend auch Benzinmotoren
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
In einem Verfahren vor dem Landgericht Offenburg hat das Gericht ein Gutachten erstellen lassen, um herauszufinden, ob auch in diesem Fahrzeug eine unzulässige Manipulationssoftware eingebaut wurde. Bei dem betroffenen Fahrzeug handelt es …
Wieder Rückruf bei Daimler: Diesmal ist die S-KLasse betroffen
Wieder Rückruf bei Daimler: Diesmal ist die S-KLasse betroffen
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Dienstag, 11. August 2020 Wieder hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) einen verpflichtenden Rückruf wegen einer "unzulässige(n) Abschalteinrichtung bzw. unzulässige(n) Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems" gegenüber der …
Daimler: Erneuter Rückruf - diesmal mehr als 170.000 Fahrzeuge betroffen
Daimler: Erneuter Rückruf - diesmal mehr als 170.000 Fahrzeuge betroffen
16.06.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat einen für den Geländewagen Mercedes GLK bestehenden Rückrufbescheid erheblich erweitert und ruft nun auch Modelle der A-, B-, C-, E- und S-Klasse mit der Abgasnorm Euro 5 zurück. In Deutschland sind von …
Bundesgerichtshof verurteilt die Volkswagen AG zu Schadensersatz
Bundesgerichtshof verurteilt die Volkswagen AG zu Schadensersatz
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19 Der Bundesgerichtshof (BGH), das oberste deutsche Zivilgericht, hat die Volkswagen AG am 25. Mai 2020 wegen der Dieselaffäre zu Schadensersatz verurteilt. Nach diesem Urteil, das am 25. Mai 2020 zum …
Ansprüche gegen Volkswagen Konzern wegen EA 288
Ansprüche gegen Volkswagen Konzern wegen EA 288
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Volkswagenkonzern (betroffen sind auch Audi, Seat und Skoda) hat einen weiteren Betroffenen Motor verbaut. Das Nachfolgemodell des E8 189 (der EEA 288) scheint ebenfalls mit einer Manipulationssoftware ausgerüstet zu sein. Es scheint …
Der Bundesgerichtshof stärkt Rechte von VW-Kunden
Der Bundesgerichtshof stärkt Rechte von VW-Kunden
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Bundesgerichtshof hat heute in einer mündlichen Verhandlung die Rechte von Volkswagenkunden gestärkt, die ebenfalle ein manipuliertes Fahrzeug erworben haben. Ein Urteil liegt zwar noch nicht vor, die Gerichtsreporter sind sich aber …
Rückrufwelle des Kraftfahrt-Bundesamtes: zahlreiche Mercedes-Modelle betroffen
Rückrufwelle des Kraftfahrt-Bundesamtes: zahlreiche Mercedes-Modelle betroffen
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Seit Jahresanfang 2020 hat das Kraftfahrt-Bundesamt eine Vielzahl von Rückrufen des Daimler-Konzerns veröffentlicht. Der Grund bei vielen dieser Rückrufe: Eine „unzulässige Abschalteinrichtung“ des Emissionskontrollsystems, die der …
VW-Musterfeststellungsklage: Verwirrung um Vergleichsschluss
VW-Musterfeststellungsklage: Verwirrung um Vergleichsschluss
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Am 14. Februar 2020 ließ der VW-Konzern verbreiten, dass die – auf dringendes Anraten des Gerichts hin – geführten Vergleichsverhandlungen mit der Klägerseite, der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), in der Musterfeststellungsklage …
Ermittlungen gegen Mitsubishi im Manipulationsskandal
Ermittlungen gegen Mitsubishi im Manipulationsskandal
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Bislang waren vor allen Dingen deutsche Autobauer vom Dieselskandal betroffen. Nun rückt auch Mitsubishi wegen des Verdachts der Abgasmanipulation in den Fokus. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt durchsuchte 21. Januar 2020 bundesweit …
Daimler-Updates: Keine Verringerung der Emissionen – Mittwoch, 22. Januar 2020
Daimler-Updates: Keine Verringerung der Emissionen – Mittwoch, 22. Januar 2020
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Wie die Messungen der unabhängigen Messfirma „Emissions Analytics“ an einem C 220 CDI (Baujahr: 2011) ergaben, sind die Stickoxid-Emissionen des Fahrzeuges nach dem Software-Update von Daimler nicht gesunken, sondern im Gegenteil sogar …
Das „Thermofenster“ im Abgasskandal – Rückrufbescheide gegenüber Daimler und Opel
Das „Thermofenster“ im Abgasskandal – Rückrufbescheide gegenüber Daimler und Opel
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Abgasskandal zieht immer weitere Kreise. VW hat eine Manipulationssoftware verbaut hat, die erkennt, wenn sich das Fahrzeug auf einem Prüfstand befindet und die Abgassteuerung nur dann ordnungsgemäß arbeitet, während im normalen …