14 Ergebnisse für Staatsangehörigkeit

Suche wird geladen …

Niederlassungserlaubnis vs. Einbürgerung: Was sind die Unterschiede und Voraussetzungen?
Niederlassungserlaubnis vs. Einbürgerung: Was sind die Unterschiede und Voraussetzungen?
| 13.04.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Niederlassungserlaubnis vs. Einbürgerung: Was sind die Unterschiede? Die Niederlassungserlaubnis nach dem Aufenthaltsrecht Die Niederlassungserlaubnis, auch als unbefristeter Aufenthaltstitel bekannt, ermöglicht es Ihnen, auf unbegrenzte …
Staatsangehörigkeitsregelungen für Deutsch-Türken vor und nach dem Jahre 2000: Herausforderungen und Lösungen
Staatsangehörigkeitsregelungen für Deutsch-Türken vor und nach dem Jahre 2000: Herausforderungen und Lösungen
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Aufklärung über die Komplexität der deutschen Staatsangehörigkeitsregelungen bei deutschen Staatsangehörigen türkischer Herkunft Die deutsche Staatsangehörigkeitsgesetzgebung ist facettenreich und unterliegt einem ständigen Wandel. …
Deutsche Einbürgerung 2024: Neues Gesetz, Neue Chancen - Schlüsseländerungen und Chancen !
Deutsche Einbürgerung 2024: Neues Gesetz, Neue Chancen - Schlüsseländerungen und Chancen !
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Deutsche Einbürgerung 2024: Neues Gesetz, Neue Chancen - Schlüsseländerungen und Chancen ! Die Kriterien für die Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft und damit verbunden die Einbürgerung sind im Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) …
Entdecken Sie die neuen Chancen für Ihre Einbürgerung mit Mustafa Ertunc aus Bremen!
Entdecken Sie die neuen Chancen für Ihre Einbürgerung mit Mustafa Ertunc aus Bremen!
| 03.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Entdecken Sie die neuen Chancen für Ihre Einbürgerung mit Mustafa Ertunc aus Bremen! Haben Sie schon von den spannenden Veränderungen im Einbürgerungsrecht gehört? Deutschland, als traditionell zurückhaltendes Einwanderungsland, öffnet mit …
Abschaffung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf Mallorca
Abschaffung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf Mallorca
| 20.12.2023 von Rechtsanwältin Abogada Raquel Cerezo Ramirez
Es sind viele deutsche Staatsangehörige, die verliebt in die Balearischen Inseln einst eine Immobilie dort erworben und sich dann manchmal gefragt haben, wie sie diese Immobilie an ihre Nachkommen übertragen könnten, ohne dadurch eine …
Chancen-Aufenthaltsrecht für Geduldete | Welche Aufenthaltstitel gibt es? | Update 2022
Chancen-Aufenthaltsrecht für Geduldete | Welche Aufenthaltstitel gibt es? | Update 2022
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Chancen-Aufenthaltsrecht für Geduldete Welche Aufenthaltstitel gibt es und welche Änderungen stehen bevor? Die Große Koalition verschärfte in Ihrer Amtszeit die Asylpolitik, jedoch scheint die Ampel-Koalition jetzt einen Neuanfang zu wagen. …
Nach 3 Jahren schuldenfrei - die Privatinsolvenz anmelden| Update 2022
Nach 3 Jahren schuldenfrei - die Privatinsolvenz anmelden| Update 2022
| 26.08.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Alternativlösungen und alle drei Phasen der Privatinsolvenz im Überblick: In Zeiten einer schwierigen wirtschaftlichen Lage oder gar von wirtschaftlicher Not stellt sich oft die Frage, wie Sie da wieder herauskommen. Die Lösung ist eine …
Bei Einreiseverbot kann der Reisende den gezahlten Reisepreis zurückfordern.
Bei Einreiseverbot kann der Reisende den gezahlten Reisepreis zurückfordern.
| 25.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Reisender bekommt den Reisepreis zurück. Infolge der Corona-Epidemie haben einige Länder Einreiseverbote für deutsche Staatsangehörige verhängt, teilweise wie für die USA gelten diese seit März dieses Jahres unbegrenzt. Welche Auswirkungen …
Unerfüllter Kinderwunsch? Die Leihmutterschaft und das Recht der Reproduktionsmedizin
Unerfüllter Kinderwunsch? Die Leihmutterschaft und das Recht der Reproduktionsmedizin
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Madalena Lindenthal-Schmidt LL.M.
Sie haben einen unerfüllten Kinderwunsch und Ihre Möglichkeiten in Deutschland sind ausgeschöpft? Oder erwägen Sie alternative Möglichkeiten diesen Wunsch doch noch zu erfüllen und Fragen sich wie die Rechtslage in Deutschland aussieht? Wir …
Unbeschränkte Steuerpflicht trotz gewöhnlichen Aufenthalts im Ausland
Unbeschränkte Steuerpflicht trotz gewöhnlichen Aufenthalts im Ausland
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
Hat eine natürliche Person mehrere Wohnsitze, einen Wohnsitz im Ausland und einen im Inland, wobei der Lebensmittelpunkt im Ausland liegt, kommt immer wieder die Frage auf, ob und wann trotz gewöhnlichen Aufenthalts im Ausland, die Person …
Poliscan Speed – Verfahrenseinstellung vor dem AG Bremen
Poliscan Speed – Verfahrenseinstellung vor dem AG Bremen
| 14.06.2017 von Rechtsanwalt Christoph Birk
In einem Bußgeldverfahren vor dem Amtsgericht Bremen haben wir erneut einen Erfolg für den Mandanten verbuchen können, diesmal etwas spezieller. Dem Mandanten war eine deutliche Geschwindigkeitsüberschreitung vorgeworfen worden. Geblitzt …
Nachzug türkischer Angehöriger ohne Sprachtest (Stillhalteklausel)
Nachzug türkischer Angehöriger ohne Sprachtest (Stillhalteklausel)
| 19.02.2015 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Zeynep Yapan
Eine türkische Staatsangehörige beantragte ein Visum zum Nachzug ihres in Deutschland lebenden Ehegatten, der ebenfalls die türkische Staatsangehörige besaß. Gemäß § 30 Abs. 1 S.1 Nr. 2 AufenthG müssen nachzugswillige Ehegatten für die …
BAföG für ein Auslandsstudium - drei Jahre Wohnsitz im Inland nicht zwangsläufig erforderlich
BAföG für ein Auslandsstudium - drei Jahre Wohnsitz im Inland nicht zwangsläufig erforderlich
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Stefan Schroub
Der EuGH hat mit Urteil vom 18.07.2013 (C-523/11, C-585/11) entschieden, dass die Begrenzung der Ausbildungsförderung nach dem BAföG auf ein Jahr aufgrund des Umstandes, dass ein deutscher Student vor Beginn seines Auslandsstudiums nicht …
Rücknahme einer Einbürgerung wegen Täuschung nur 5 Jahre möglich
Rücknahme einer Einbürgerung wegen Täuschung nur 5 Jahre möglich
| 27.01.2011 von Rechtsanwalt Stefan Schroub
Wer in die deutsche Staatsangehörigkeit eingebürgert worden ist und dabei arglistig getäuscht hat, z. B über seine Identität, dem kann die deutsche Staatsbürgerschaft nur bis zu einem Zeitraum von 5 Jahren nach Bekanntgabe der Einbürgerung …