36 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Bewertung von Unternehmen in der Erbschaftssteuer: Ein Leitfaden
Die Bewertung von Unternehmen in der Erbschaftssteuer: Ein Leitfaden
18.04.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung Die Bewertung von Unternehmen in der Erbschaftssteuer ist ein komplexes Thema, das sowohl Erben als auch Steuerbehörden vor große Herausforderungen stellt. Die korrekte Bewertung eines Unternehmens ist entscheidend, da sie die …
Die Kosten des Klageverfahrens vor den Finanzgerichten
Die Kosten des Klageverfahrens vor den Finanzgerichten
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung Klageverfahren vor dem Finanzgericht können für die beteiligten Parteien mit erheblichen Kosten verbunden sein. Diese Kosten setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen und können je nach Umfang des Verfahrens und …
Immobilienbewertung bei Erbschaftssteuer Teil II - Ertragswertverfahren
Immobilienbewertung bei Erbschaftssteuer Teil II - Ertragswertverfahren
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung Die Bewertung von Immobilien bei Erbschaftssteueranfällen ist ein wesentlicher Schritt, der bei der Abwicklung von Erbschaften oder vorweggenommenen Erbfolgen berücksichtigt werden muss. Insbesondere das Ertragswertverfahren …
Das Berliner Testament: Steuerliche Fallstricke und Lösungsansätze
Das Berliner Testament: Steuerliche Fallstricke und Lösungsansätze
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung Das Erbrecht ist ein komplexes Thema, das nicht nur juristische, sondern auch finanzielle Aspekte umfasst. Insbesondere das sogenannte Berliner Testament, eine beliebte Testamentsform in Deutschland, birgt steuerliche Risiken, …
Leben Sie in einer Patchworkfamilie?
Leben Sie in einer Patchworkfamilie?
12.12.2023 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Als „Patchworkfamilien“ werden Familien bezeichnet, in der Partner mit Kindern, welche aus ihren früheren Beziehungen mit anderen Partnern stammen, zusammenleben- möglicherweise noch ergänzt um gemeinsame, aus der neuen Beziehung stammende, …
Testament (gemeinschaftliches, sog. Berliner – Testament) und Erbfolge!
Testament (gemeinschaftliches, sog. Berliner – Testament) und Erbfolge!
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Wer erbt wann, welche Testamente gibt es und wie erstelle ich ein Testament! Für, vor allem ältere Menschen, stellt sich irgendwann die Frage: Wer erbt mein Vermögen, wenn ich sterbe und kann ich das bestimmen? Klarheit verschafft ein …
Was geschieht mit einem Mietverhältnis im Erbfall?
Was geschieht mit einem Mietverhältnis im Erbfall?
| 21.10.2023 von Rechtsanwältin Isabella Popp
Im Todesfall haben nahe Angehörige oft viele Dinge zeitgleich zu tun. So stehen Entscheidungen an, wie was mit dem Hausrat des Verstorbenen geschieht, wo die Möbel hin sollen oder welche Verträge hatte der Erblasser laufen. Vor allem aber …
Die 5 häufigsten Fehler in der Testamentsgestaltung
Die 5 häufigsten Fehler in der Testamentsgestaltung
| 24.09.2023 von Rechtsanwältin Elke Kestler
In etwa 90 % aller verfassten Testamente in Deutschland sind inhaltlich verfehlt, widersprüchlich, unklar oder sogar unwirksam. Diese Erfahrung machen wir leider regelmäßig in meiner Kanzlei. Wie Sie die fünf häufigsten Fehler bei der …
Arbeitgeber aufgepasst! Änderung des Nachweisgesetzes zum 01. August 2022! Bußgelder drohen!!
Arbeitgeber aufgepasst! Änderung des Nachweisgesetzes zum 01. August 2022! Bußgelder drohen!!
| 28.07.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Ab dem 01. August 2022 treten Änderungen des Nachweisgesetzes in Kraft. Das Nachweisgesetz gilt für alle Arbeitnehmer im öffentlichen und privaten Dienst. Das Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen …
Übertragung des Grundstücks auf meine Kinder – wie sichere ich mein Wohnrecht?
Übertragung des Grundstücks auf meine Kinder – wie sichere ich mein Wohnrecht?
| 22.06.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Oftmals werden Grundstücke und Immobilien, in denen die Eltern noch wohnen bereits zu Lebzeiten auf die Kinder übertragen, um z.B. die Erbschaftssteuer zu umgehen bzw. zu senken. Durch die Übertragung auf die Kinder verlieren die Eltern …
Kann man Kinder von jeder Beteiligung am Nachlass ausschließen?
Kann man Kinder von jeder Beteiligung am Nachlass ausschließen?
| 10.06.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Bei Streitigkeiten innerhalb der Familie wird oft gewünscht, dass die Kinder keinerlei Erbe erhalten. Aber ist das möglich? Kann den eigenen Kindern sogar der Pflichtteil entzogen werden? – Mit wenigen Ausnahmen (siehe unten) Nein! Man kann …
Aufnahme minderjähriger Kinder in die Gesellschaft
Aufnahme minderjähriger Kinder in die Gesellschaft
| 31.05.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Zunächst ist bei der Gründung einer Gesellschaft mit minderjährigen Kindern zwischen der Vertretung der minderjährigen Kinder bei Abschluss des Gesellschaftsvertrages und einer etwaigen erforderlichen gerichtlichen Genehmigung zu …
Das neue Lieferkettengesetz
Das neue Lieferkettengesetz
| 17.03.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Um den teilweise miserablen Bedingungen, unter denen viele Menschen weltweit arbeiten müssen, zumindest ein bisschen vorbeugen zu können, wurde am 11. Juni 2021 der Entwurf zum neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beschlossen. Die …
Vermögen in Österreich – im Erbfall verloren?
