15 Ergebnisse für Haushaltsführung

Suche wird geladen …

Fehlerhafte Rücken-OP: 101.292 Euro
Fehlerhafte Rücken-OP: 101.292 Euro
17.06.2024 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 13.12.2023 hat das Landgericht Hagen ein Krankenhaus verurteilt, an meine Mandantin ein Schmerzensgeld in Höhe von 45.000 Euro, Haushaltsführungsschaden und Pflegemehrbedarf in Höhe von 54.150 Euro, außergerichtliche …
Sturz im Aldi: 4.000 Euro
Sturz im Aldi: 4.000 Euro
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 12.05.2020 hat sich die Haftpflichtversicherung einer Aldi-Filiale verpflichtet, an meine Mandantin 4.000 Euro und meine außergerichtlichen Anwaltskosten zu zahlen. Die 1980 geborene Angestellte ging in einer Aldi-Filiale …
Nicht verheirateter Vater: Wann wird gemeinsame elterliche Sorge abgelehnt?
Nicht verheirateter Vater: Wann wird gemeinsame elterliche Sorge abgelehnt?
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
Oberlandesgericht Schleswig-Holstein, 22.12.2011, 10 UF 171/11: Vor dem Familiengericht stritten die Eltern einer zum Zeitpunkt der Entscheidung zweieinhalb Jahre alten Tochter um die elterliche Sorge. Diese lag bei der Kindesmutter, da die …
Blind auf einem Auge nach Schlag mit Bierglas: 50.000 Euro Schmerzensgeld
Blind auf einem Auge nach Schlag mit Bierglas: 50.000 Euro Schmerzensgeld
| 13.12.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Am 23.10.2017 hat das Landgericht Dortmund einen Täter verurteilt, an meinen Mandanten ein Schmerzensgeld in Höhe von 50.000 Euro zu zahlen. Der Schädiger wurde zusätzlich verpflichtet, alle weiteren materiellen sowie nicht vorhersehbaren …
Verkehrsunfall – die Ansprüche des Geschädigten
Verkehrsunfall – die Ansprüche des Geschädigten
| 24.11.2017 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
Bei einem Verkehrsunfall entstehen in der Regel Schäden am Fahrzeug oder in schweren Fällen auch Personenschäden. Hat den Verkehrsunfall die Gegenseite ganz oder teilweise verschuldet, stehen dem Geschädigten Schadensersatzansprüche zu. Ein …
Ärztin spritzt grob fehlerhaft Octenisept nach Hundebiss: 117.605,25 Euro
Ärztin spritzt grob fehlerhaft Octenisept nach Hundebiss: 117.605,25 Euro
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 02.06.2017 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin 117.605,25 Euro zuzüglich der außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten (2,0-Geschäftsgebühr) zu zahlen. Die 1967 geborene Angestellte wurde 2011 in die …
Laesion nervus ischiadicus bei Hüft-OP: 220.000 Euro
Laesion nervus ischiadicus bei Hüft-OP: 220.000 Euro
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 09.11.2016 hat sich die Haftpflichtversicherung eines Operateurs verpflichtet, an meine Mandantin 220.000 Euro sowie die außergerichtlichen Anwaltsgebühren zum endgültigen Abschluss des Schadensfalles zu zahlen. Die 1959 …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Haushaltshilfekosten als sonstiger Schadensersatzanspruch
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Haushaltshilfekosten als sonstiger Schadensersatzanspruch
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Haushaltshilfekosten als sonstiger …
Verdienstschaden: Spart das Unfallopfer Geld?
Verdienstschaden: Spart das Unfallopfer Geld?
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Bei einem Erwerbsschaden nach einem Unfall gemäß der §§ 249, 842, 843 BGB, 10 Abs. 2 StVG muss sich der Verletzte immer wieder mit dem Einwand der ersparten Aufwendungen durch die Nichtausübung seiner Arbeit auseinandersetzen. Das heißt: …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Ansprüche im Todesfall
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Ansprüche im Todesfall
| 05.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Ansprüche im Todesfall Im Todesfall …
PTBS nach Motorradunfall anerkannt
PTBS nach Motorradunfall anerkannt
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 30.06.2014 hat das Landgericht Hannover die Haftpflichtversicherung eines Autofahrers verpflichtet, an meinen Mandanten 54.388,19 Euro und Zinsen seit dem Jahre 2007 für Verdienstausfall und Haushaltsführungsschaden zahlen. …
Behandlungsfehler: Durchtrennung des nervus accessorius im Rahmen einer Lymphknotenentfernung
Behandlungsfehler: Durchtrennung des nervus accessorius im Rahmen einer Lymphknotenentfernung
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Düsseldorf - vom 18. Dezember 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Durchtrennung des nervus accessorius im Rahmen einer Lymphknotenentfernung, OLG Düsseldorf, Az. I - 8 U 119/12 Chronologie: Bei der …
Schädigung des Nervus radialis
Schädigung des Nervus radialis
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht München I - vom 21. April 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Intraoperative Schädigung des Nervus radialis, LG München I, Az. 9 O 25952/11 Chronologie: In der Klinik der Beklagten wurde eine …
Behandlungsfehler - Intraoperative Schädigung des Nervus radialis
Behandlungsfehler - Intraoperative Schädigung des Nervus radialis
| 18.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht München I - vom 21. April 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Intraoperative Schädigung des Nervus radialis, LG München I, Az. 9 O 25952/11 Chronologie: In der Klinik der Beklagten wurde eine …
Ehebedingter Nachteil bei freiwilliger Aufgabe der Erwerbstätigkeit während der Ehezeit ?
Ehebedingter Nachteil bei freiwilliger Aufgabe der Erwerbstätigkeit während der Ehezeit ?
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung (Az.: XI ZR 108/09) hinsichtlich einer in der Praxis recht häufigen Fallgestaltung klargestellt, dass bei Aufgabe und Beendigung einer Erwerbstätigkeit während der Ehe sich …