15 Ergebnisse für Meldepflicht

Suche wird geladen …

"Unwohlsein" und "Kontrollverlust" Reicht das für Schmerzensgeld nach der DSGVO?
"Unwohlsein" und "Kontrollverlust" Reicht das für Schmerzensgeld nach der DSGVO?
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Heiko Luers
In der heutigen Geschäftspraxis passiert es fast täglich und oftmals genauso schnell, wie ungewollt: Personenbezogene Daten eines Kunden werden von einem Mitarbeiter eines Verantwortlichen versehentlich einem Dritten offgengelegt. Sei es …
Wann liegt eine meldepflichtige Datenpanne vor?
Wann liegt eine meldepflichtige Datenpanne vor?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Ob Hackerangriff, Datenleck oder Diebstahl von Datenträgern – in einer zunehmend digitalisierten Welt steigt das Risiko für Datenpannen immens. Wenn ein Unternehmen tatsächlich betroffen ist, sollten die Verantwortlichen schnell handeln – …
1500 Euro Schadensersatz wegen Veröffentlichung von Gesundheitsdaten
1500 Euro Schadensersatz wegen Veröffentlichung von Gesundheitsdaten
19.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Gesundheitsdaten sind besonders sensibel und dürfen nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nur in wenigen speziellen Fällen weitergegeben werden. Nur weil es der Arbeitgeber als nützlich empfindet, Daten auch zu anderen …
Tranparenzregister: Wer ist wirtschaftlich Berechtigter in einem Stimmrechtspool?
Tranparenzregister: Wer ist wirtschaftlich Berechtigter in einem Stimmrechtspool?
| 16.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
Die Mitteilungspflicht zum Transparenzregister besteht vor allem für juristische Personen des Privatrechts und eingetragene Personenhandelsgesellschaften. Dabei ist jeweils ein wirtschaftlich Berechtigter aus jeder Gesellschaft …
Wie funktioniert die Eintragung in das Tranparenzregister?
Wie funktioniert die Eintragung in das Tranparenzregister?
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
Die neue Transparenzregisterregelung des GwG– beachtenswerte Aspekte für Unternehmen und deren Berater Teil IV: Die Eintragung in das Transparenzregister läuft über die offizielle Internetseite des Transparenzregisters. Dort muss sich der …
Bestehen Meldepflichten nach AWG beim Erwerb- bzw. Verkauf von Gesellschaftsanteilen?
Bestehen Meldepflichten nach AWG beim Erwerb- bzw. Verkauf von Gesellschaftsanteilen?
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Andreas Lieb
Das Außenwirtschaftsgesetz ( AWG ) und die Außenwirtschaftsverordnung ( AWV ) sehen für den Kapitalverkehr eine Prüfung von Unternehmenserwerben vor. Sektorspezifische Investitionsprüfung Insbesondere gelten dabei Sonderregeln für den …
Transparenzregisterregelung des GwG Teil III: Notarielle Praxis und Übergangsfristen
Transparenzregisterregelung des GwG Teil III: Notarielle Praxis und Übergangsfristen
09.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
Notarielle Praxis : Konsequenzen ergeben sich vor allem auch in der notariellen Praxis, da ein Notar dem Beurkundungsverbot unterliegt gemäß § 10 IX S. 4 GwG, wenn eine Gesellschaft nicht die nötigen Informationen liefern kann. Dafür war …
Die neue Transparenzregisterregelung (Teil II)
Die neue Transparenzregisterregelung (Teil II)
26.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
Die neue Transparenzregisterregelung des GwG– beachtenswerte Aspekte für Unternehmen und deren Berater Teil II: Besonderheiten bei Immobilienkäufen mit ausländischem Partner Der Direkterwerb von Immobilien durch ausländische Rechtseinheiten …
Die neue Transparenzregisterregelung des GwG– beachtenswerte Aspekte für Unternehmen und deren Berater Teil I
Die neue Transparenzregisterregelung des GwG– beachtenswerte Aspekte für Unternehmen und deren Berater Teil I
02.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
Die neue Transparenzregisterregelung des GwG– beachtenswerte Aspekte für Unternehmen und deren Berater (Was gilt ab dem 01.08.2021?) Teil I Die ab dem 01.08.2021 neu geregelten Vorschriften des GwG enthalten einige wichtige Änderungen für …
Vorgehen bei einer Datenpanne
Vorgehen bei einer Datenpanne
| 16.04.2021 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Die richtige Vorgehensweise im Falle einer Datenpanne Datenpannen sind schnell passiert. Meist ungewollt aus eigener Kraft, oft aber auch gewollt und in schädlicher Absicht durch fremde Kräfte wie z.B. einen Hackerangriff. Auch wenn es um …
Coronavirus und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt
Coronavirus und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Das Coronavirus breitet sich immer stärker aus und es sind die ersten Fälle in Deutschland registriert. Es wird derzeit sogar schon von einer Pandemie gesprochen. Die Auswirkungen des Virus auf das Wirtschafts- und Arbeitsleben sind …
DSGVO und ePrivacy auf Websites – Analytics, Tracking und die allgemeine Websitesicherheit
DSGVO und ePrivacy auf Websites – Analytics, Tracking und die allgemeine Websitesicherheit
| 27.09.2019 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Analytics und Tracking Tracking und Analytics oder auch auf Deutsch „Reichweitenmessung“ sind Verfahren, welche die statistische Reichweite einer Website messen, d. h. z. B. die Verweildauer der Nutzer, das verwendete Gerät, Betriebssystem, …
IT-Sicherheitsgesetz: Neue Rechtspflichten für Unternehmen und Onlineshops
IT-Sicherheitsgesetz: Neue Rechtspflichten für Unternehmen und Onlineshops
28.01.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Das neue IT-Sicherheitsgesetz (ITSiG) statuiert umfangreiche Rechtspflichten zur Sicherheit der Internetdienste von Unternehmen mit Websites ohne Interaktionen sowie Onlineshops oder andere Telemedienangebote. Als Teil des …
Neue Meldepflichten des Vermieters ab November 2015
Neue Meldepflichten des Vermieters ab November 2015
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Das neue Melderecht tritt am 1. November 2015 in Kraft. Betroffen davon sind auch private Vermieter/Verwalter. Sie unterliegen künftig einer Mitwirkungspflicht bei der An- und Abmeldung des Mieters, dem Meldepflichtigen. Ursprünglich hätte …
Neues Melderecht schafft neue Vermieterpflichten
Neues Melderecht schafft neue Vermieterpflichten
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Das - umstrittene - neue Melderecht tritt voraussichtlich im April 2013 in Kraft. Nicht nur das Spektakel um die Verwertung von Anschriften verdient Beachtung. Das neue Melderecht bringt auch neue Pflichten für Vermieter mit sich. Das neue …