9 Ergebnisse für Arbeitslosenversicherung

Suche wird geladen …

Freistellung nach Kündigung - Worauf du achten solltest
Freistellung nach Kündigung - Worauf du achten solltest
| 06.04.2024 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Nach einer Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag besteht die Möglichkeit, dass dein Unternehmen dich von der Arbeit freistellt. Das klingt zunächst einmal verlockend. Denn du musst bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr …
Aufhebungsvertrag: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld vermeiden
Aufhebungsvertrag: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld vermeiden
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Wer einen Aufhebungsvertrag abschließt, erlebt danach schnell eine böse Überraschung: Die Agentur für Arbeit verhängt eine Sperrzeit. Du musst dann einige Wochen auf dein ALG I warten und erhältst insgesamt weniger Leistungen. Was ist eine …
Corona-Pandemie: Welche Rechte haben Minijobber und geringfügig Beschäftigte?
Corona-Pandemie: Welche Rechte haben Minijobber und geringfügig Beschäftigte?
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wegen der schlechten Auftragslage werden Minijobber und geringfügig Beschäftigte während der Corona-Pandemie oft nicht länger beschäftigt – und nicht bezahlt. Dabei haben auch sie wie Arbeitnehmer in regulären Arbeitsverhältnissen …
Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei Abfindung (netto Abfindung)
Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei Abfindung (netto Abfindung)
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Wer eine Abfindung erhält, muss diese zwar versteuern, im Gegenzug fallen aber in den meisten Fällen keine Sozialversicherungsbeiträge an. Dieser Beitrag fasst zusammen, was Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen zum Thema Steuern bei …
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Unter welchen Voraussetzungen erhält man Arbeitslosengeld? Wie lange bekommt man Arbeitslosengeld? Wie lange dauert eine Sperrzeit, die …
Arbeit auf Abruf (nicht nur in Zeiten von Corona)
Arbeit auf Abruf (nicht nur in Zeiten von Corona)
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Loewer
Derzeit werden in vielen Branchen Mitarbeiter*innen, die im Abrufarbeitsverhältnis stehen, gar nicht mehr oder kaum noch mit Arbeitsaufgaben betraut. Ist das eigentlich zulässig? Immerhin fällt damit für viele (insbesondere Studentinnen und …
Wettbewerbsverbot nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Wettbewerbsverbot nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot Grundsätzlich ist der Arbeitnehmer nach dem Ende seines Arbeitsverhältnisses in der Verwendung seiner Arbeitskraft auch insoweit frei, als er als Selbstständiger oder als Arbeitnehmer eines …
Sozialversicherungspflicht Honorarkräfte
Sozialversicherungspflicht Honorarkräfte
07.12.2012 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
Sozialversicherungspflicht der im Besucherdienst des Deutschen Bundestags tätigen Honorarkräfte - Annahme eines abhängigen Beschäftigungsverhältnisses - Abgrenzung zur selbständigen Tätigkeit (SG Berlin, Urteil vom 26.10.2012, S 81 KR …
Scheinselbständige
Scheinselbständige
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
a) Wann ist ein freier Mitarbeiter scheinselbständig? Als Scheinselbständige bezeichnet man Erwerbstätige, die als Selbständige auftreten, tatsächlich aber aufgrund der faktischen Gestaltung des Beschäftigungsverhältnisses zu den abhängig …