54 Ergebnisse

Suche wird geladen …

(Teil-)Legalisierung des Umgangs mit Cannabis - Ein kurzer Leitfaden
(Teil-)Legalisierung des Umgangs mit Cannabis - Ein kurzer Leitfaden
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Christoph Schönhofer
(Teil-)Legalisierung des Umgangs mit Cannabis – Ein kurzer Leitfaden In der Sitzung vom 22. März 2024 hat der Bundesrat die Anrufung des Vermittlungsausschusses in Bezug auf das Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis (CanG) …
grober Behandlungsfehler nach Wirbelsäulen-OP, verspätete Hämatomausräumung mit Folgen
grober Behandlungsfehler nach Wirbelsäulen-OP, verspätete Hämatomausräumung mit Folgen
14.03.2024 von Rechtsanwalt Rainer Beer
außergerichtlicher Vergleich nach grobem Behandlungsfehler/Arzthaftung - EUR 62.500,- € nebst Anwaltskosten Für den Mandanten wurden Ansprüche aus Arzthaftung durchgesetzt und auftragsgemäß eine außergerichtliche Abfindung erreicht: Nach …
​Verkehrsunfall - ​und jetzt ... ?
​Verkehrsunfall - ​und jetzt ... ?
06.02.2024 von Rechtsanwalt René Knoll
Wie verhalte ich mich richtig nach einem Verkehrsunfall ? - diese Frage stellt sich zunächst jedem Betroffenen. Es gilt eine Reihe von Aspekten zu berücksichtigen. Das richtige Vorgehen ist entscheidend für eine reibungslose …
Die Trunkenheitsfahrt mit dem E-Scooter
Die Trunkenheitsfahrt mit dem E-Scooter
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Am 28. Juli 2019 ist die Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr (eKFV) in Kraft getreten. Unter den Anwendungsbereich der eKFV fallen Kraftfahrzeuge mit elektrischem Antrieb und einer bauartbedingten …
Dringende Erntearbeiten in der Nacht oder an Sonn- und Feiertagen
Dringende Erntearbeiten in der Nacht oder an Sonn- und Feiertagen
| 15.07.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
Dringende Erntearbeiten in der Nacht oder an Sonn- und Feiertagen grundsätzlich möglich, aber nicht 24/7 und uneingeschränkt! Gerade in der Erntezeit stehen Landwirtinnen und Landwirte immer wieder vor dem Problem, dass unaufschiebbare …
Führerscheinentzug wegen Trunkenheitsfahrt – E-Scooter sind mit Autos gleichgestellt!
Führerscheinentzug wegen Trunkenheitsfahrt – E-Scooter sind mit Autos gleichgestellt!
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat mit seinem Urteil vom 8.05.2023, Az. 1 Ss 276/22, entscheiden, dass E-Scooter mit einem PKW gleichzustellen sind und ein E-Scooter-Fahrer mit Alkohol als ungeeignet zum Führen von Fahrzeugen …
Schadensersatz im Abgasskandal: Aktuelle Entwicklungen
Schadensersatz im Abgasskandal: Aktuelle Entwicklungen
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. Christian Meisl
Kaum ein anderer Wirtschaftsskandal bietet eine solche Brisanz wie der Dieselskandal . Millionen von Menschen wurden weltweit von großen Automobilherstellern getäuscht. Doch welche Rechte haben Betroffene? Schadensersatz im Abgasskandal Die …
Einmaliger Konsum von Amphetamin im Straßenverkehr kann Fahreignung ausschließen!
Einmaliger Konsum von Amphetamin im Straßenverkehr kann Fahreignung ausschließen!
| 13.06.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Verwaltungsgericht (VG) Koblenz hat entschieden, dass einem Autofahrer schon bei einmaligen Konsum von amphetaminhaltigen Medikamenten die Fahrerlaubnis entzogen werden kann – Urteil v. 19.05.2022, Az. 4 L 455/22.KO. Sachverhalt zur …
Wie funktioniert eigentlich Schmerzensgeld?
Wie funktioniert eigentlich Schmerzensgeld?
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Das Bürgerliche Gesetz­buch spricht jedem, der eine „Verletzung des Körpers, der Gesundheit, der Freiheit oder der sexuellen Selbst­bestimmung“ erleidet, eine Entschädigung zu – umgangs­sprach­lich bekannt als Schmerzens­geld. Der …
Neuer Bußgeldkatalog 2021
Neuer Bußgeldkatalog 2021
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Der neue Bußgeldkatalog ist seit 9. November 2021 in Kraft. Was hat sich geändert? Tempoverstöße sind teurer geworden Bußgelder für Falschparken und Halten in zweiter Reihe sind spürbar gestiegen Bußgelder im Bereich der Rettungsgasse und …
Neuer Bußgeldkatalog ab 9.11.2021: Das ändert sich
Neuer Bußgeldkatalog ab 9.11.2021: Das ändert sich
| 10.11.2021 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Mit der ersten Verordnung zur Änderung der Bußgeldkatalog-Verordnung vom 13. Oktober 2021 (BGBl. I S. 4688), in Kraft getreten am 9. November 2021, wurde die Verordnung über die Erteilung einer Verwarnung, Regelsätze für Geldbußen und die …
Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls muss seine Kaskoversicherung nicht in Anspruch nehmen, um den Unfallgegner zu entlasten
Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls muss seine Kaskoversicherung nicht in Anspruch nehmen, um den Unfallgegner zu entlasten
| 04.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Grundsätzlich sei es Sache des Schädigers, die Schadensbeseitigung zu finanzieren, betonte der Bundesgerichtshof in einer ganz aktuellen Entscheidung. Die höheren Beiträge bei der Inanspruchnahme der Kaskoversicherung - und die komplizierte …
Fehlender Versicherungsschutz in der Kfz-Kaskoversicherung bei Fahrten ins außereuropäische Ausland - Achtung Brexit
Fehlender Versicherungsschutz in der Kfz-Kaskoversicherung bei Fahrten ins außereuropäische Ausland - Achtung Brexit
| 21.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Aus dem Wortlaut von § 6 Absatz 4 S. 1 VVG, wonach eine Verpflichtung zur Beratung besteht, „soweit für den Versicherer ein Anlass für eine Nachfrage und Beratung des VN erkennbar ist“ dass ein Hinweis des Versicherers auf die räumliche …
VW-Skandal: Schadensersatz, Motortypen EA 189, 288, 897, Thermofenster usw.