Vermögen in Österreich – im Erbfall verloren?
| 02.03.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Haben Sie Vermögen in Österreich und es tritt ein Erbfall ein, stellt sich die Frage, ob das Vermögen in Österreich dann möglicherweise verloren ist - Zollner Rechtsberatung klärt in diesem Beitrag darüber auf, wie bei einem Vermögen in …
Grenzüberschreitende Vermögensnachfolge – z.B. Deutschland – Österreich: Welches Recht gilt?
Grenzüberschreitende Vermögensnachfolge – z.B. Deutschland – Österreich: Welches Recht gilt?
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Bestehen Konstellationen, bei denen der Erblasser Deutscher ist, aber Vermögen in Österreich hat, z.B. in Form einer Immobilie, stellt sich im Todesfalle die Frage, welches Recht für die Erbfolge anwendbar ist: Deutsches Erbrecht oder …
Pflichtteilsrecht in Deutschland
Pflichtteilsrecht in Deutschland
| 16.02.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Wer ist Pflichtteilsberechtigt? Das Pflichtteilsrecht steht nur den Abkömmlingen (Kinder, Enkel und Urenkel), den Eltern und Ehegatten des Erblassers zu, die durch Verfügung von Todes wegen von der Erbfolge ausgeschlossen sind, also z.B. …
Neues zum Statusfeststellungsverfahren
Neues zum Statusfeststellungsverfahren
| 10.02.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Was ist überhaupt ein Statusfeststellungsverfahren? Ein Statusfeststellungsverfahren ist die Einordnung in selbständige oder unselbstständige Arbeit. Warum und wann ist es wichtig? Wird eine Tätigkeit irrtümlicherweise als selbstständige …
Achtung Arbeitgeber - Auch Minijobber sind richtige Arbeitnehmer!
Achtung Arbeitgeber - Auch Minijobber sind richtige Arbeitnehmer!
07.02.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Vielen Arbeitgebern ist nicht bewusst, dass auch Minijobber in fast allen Bereichen einem vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer gleichzustellen sind. Ein Minijobber darf demnach nicht schlechter behandelt werden. Der Minijobber hat sowohl …
Achtung – Änderung des Kaufrechts!
Achtung – Änderung des Kaufrechts!
| 24.01.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Zollner Rechtsberatung erläutert die wesentlichen Änderungen der Schuldrechtsreform 2022. Die wichtigsten Änderungen sind die Neuregelung des Sachmangelbegriffs in § 434 BGB, die Einführung einer Sache mit digitalem Inhalt in den § 475b ff …
Leitfaden zum Erstellen und Ändern eines eigenhändigen Testaments
Leitfaden zum Erstellen und Ändern eines eigenhändigen Testaments
| 18.01.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Zollner Rechtsberatung vermittelt Ihnen einen Leitfaden zum Erstellen und Ändern eines eigenhändigen Testaments. Um das Eingreifen der gesetzlichen Erbfolge zu verhindern, muss ein Testament erstellt werden. Grundsätzlich gibt es dafür drei …
Erbrecht aktuell: Eröffnung der Kopie eines gemeinschaftlichen Testaments
Erbrecht aktuell: Eröffnung der Kopie eines gemeinschaftlichen Testaments
| 25.08.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Zollner Rechtsberatung stellt aktuelle Gerichtsurteile kurz und verständlich dar. Heute mit einem Urteil aus dem Bereich des Erbrechts. Es handelt sich um eine Entscheidung des Oberlandesgerichts München vom 07.04.2021 (OLG München, …
Fünf Irrtümer im Erbrecht
Fünf Irrtümer im Erbrecht
| 28.07.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Zollner Rechtsberatung erklärt wichtige Fakten rund um das Erbrecht und räumt mit weit verbreiteten Irrtümern auf. 1. Der letzte Wille Viele Menschen gehen davon aus, dass es nicht nötig ist, ein Testament oder einen Erbvertrag zu …
Organspende und Patientenverfügung
Organspende und Patientenverfügung
10.05.2021 von Rechtsanwältin Elke Kestler
Ihre Einstellung zur Organspende kann ebenfalls in Ihrer Patientenverfügung festgehalten werden. Vielleicht denken Sie jetzt: „Wozu dies in der Patientenverfügung regeln, wenn Sie schon einen Organspendeausweis haben?“ Während ein …
Erfolgreiche Unternehmensgründung mit Zollner Rechtsberatung-Checkliste
Erfolgreiche Unternehmensgründung mit Zollner Rechtsberatung-Checkliste
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Um erfolgreich in die Selbstständigkeit starten zu können, sind eine ganze Reihe rechtlich relevanter Schritte notwendig. Die folgende Checkliste gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte: Gesellschaftsvertrag Der …