19 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Verjährung des Gesamtschuldnerausgleich unter Eheleuten
Die Verjährung des Gesamtschuldnerausgleich unter Eheleuten
| 10.05.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Monika Ranke
Der Fall: Die Eheleute haben sich getrennt. Der Ehemann zahlt die gemeinsamen Verpflichtungen des Paares auch nach Trennung weiter. Während des Eheverfahrens werden Zugewinn und Hausrat geteilt und Unterhaltsansprüche geregelt. 5 Jahre nach …
Wann ist das Kindeswohl gefährdet?
Wann ist das Kindeswohl gefährdet?
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Konstantin Zirwick
Wenn es um den Schutz der Kleinsten geht, ist Eile geboten. Das Kindeswohl ist ein zentraler Aspekt des Kindschaftsrechts und umfasst alle Aspekte des Wohlergehens von Kindern. Es bezieht sich auf die körperliche, geistige und emotionale …
Trennung, Scheidung, Regelung der Scheidungsfolgen mit anwaltlicher Hilfe
Trennung, Scheidung, Regelung der Scheidungsfolgen mit anwaltlicher Hilfe
| 12.12.2017 von Blume/Kischko/Dr. Barra-Ottl Rechtsanwälte
Am Anfang sind es Schmetterlinge, die Paare zusammenbringen. Wenn es dann aber zu einer Trennung und Scheidung kommt, braucht es viel Besonnenheit und Vernunft, um die ehelichen, finanziellen und personellen Verstrickungen zu entflechten. …
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
Gerade in jungen Jahren ist der Gedanke an den Todesfall weit entfernt. Umso tragischer ist es, wenn dieser in frühen Jahren eintritt. Besondere Probleme gibt es, wenn Ehepaare noch keine Kinder haben oder aber Paare unverheiratet …
Was müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf beachten?
Was müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf beachten?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
Zwischenzeitlich gibt es die Ehe für alle, doch leben viele Paare in Deutschland ohne Trauschein zusammen. Auch wenn sich das Zusammenleben dieser Paare in der Regel kaum vom Zusammenleben verheirateter Paare unterscheidet, so sind …
Achtung bei Erbe mit Auslandsbezug!
Achtung bei Erbe mit Auslandsbezug!
12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
Die EU-Erbrechtsverordnung regelt, welches nationale Erbrecht anzuwenden ist und welches Gericht in solchen Fällen zuständig sein soll, wenn der Erblasser oder Teile des Nachlasses sich im Ausland befindet. Zudem führte es zum Nachweis der …
Warum brauche ich eine Patientenverfügung?
Warum brauche ich eine Patientenverfügung?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
Nicht immer ist man in der Lage, für sich selbst zu bestimmen. Dies kann im Falle einer schwerwiegenden Erkrankung oder eines Unfalles fatal sein. Daher sollte man vorsorgen und eine Patientenverfügung verfassen. Die Frage, was passieren …
Sorgen Sie vor – es ist nie zu früh!
Sorgen Sie vor – es ist nie zu früh!
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
Jeder von uns kennt die Berichte über demenzkranke Menschen sowie Opfer von Verkehrsunfällen, die nicht mehr in der Lage sind, selbst zu handeln. Für viele von uns sind dies Geschichten, die einen selber nicht betreffen. Für jeden von uns, …
Sichern Sie Ihre Firma für den Notfall!
Sichern Sie Ihre Firma für den Notfall!
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
Für Betriebsstörungen, die durch Unglücksfälle – wie Feuer oder Wasserschäden – hervorgerufen werden, haben Unternehmer meist vorgesorgt, um in Krisensituationen schnell und angemessen reagieren zu können. Völlig außer Acht gelassen wird …
Wie vererbe ich richtig?
Wie vererbe ich richtig?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
Sie sind zu dem Schluss gekommen, dass eine lebzeitige Übertragung auf die nächste Generation für Sie nicht in Betracht kommt, sondern dass die Übertragung Ihres Vermögens erst nach Ihrem Tod im Wege der Erbfolge stattfinden soll. Hier …
Soll ich mein Testament überprüfen?