VW-Skandal: Schadensersatz, Motortypen EA 189, 288, 897, Thermofenster usw.
| 13.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Hier mal eine kleine Zusammenfassung zum aktuellen Stand: Auslöser des Dieselskandals war der manipulierte Dieselmotor vom Typ EA 189 . Im Hinblick auf diesen Motor ist rechtlich eigentlich schon (fast) alles geklärt . Volkswagen muss …
Promillegrenzen im Straßenverkehr
Promillegrenzen im Straßenverkehr
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Ab 0,0 Promille Für Fahranfänger und vor Vollendung des 21. Lebensjahres gilt ein absolutes Alkoholverbot. Bei einem Verstoß sind 250 Euro Bußgeld, 1 Punkt im Fahreignungsregister, die Anordnung zur Teilnahme an einem besonderen …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Wie verhalte ich mich (strafrechtlich) richtig nach einem Verkehrsunfall ?
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Wie verhalte ich mich (strafrechtlich) richtig nach einem Verkehrsunfall ?
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Viele Unfallverursacher sind von der Situation überfordert und möchten am liebsten vom Unfallort flüchten. Nur wenige Menschen bleiben nach einem Autounfall komplett souverän und handeln exakt nach Vorschrift. Meist hat dies keine …
Zur Verfassungswidrigkeit der StVO-Novelle vom 28. April 2020
Zur Verfassungswidrigkeit der StVO-Novelle vom 28. April 2020
| 14.08.2020 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Mit der vierundfünfzigsten Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 20.04.2020 (BGBl. I S. 814), in Kraft getreten am 28.04.2020, wurden eine Reihe von Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO), der …
Neuer Bußgeldkatalog außer Kraft – Fahrverbot / Bußgeldbescheid rechtswidrig? Jetzt Handeln!
Neuer Bußgeldkatalog außer Kraft – Fahrverbot / Bußgeldbescheid rechtswidrig? Jetzt Handeln!
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Seit 27. April 2020 ist der neue Bußgeldkatalog mit deutlich höheren Strafen in Kraft. Diese neuen Regelungen sind jedoch aufgrund eines Formfehlers nichtig. Neu im Bußgeldkatalog war, wer innerorts 21 km/h zu schnell unterwegs ist, …
StVO Reform fehlerhaft – Fahrverbote werden vorerst wohl nicht vollstreckt
StVO Reform fehlerhaft – Fahrverbote werden vorerst wohl nicht vollstreckt
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Wegen eines Formfehlers im Gesetzestext der Straßenverkehrsordnung (StVO) sind die neuen Fahrverbotsregeln wohl unwirksam. Das neue Gesetz war im April in Kraft getreten. Das Bundesverkehrsministerium hat die Länder aufgefordert, die Ende …
Straßenverkehrsordnung – StVO – neue Änderungen und Bußgelder ab 28. April 2020!
Straßenverkehrsordnung – StVO – neue Änderungen und Bußgelder ab 28. April 2020!
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Nachfolgend ein kurzer Überblick über die Straßenverkehrsordnung und den Änderungen. Was ist die Straßenverkehrsordnung – kurz StVO Die Straßenverkehrsordnung ist eine Rechtsverordnung und regelt die Teilnahme am öffentlichen …
Porsche haftet auf Schadenersatz wegen Abgasmanipulation bei einem Cayenne mit Dieselmotor
Porsche haftet auf Schadenersatz wegen Abgasmanipulation bei einem Cayenne mit Dieselmotor
| 26.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Was die ersten betroffenen Motoren des Dieselskandals (VW EA 189) betrifft, ist rechtlich ja schon einiges geklärt. Der BGH hat entschieden, dass es sich um einen Sachmangel handelt (Az.: VIII ZR 225/17) und die herrschende obergerichtliche …
Unfallflucht – was nun? Und immer wieder die Frage: Reicht es, einen Zettel zu hinterlassen?
Unfallflucht – was nun? Und immer wieder die Frage: Reicht es, einen Zettel zu hinterlassen?
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Zusammenfassend ist zu sagen, dass es nicht genügt, nur einen Zettel am Auto zu hinterlassen. Die Wartepflicht ist einzuhalten und sofort eine Meldung bei der Polizei zu machen. Durch das Einparken oder Ausparken des eigenen Kfz kann es …
Porsche 911 mit zu hohem Verbrauch – Rückabwicklung möglich
Porsche 911 mit zu hohem Verbrauch – Rückabwicklung möglich
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Sachverhalt Volkswagen hat am 31.1.2019 Selbstanzeige beim Kraftfahrtbundesamt erstattet, berichtet der Spiegel. Grund sind zu hohe Verbrauchswerte des Porsche 911 aus den Baujahren 2016 und 2017. Angeblich soll für die Verbrauchsmessungen …
Die teuersten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
Die teuersten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Christian Reiser
Eine Ordnungswidrigkeit ist eine rechtswidrige Handlung, die in der Regel einen Bußgeldbescheid nach sich zieht. Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten passieren tagtäglich im Straßenverkehr. Wenn man also beispielsweise als Fußgänger über …