15 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Tücken bei der Befristung von Arbeitsverträgen
Tücken bei der Befristung von Arbeitsverträgen
| 15.06.2024 von Rechtsanwältin Nicola Simon
Das Befristungsrecht ist für einen juristischen Laien kaum zu überblicken. So passiert es in der Praxis auch immer wieder, dass Arbeitgeber über eine der diversen formalen Anforderungen im Befristungsrecht „stolpern“ und sich die gewünschte …
Kann eine Probezeit verlängert werden?
Kann eine Probezeit verlängert werden?
12.06.2024 von Rechtsanwältin Nicola Simon
Immer wieder fragen Arbeitgeber, ob sie eine vereinbarte – meist sechsmonatige – Probezeit verlängern können; teilweise wurde dies auch ganz pragmatisch bereits mit dem Arbeitnehmer vereinbart. Grund hierfür ist meistens die (noch) fehlende …
Kündigung während einer Erkrankung
Kündigung während einer Erkrankung
10.06.2024 von Rechtsanwältin Nicola Simon
Sie sind arbeitsunfähig erkrankt, und genau jetzt geht Ihnen auch noch eine Kündigung Ihres Arbeitgebers zu? Das ist unzulässig, meinen Sie, da Sie durch Ihre Erkrankung vor einer Kündigung geschützt sind? Entgegen weit verbreiteter Ansicht …
Ist es eine gute Idee, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen?
Ist es eine gute Idee, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen?
07.06.2024 von Rechtsanwältin Nicola Simon
Ihr Arbeitgeber hat Ihnen, vielleicht sogar überraschend, einen Aufhebungsvertrag angeboten und Sie fragen sich, ob Sie diesen unterzeichnen sollten? Zunächst einmal gilt: Unterschreiben Sie nicht übereilt und bitten Sie sich in jedem Fall …
Herbstzeit ist Pachtvertragszeit!
Herbstzeit ist Pachtvertragszeit!
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
Konflikten im Pachtverhältnis schon vorausschauend vorbeugen Pachtverträge sorgfältig schließen Häufig laufen Pachtverträge über landwirtschaftliche Grundstücke und vielleicht auch ganze Betriebe im Herbst, üblicherweise am 30. September …
Mietrecht: Fristlose Kündigung durch den Vermieter
Mietrecht: Fristlose Kündigung durch den Vermieter
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Probleme im Mietverhältnis sind leider keine Seltenheit. Mieter und Vermieter sind hier gleichermaßen betroffen und müssen mit einer oft sehr belastenden Situation umgehen. Es kann in solchen Situationen auch dazu kommen, dass die …
Kündigungsschutz bei Krankheit
Kündigungsschutz bei Krankheit
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
Langwierige, schwere, oder häufige Erkrankungen kommen bei Arbeitnehmern nicht selten vor. Neben der Angst wieder gesund zu werden und keine gesundheitlichen Folgen von einer Erkrankung zu tragen, haben Arbeitnehmer häufig auch Angst vor …
Abfindung & Aufhebungsvertrag
Abfindung & Aufhebungsvertrag
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
Die Begriffe Abfindung und Aufhebungsvertrag werden oft gemeinsam genannt. Grundsätzlich müssen Sie jedoch zwei Punkte besonders beachten. Ein Aufhebungsvertrag kann nur in gegenseitigem Einvernehmen geschlossen werden. Es besteht kein …
Leasing & Rechtsschutzversicherung
Leasing & Rechtsschutzversicherung
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
Eine Rechtsschutzversicherung ist bei einem Leasingvertrag so hilfreich wie auch notwendig! Mängel am Leasingfahrzeug Wenn das Leasingfahrzeug Mängel hat, können Sie bzw. müssen Sie als Leasingnehmer Ansprüche gegenüber dem Händler / …
Mietzahlung und Corona: Was MIeter tun können
Mietzahlung und Corona: Was MIeter tun können
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Seit Beginn der Corona-Krise sind viele Mieter in eine finanzielle Schieflage geraten. Für Mieter stellt sich daher die Frage, was nun getan werden kann. Gesetzlich Ausnahmeregelung durch das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der …
Mietrechtliche Auswirkungen des Coronavirus
Mietrechtliche Auswirkungen des Coronavirus
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Wunsch
Die derzeitige Corona-Pandemie wirft auch in mietrechtlicher Hinsicht die eine oder andere Frage auf, die im Folgenden beantwortet werden soll: Berechtigt die Corona-Krise zur Mietminderung? Das Recht zur Mietminderung setzt nach § 536 BGB …
Abmahnung im Arbeitsrecht: Inhalt und Voraussetzungen
Abmahnung im Arbeitsrecht: Inhalt und Voraussetzungen
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Hans Forster
Ein typisches Formulierungsbeispiel aus der Praxis könnte lauten: Sehr geehrter Herr X, leider musste ich feststellen, dass Sie wiederholt verspätet zur Arbeit erschienen sind. Ich erteile Ihnen daher eine Abmahnung und fordere Sie auf, in …
Opalenburg Safeinvest und kein Ende
Opalenburg Safeinvest und kein Ende
| 04.06.2018 von Herrmann & Mey Rechtsanwälte
Es gibt Neuigkeiten in Sachen Opalenburg, genauer der OPALENBURG Vermögensverwaltung GmbH & CO SafeInvest KG. Zwar hat das LG München I (AZ: 10 O 23929/15) unseren Mandanten zur Zahlung von rückständigen Einlagen/Monatsraten verurteilt …
Was tun bei einer Kündigung?
Was tun bei einer Kündigung?
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Stefan Horner
Die überwiegende Zahl der Rechtsstreitigkeiten vor den Arbeitsgerichten hat nach wie vor die Feststellung der Wirksamkeit einer Kündigung zum Gegenstand. Dies ist nicht verwunderlich. Der Arbeitsplatz bildet für die Mehrheit der Menschen …
LG Kassel: Anlegen eines Xing-Profils als Verstoß gegen Wettbewerbsverbot
LG Kassel: Anlegen eines Xing-Profils als Verstoß gegen Wettbewerbsverbot
09.07.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das LG Kassel hat mit Urteil vom 24.08.2011, Az.: 9 O 983/11 entschieden, dass das Anlegen eines Profils bei dem sozialen Netzwerk Xing und die damit einhergehende Suche nach beruflichen Kontakten wettbewerbswidrig sein kann, wenn gegen ein …