14 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Unterhalt im Wechselmodell
Unterhalt im Wechselmodell
| 09.02.2024 von Rechtsanwältin Sabine Lömker
Vielen getrennt lebenden Eltern ist bekannt, dass es seit dem 1.1.2024 eine neue Düsseldorfer Tabelle gibt. Verändert hat sich einiges: die Einkommensgruppen sind um 200 € heraufgesetzt, die Unterhaltsbeträge haben sich erhöht und auch der …
Erhöhung der Betriebskostenpauschale durch Vermieter
Erhöhung der Betriebskostenpauschale durch Vermieter
| 25.07.2022 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Einseitige Erhöhung der Betriebskostenpauschale durch Vermieter ? Nicht zuletzt aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Lage und des in Bewegung befindlichen Rohstoffmarktes sind in den letzten Wochen und Monaten die Energiepreise …
Anlagevermittlung und Anlageberatung – Vermittlerhaftung und Beraterhaftung
Anlagevermittlung und Anlageberatung – Vermittlerhaftung und Beraterhaftung
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
06.04.2022 Jedes Jahr gehen Anlegern aufgrund falscher oder unqualifizierter Finanzberatungen Milliarden von Euro verloren. Dabei darf nicht jeder Finanzprodukte vermitteln. Die Finanzberatung und -vermittlung ist in Deutschland ein …
Rechtsschutzversicherung
Rechtsschutzversicherung
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
22.05.2020 Der Eintritt des Versicherungsfalls und die Deckungspflicht der Versicherer Wer seine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen will, muss darauf achten, dass die Voraussetzungen dafür nach Beginn des Versicherungsschutzes und …
Subventionsbetrug bei Corona?
Subventionsbetrug bei Corona?
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Die Coronavirus-Pandemie (COVID-19) hat Deutschland weiter fest im Griff. Die Rückkehr in einen geregelten Alltag ist noch weit entfernt. Die bestehenden Restriktionen haben dabei vor allem enorme Auswirkungen auf Solo-Selbstständige und …
Corona und die Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht? Wir kümmern uns!
Corona und die Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht? Wir kümmern uns!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
06.04.2020 Vorsorge ist besser als Nachsicht. Das gilt besonders in der Gastronomie und der Nahrungsmittelindustrie. Denn schon beim kleinsten Verdacht der Behörden auf gefährliche Krankheiten oder Erreger kann es zu einer …
Insolvenzantragspflicht ist wegen Corona ausgesetzt: Maßnahmen zur Rettung Ihres Unternehmens
Insolvenzantragspflicht ist wegen Corona ausgesetzt: Maßnahmen zur Rettung Ihres Unternehmens
| 30.03.2020 von Rechts- und Fachanwalt Hans G. Fritsche
Insolvenzantragspflicht ist ausgesetzt Bisher waren Geschäftsführer einer GmbH oder Vorstände einer AG bei Eintritt eines Insolvenzgrundes gemäß § 15a InsO verpflichtet, unverzüglich, aber spätestens innerhalb von 3 Wochen einen …
Eigenbedarfskündigung und Beachtung besonderer Härtegründe
Eigenbedarfskündigung und Beachtung besonderer Härtegründe
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Olaf Firus
Im Rahmen einer Eigenbedarfskündigung gemäß § 573 BGB ist der Bedeutung des Widerspruchs aus besonderen Härtegründen gemäß § 574 BGB aufgrund der jüngeren Rechtsprechung des BGH nunmehr eine größere Bedeutung beizumessen. Die …
Betriebskostenabrechnung schon erstellt?
Betriebskostenabrechnung schon erstellt?
| 04.08.2017 von Rechtsanwalt Devran Demiray
Der Vermieter kann die Betriebskosten einer Immobilie auf den Mieter umlegen, soweit dies zwischen den Mietvertragsparteien vereinbart ist. Die Vertragsparteien können eine Betriebskostenpauschale oder eine Betriebskostenvorauszahlung …
„Eigenbedarfsanmeldung, obwohl der Mietvertrag erst kürzlich abgeschlossen wurde“
„Eigenbedarfsanmeldung, obwohl der Mietvertrag erst kürzlich abgeschlossen wurde“
| 24.09.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Ein/e Vermieter/in darf gemäß dem Urteil des BGH (Urteil vom 20.03.2013, VII ZR 233/12) Eigenbedarf für einen Familienangehörigen anmelden, auch wenn der Mietvertrag erst kürzlich abgeschlossen wurde. Voraussetzung hierfür ist, dass die …
Steuervorteile durch Hilfen im Haushalt
Steuervorteile durch Hilfen im Haushalt
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
In einem neuen Schreiben des Bundesfinanzministeriums werden Steuervorteile für Mieter und Eigentümer, die zuhause Handwerker und Haushaltshilfen beschäftigen erläutert. Dieses Papier enthält eine lange Liste von Arbeiten, die …
Festlegung der Begriffe „Fall“ und „Fall des kollektiven Arbeitsrechts“ bei Fachanwaltsbezeichnung
Festlegung der Begriffe „Fall“ und „Fall des kollektiven Arbeitsrechts“ bei Fachanwaltsbezeichnung
| 26.07.2012 von Rechtsanwalt RA StB FA Michael F. Eulerich
Der BGH hat entschieden, dass entsprechend dem Verständnis des Begriffs "Fall" im Rechtsleben und im täglichen Gebrauch darunter grundsätzlich jede juristische Aufarbeitung eines einheitlichen Lebenssachverhaltes zu verstehen ist, der sich …
Ungenehmigte Tagesmuttertätigkeit kann untersagt werden
Ungenehmigte Tagesmuttertätigkeit kann untersagt werden
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt RA StB FA Michael F. Eulerich
Von der Wohnungseigentümergemeinschaft ungenehmigte Tagesmuttertätigkeit in einer Eigentumswohnung darf nach bestandskräftigem Untersagungsbeschluss nicht fortgeführt werden. Der BGH hat entschieden, dass der Mieter einer WEG-Wohnung keine …
Erstattungsanspruch des Mieters für Renovierungskosten bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel verjähr
Erstattungsanspruch des Mieters für Renovierungskosten bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel verjähr
| 09.05.2011 von Rechtsanwalt RA StB FA Michael F. Eulerich
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 4. Mai 2011 (Az.: VIII ZR 195/10) den Mieter auf die kurze Verjährungsfrist von nur 6 Monaten verwiesen, wenn er die Erstattung der von ihm aufgewendeten Kosten für eine infolge einer unerkannt …