12 Ergebnisse für Freistellung

Suche wird geladen …

FG Köln Urteil – 1,3 Millionen Euro sind kein "Trinkgeld"
FG Köln Urteil – 1,3 Millionen Euro sind kein "Trinkgeld"
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
In einem aufsehenerregenden Urteil hat das Finanzgericht (FG) Köln entschieden, dass Zahlungen in Höhe von 50.000 Euro und 1,3 Millionen Euro an die Prokuristen eines Unternehmens nicht als steuerfreie Trinkgelder im Sinne des …
Fortbildungs- und Rückzahlungsvereinbarungen
Fortbildungs- und Rückzahlungsvereinbarungen
| 25.08.2023 von Rechts- und Fachanwalt Max Gnann
Bundesarbeitsgericht Urteil vom 01.03.2022 – 9 AZR 260/21 Das Bundesarbeitsgericht stellt hohe Anforderungen an die Wirksamkeit von Rückzahlungsvereinbarungen im Zusammenhang mit Ausbildungen oder Fortbildungen. Bereits mit Urteil vom …
Vorzeitiges Urlaubsende - Darf mich mein Arbeitgeber vorzeitig aus dem Urlaub zurückholen?
Vorzeitiges Urlaubsende - Darf mich mein Arbeitgeber vorzeitig aus dem Urlaub zurückholen?
| 21.08.2023 von Rechts- und Fachanwalt Max Gnann
Bundesarbeitsgericht Urteil vom 20.06.2000 – 9 AZR 405/99 Mit dem Bundesurlaubsgesetz hat der Gesetzgeber einen Anspruch der Arbeitnehmer auf Erholungsurlaub geschaffen. Einen Anspruch des Arbeitgebers gegen den Arbeitneh-mer, seinen Urlaub …
Das Berliner Testament ist das Lieblingstestament der Deutschen – ist es auch gut?
Das Berliner Testament ist das Lieblingstestament der Deutschen – ist es auch gut?
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Das mit Abstand beliebteste Testament in Deutschland ist das sogenannte Berliner Testament. Was es mit ihm auf sich hat, erklärt Anton Bernhard Hilbert, erfahrener Fachanwalt für Erbrecht, Waldshut-Tiengen. Was ist das Berliner Testament? …
Abgasskandal: Für Opel-Käufer von Interesse – neuer PKW Rückruf
Abgasskandal: Für Opel-Käufer von Interesse – neuer PKW Rückruf
| 04.02.2023 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
Bereits vor ca. einem Jahr wurden vom Kraftfahrt-Bundesamt weltweit über 400.000 Opel-Fahrzeuge zurückgerufen - Rückrufcode E222115640 (22-C-013) O7A). Und im Jahr 2020 wurde der erste Rückruf wegen Manipulationen von Opel-PKW publik …
„EINRICHTUNGSBEZOGENE IMPFPFLICHT“ UND FREISTELLUNG UNGEIMPFTER MITARBEITER
„EINRICHTUNGSBEZOGENE IMPFPFLICHT“ UND FREISTELLUNG UNGEIMPFTER MITARBEITER
| 19.04.2022 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Seit dem 15.3.2022 gilt z.B. für Seniorenheime kraft Gesetzes eine „einrichtungsbezogene Impfpflicht“ es stellt sich daher die Frage, was geschieht, wenn Mitarbeiter einer solchen Einrichtung sich nicht impfen lassen. Ein Seniorenheim in …
Wohnmobil-Abgasskandal: Das 1. Urteil gegen Fiat zugunsten Wohnmobil-Käufer!
Wohnmobil-Abgasskandal: Das 1. Urteil gegen Fiat zugunsten Wohnmobil-Käufer!
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
Landgericht Koblenz verurteilt am 1. März 2021 Motoren-Hersteller FCA (Fiat Chrysler Automobiles) Mit Urteil vom 1. März 2021 - Az. 12 O 316/20 - wurde Fiat Chrysler im Diesel-Abgasskandal vom Landgericht Koblenz erstmals verurteilt. Seit …
OLG Köln: Neue VW-Motorengeneration EA288 manipuliert!
OLG Köln: Neue VW-Motorengeneration EA288 manipuliert!
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
Endlich: Erstes Urteil eines Oberlandesgerichts wegen Volkswagen-Motor EA288 im Februar 2021 Der Motor EA288, angeblich sauberer Nachfolger des den Diesel-Abgasskandal auslösenden Motors EA189, produziert seit 2012, besitzt ebenfalls eine …
Abgasskandal: LG Waldshut-Tiengen: Audi A3-Eigentümer erhält 4 % Zinsen auf seine Kaufpreisanzahlung
Abgasskandal: LG Waldshut-Tiengen: Audi A3-Eigentümer erhält 4 % Zinsen auf seine Kaufpreisanzahlung
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
Für den Eigentümer eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Audi A3 Sportback hat Rechtsanwalt Felix Fehrenbach vor dem Landgericht Waldshut-Tiengen Ende 2019 auch Deliktzinsen eingeklagt. Die Klage hatte Erfolg. Mit Urteil des Landgericht …
Die Top 10 Fragen für Unternehmer und Entscheider in der Corona-Pandemie-Krise
Die Top 10 Fragen für Unternehmer und Entscheider in der Corona-Pandemie-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Markus Czech
Gerade in Umbruchzeiten wie heute, wo sich Fake-News und Panik schneller denn je verbreiten, ist es unerlässlich, dass Sie als Unternehmer und Entscheider Ruhe und Besonnenheit in der betrieblichen Interaktion ausstrahlen. Und wichtig ist, …
Was bedeutet das Coronavirus für Arbeitgeber/Arbeitnehmer im Einzelfall?
Was bedeutet das Coronavirus für Arbeitgeber/Arbeitnehmer im Einzelfall?
| 21.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Stella Stritt Dipl.Finanzwirt
1. Folgen für die Arbeitgeber a) Infizierte Mitarbeiter oder Verdacht der Infizierung Infizierte Mitarbeiter bleiben definitiv zu Hause und erhalten Entgeltfortzahlung nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz. Bei Auftreten einschlägiger …
Coronavirus und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt
Coronavirus und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Das Coronavirus breitet sich immer stärker aus und es sind die ersten Fälle in Deutschland registriert. Es wird derzeit sogar schon von einer Pandemie gesprochen. Die Auswirkungen des Virus auf das Wirtschafts- und Arbeitsleben sind …