10 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Familienrecht: gemeinsames Sorgerecht getrenntlebender Eltern
Familienrecht: gemeinsames Sorgerecht getrenntlebender Eltern
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Norman Münzner
Unsere Anwaltskanzlei versteht sich als Schwert und Schild unserer Mandanten. Aber manchmal müssen wir auch der Eimer kaltes Wasser sein, der einen wieder zur Vernunft bringt. Was war passiert? Notfalltermine am Montag sind immer spannend. …
Erbausschlagung – wann, wie und wo?
Erbausschlagung – wann, wie und wo?
| 03.03.2020 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Wer erbt, erbt nicht nur das Vermögen des Erblassers, sondern auch die vorhandenen Schulden. Der folgende Beitrag soll die wichtigsten Fragen zur Erbausschlagung klären, denn viel Zeit bleibt nicht, um ein Erbe auszuschlagen. 1. Wann? Die …
Patchwork-Familien – die wichtigsten Fragen
Patchwork-Familien – die wichtigsten Fragen
| 04.09.2019 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Die „klassische“ Kleinfamilie, bestehend aus Mutter-Vater-Kind, ist heute nicht mehr die Norm. Ein Vater, zwei Mütter und Geschwister, die in die neue Beziehung mitgebracht wurden – in immer mehr Familien ist das der Alltag. Nach …
Sorgerecht – wie kann ich mein Kind für den Todesfall absichern?
Sorgerecht – wie kann ich mein Kind für den Todesfall absichern?
| 05.09.2018 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Schlimmeres, als einen Elternteil oder beide Eltern zu verlieren, kann einem Kind kaum passieren. Ein Verlust bringt für die Kinder nicht nur Trauer mit sich, sondern meistens auch unklare rechtliche Verhältnisse. Oft ist fraglich, wer dann …
Fragen zum Umgangsrecht
Fragen zum Umgangsrecht
| 23.07.2018 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Nach der Trennung der Eltern stellen sich viele Fragen für diese und das Kind/die Kinder – wann, wie oft und wie lange darf der umgangsberechtigte Elternteil sein Kind sehen, können Übernachtungen stattfinden, was passiert, wenn ein …
Keine Kooperation zwischen den Eltern, kein gemeinsames Sorgerecht oder Umgang für das Kind?
Keine Kooperation zwischen den Eltern, kein gemeinsames Sorgerecht oder Umgang für das Kind?
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Diana Sperling
Das Sorgerecht für ein Kind gibt den Eltern die Möglichkeit, über Angelegenheiten im Leben des Kindes zu entscheiden. Hierbei ist das Sorgerecht abzugrenzen vom Umgangsrecht. So kann es sein, dass beispielsweise der Kindesvater zwar nicht …
Kindesunterhalt im Wechselmodell
Kindesunterhalt im Wechselmodell
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt Jörn Zimmermann
Grundsätze der Unterhaltspflicht Zum besseren Verständnis Folgendes vorweg: Mit der Trennung der Eltern eines Kindes stellt sich in der Regel erstmals die Frage, wer in welcher Höhe Kindesunterhalt zahlen muss. Unabhängig von der Trennung …
Umgang und (Urlaubs-) Reise
Umgang und (Urlaubs-) Reise
| 15.05.2017 von Rechtsanwältin Jacqueline Donath-Franke
Die Schulferien stehen vor der Tür und damit auch die Reisezeit. Urlaubsreisen können bei Kindern, deren Eltern getrennt leben, schnell zum Problem werden. Nämlich dann, wenn der eine Elternteil, bei dem sich das Kind gewöhnlich aufhält …
Wohlverhaltenspflicht getrenntlebender Eltern – erzieherische Maßnahmen zur Förderung des Umgangs
Wohlverhaltenspflicht getrenntlebender Eltern – erzieherische Maßnahmen zur Förderung des Umgangs
| 09.05.2017 von RICHTER. Rechtsanwälte
Wenn Partner oder Ehepaare getrennte Wege gehen, sind es meist die Kinder, die darunter leiden. Häufig kommt es dann zu Streit über das Sorgerecht, den gewöhnlichen Aufenthalt, Unterhalt oder den Umgang. Im Rahmen der gesetzlich …
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
| 24.06.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Was tun bei Trennung und Scheidung? Die ansteigende Scheidungsrate zeigt, dass sich bedauerlicherweise immer mehr Paare scheiden lassen. Auf einmal müssen sich die Betroffenen nicht nur mit emotionalen Themen auseinandersetzen, sondern auch …