14 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungsablehnung bei Verschweigen einer Krankschreibung wegen psychischer Belastung
Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungsablehnung bei Verschweigen einer Krankschreibung wegen psychischer Belastung
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Die aktuelle Entscheidung des OLG Saarbrücken vom 16.11.22 (Az. 5 U 8 /22) betrifft den typischen Fall aus der Praxis, wie folgt: Gestritten wird um den Fortbestand und Leistungsansprüche aus einer vom Kläger bei der Beklagten unterhaltenen …
Verletzung der Anzeigepflicht bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung
Verletzung der Anzeigepflicht bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung
| 28.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Da dieses Thema regelmäßig Gegenstand von Streitigkeiten mit der Berufsunfähigkeitsversicherung ist, soll hier wieder einmal eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichtsgerichts Dresden (Aktenzeichen 4 U 1215/22) in seinen wesentlichen …
LG Frankfurt / M. bestätigt in aktuellem Urteil: Verwahr- bzw. Guthabenentgelt der Commerzbank AG ist unwirksam
LG Frankfurt / M. bestätigt in aktuellem Urteil: Verwahr- bzw. Guthabenentgelt der Commerzbank AG ist unwirksam
| 01.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Mit aktuellem, noch nicht rechtskräftigen Urteil vom 18.11.2022, das der Kanzlei Dr. Greger & Collegen vorliegt, hat das Landgericht Frankfurt am Main der Klage eines Verbraucherverbandes gegen die Commerzbank AG stattgegeben und die …
Kuh beschädigt geparkten Pkw! Landwirt haftet (nur) bei Verschulden!
Kuh beschädigt geparkten Pkw! Landwirt haftet (nur) bei Verschulden!
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
Kuh beschädigt geparkten Pkw! Landwirt haftet (nur) bei Verschulden! Immer wieder mal kommt es zu für den Landwirt wie die Mitbetroffenen gleichermaßen unangenehmen Vorfällen solcher und ähnlicher Art: Ein Landwirt will seine 24 Kühe über …
Corona-aktuelle arbeitsrechtliche Fragen
Corona-aktuelle arbeitsrechtliche Fragen
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Nils Pütz
Kann der Arbeitgeber wegen den besonderen Umständen des Coronavirus Kurzarbeit anmelden? Ja er kann. Das Kurzarbeitergeld muss durch den Arbeitgeber beantragt werden. https://www.arbeitsagentur.de/news/kurzarbeit-wegen-corona-virus Näheres …
Schwerbehinderung des Arbeitnehmers und Organisationsfreiheit des Arbeitgebers
Schwerbehinderung des Arbeitnehmers und Organisationsfreiheit des Arbeitgebers
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einer aktuellen Entscheidung vom 16. Mai 2019 zum Verhältnis eines Beschäftigungsanspruchs schwerbehinderter Menschen zur unternehmerischen Organisationsfreiheit des Arbeitgebers Stellung genommen. In …
Facebook-Fanpage – datenschutzkonform?
Facebook-Fanpage – datenschutzkonform?
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Sven Schmiedel
Wichtiges EuGH-Urteil vom 05. Juni 2018 Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) entschied am 5. Juni 2018 (Az. C‑210/16), dass eine gemeinsame Verantwortlichkeit der Betreiber einer sog. Facebook-Fanpage und Facebook Irland besteht. …
Kündigung erhalten – richtig handeln
Kündigung erhalten – richtig handeln
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Finden Sie als Arbeitnehmer in Ihrem Briefkasten die Kündigung Ihres Arbeitgebers, kochen zunächst die Emotionen hoch. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einige Tipps an die Hand geben, damit Sie sich in dieser Ausnahmesituation richtig …
Die wichtigsten Arten von Unterhalt
Die wichtigsten Arten von Unterhalt
| 13.04.2019 von Rechtsanwalt Markus Hermann
Geht eine Ehe in die Brüche, ändert sich alles – nicht nur persönlich, sondern meist auch finanziell. Damit die Trennungsparteien überhaupt wissen, welche Arten von Unterhalt für welche Personengruppen existieren und welche Art von …
Besteuerung Alleinerziehender nach dem Grundtarif
Besteuerung Alleinerziehender nach dem Grundtarif
11.06.2015 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Nach dem Urteil vom 14.10.2014 (Az.: 4 K 81/14) des 4. Senates des Niedersächsischen Finanzgerichts ist die Besteuerung von Alleinerziehenden nach dem Grundtarif gem. § 32a Abs. 1 EStG nicht verfassungswidrig. Klägerin war eine …
Beteiligungen gemeinnütziger Körperschaften an gewerblich geprägten Personengesellschaften
Beteiligungen gemeinnütziger Körperschaften an gewerblich geprägten Personengesellschaften
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Gemeinnützige Körperschaften wie Stiftungen oder Vereine sind von der Körperschaftsteuer befreit. Dies gilt jedoch nicht, soweit sie einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb unterhalten, welcher den Rahmen der Vermögensverwaltung …
Änderungen bei der (Verbraucher-)Insolvenz
Änderungen bei der (Verbraucher-)Insolvenz
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Die jüngste Reform des Insolvenzverfahrens bringt wichtige Änderungen mit sich, die zum 01.07.2014 in Kraft treten. Eine Erleichterung für Insolvenzschuldner wird es im Hinblick auf die Erlangung der Restschuldbefreiung geben. Bisher kann …
Doppelte Haushaltsführung bei gemeinsamem Haushalt von Eltern und Kindern
Doppelte Haushaltsführung bei gemeinsamem Haushalt von Eltern und Kindern
| 21.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Ist ein Arbeitnehmer außerhalb des Ortes, an welchem er den Mittelpunkt seines Lebensinteresses hat und an welchem er einen eigenen Hausstand unterhält, beschäftigt und unterhält eine weitere Wohnung am Beschäftigungsort, so kann er die ihm …
Unterhalt und Rangfolge
Unterhalt und Rangfolge
29.03.2011 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
http://www.t-anwaelte.de: Rechtsanwalt Peter Beutl im Interview bei TVA zum Unterhaltsrecht …