Soll ich mein Testament überprüfen?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
Die Eheleute Meier gehen zum Notar und errichten ein Testament. Herr Meier bedenkt seine junge Ehefrau als Alleinerbin und berücksichtigt auch Kinder, die vielleicht nachkommen werden sowie einige Dinge mehr. Nach vielen Jahren haben sich …
Neue Düsseldorfer Tabelle, Stand 1.1.2016 – Die wichtigsten Änderungen
Neue Düsseldorfer Tabelle, Stand 1.1.2016 – Die wichtigsten Änderungen
| 26.01.2016 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Der Mindestunterhalt für minderjährige Kinder hat sich erhöht. Der Mindestunterhalt beträgt nun: Altersstufe (0 bis 5 Jahre.): 335 € (bisher 328 €) 2. Altersstufe (6 bis 11 Jahre.): 384 € (bisher 376 €) 3. Altersstufe (12 bis 17 Jahre): 450 …
Mehrbedarf und Sonderbedarf beim Kindesunterhalt - was ist das überhaupt?
Mehrbedarf und Sonderbedarf beim Kindesunterhalt - was ist das überhaupt?
| 30.11.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Der sich aus den Sätzen der Düsseldorfer Tabelle ergebende Kindesunterhalt umfasst den notwendigen allgemeinen Lebensbedarf, den Elementarbedarf, des Kindes. Hierunter fallen z. B. Aufwendungen für Ernährung, Wohnen, Bekleidung, Bildung, …
Kinder haben Anspruch auf Auskunft des Samenspenders
Kinder haben Anspruch auf Auskunft des Samenspenders
| 18.02.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
An die 100.000 Kinder in Deutschland sind per Samenspende gezeugt. Viele fragen sich, wer ist mein leiblicher Vater? Muss ein Kind erst ein bestimmtes Alter haben, um mehr über seine Herkunft zu erfahren? Diese Frage hat der BGH (Urteil vom …
Auskunftsrecht für Spenderkinder
Auskunftsrecht für Spenderkinder
28.01.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Heute befasst sich der Bundesgerichtshof mit einem Antrag zweier minderjähriger Kinder. Sie wollen von einer Reproduktionsklinik den Namen ihres leiblichen Vaters erfahren. In den Vorinstanzen bewerteten die Gerichte die Rechtslage …
Zur Verjährung der Rückforderung von Schwiegerelternschenkungen
Zur Verjährung der Rückforderung von Schwiegerelternschenkungen
| 02.01.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Der Bundesgerichtshof hat sich mit Beschluss vom 3.12.2014, AZ. II ZB 181/13 mit dem Anspruch auf Rückforderung einer Schwiegerelternschenkung nach Scheitern der Ehe des eigenen Kindes mit dem Schwiegerkind beschäftigt. Es ging um die …
Kein Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz bei anonymer Samenspende
Kein Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz bei anonymer Samenspende
| 01.07.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 16.5.2013 (AZ. 5 C 28.12) entschieden, dass ein Anspruch auf Unterhaltsleistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) in der Regel nicht besteht, wenn die Feststellung der Vaterschaft infolge der …
Wie schon lange angekündigt – Neues zum Sorgerecht unverheirateter Eltern
Wie schon lange angekündigt – Neues zum Sorgerecht unverheirateter Eltern
| 25.02.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Am 31.1.2013 hat der Bundestag den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern beschlossen. Das neue Sorgerecht berücksichtigt gesellschaftliche Veränderungen. In den letzten …
Gerichtsprozesskosten mindern die Einkommensteuer
Gerichtsprozesskosten mindern die Einkommensteuer
| 14.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schreiter
Das oberste Finanzgericht, der Bundesfinanzhof, hat am 12.05.2011 eine weitreichende Entscheidung getroffen, wonach die Kosten eines Gerichtsverfahrens sowohl vom Kläger als auch vom Beklagten als außergewöhnliche Belastungen bei der …