9 Ergebnisse für Unternehmensbewertung

Suche wird geladen …

10 Problempunkte und Störungen bei der Abwicklung eines Unternehmenskaufs. Ein Rechtsanwalt kann helfen.
10 Problempunkte und Störungen bei der Abwicklung eines Unternehmenskaufs. Ein Rechtsanwalt kann helfen.
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Probleme und Konflikte bei der Abwicklung einer Unternehmenstransaktion Der Kauf eines Unternehmens ist eine der bedeutendsten Entscheidungen, die ein Unternehmer oder eine Investorengruppe treffen kann. Es handelt sich um einen komplexen …
Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA): Wann und wo kommt diese zur Anwendung Herr Rechtsanwalt?
Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA): Wann und wo kommt diese zur Anwendung Herr Rechtsanwalt?
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Vertraulichkeitsvereinbarung: Ein wichtiges Instrument im Wirtschaftsrecht In der heutigen schnelllebigen und informationsgetriebenen Geschäftswelt ist der Schutz vertraulicher Daten von entscheidender Bedeutung. Unternehmen und …
Das Wandeldarlehen als Form der Unternehmensfinanzierung. Eine Übersicht über die Rechtsnatur und "Wandelung".
Das Wandeldarlehen als Form der Unternehmensfinanzierung. Eine Übersicht über die Rechtsnatur und "Wandelung".
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Wandeldarlehen, auch als Convertible Loans bezeichnet, sind eine attraktive Finanzierungsform für Unternehmen, insbesondere in der Frühphase der Unternehmensentwicklung. Bei einem Wandeldarlehen handelt es sich zunächst um ein …
Gesellschafterstreit in der GmbH: 25 Brennpunkte, die ​eine Gesellschafterstreitigkeit auslösen können.
Gesellschafterstreit in der GmbH: 25 Brennpunkte, die ​eine Gesellschafterstreitigkeit auslösen können.
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Gesellschafterstreitigkeiten sind Konflikte, die zwischen den Gesellschaftern einer Gesellschaft, insbesondere in Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH), auftreten können. Diese Streitigkeiten können eine Vielzahl von …
Bewertungen, Influencermarketing: UWG-Reform seit dem 28. Mai 2022
Bewertungen, Influencermarketing: UWG-Reform seit dem 28. Mai 2022
02.06.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Mit Wirkung ab dem 28. Mai 2022 werden neue verbraucherschützende Regelungen in das UWG aufgenommen. Im Wesentlichen wird dadurch die EU-Richtlinie zur Modernisierung des Verbraucherschutzrechts in deutsches Recht umgesetzt. Im Folgenden …
Anwendungsbereiche, Ablauf und Wirkung einer Verschmelzung (Teil 2 - Unternehmensumwandlung)
Anwendungsbereiche, Ablauf und Wirkung einer Verschmelzung (Teil 2 - Unternehmensumwandlung)
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Verschmelzung ist die in der Praxis weitaus bedeutendste Form der Unternehmensumwandlung. Gründe und Ansätze für eine Verschmelzung nach § 2 UmwG Die Verschmelzung von Unternehmen kann dann in Betracht gezogen werden, wenn z. B. …
Plausibilität (Überprüfung) einer Unternehmensbewertungsplanung
Plausibilität (Überprüfung) einer Unternehmensbewertungsplanung
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
1. Bestimmung Charakteristika Teilplanungszeitraum Bei der Unternehmensbewertung wird aufgrund der gängigen Bewertungsverfahren von einer unendlichen Unternehmenslaufzeit ausgegangen (sog.) „ewige Rente“ oder (engl.) „terminal value“. …
Was kommt nach der Trennung?
Was kommt nach der Trennung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
Eine Trennung ist schmerzhaft und bringt viele Fragen mit sich. Wie geht man am besten mit der Situation um? Welche Fragen müssen jetzt geklärt werden? Es ist gut, die wichtigsten Fragen zu kennen, zu diskutieren und möglichst im …
BGH: Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich
BGH: Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich
| 26.03.2018 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Parteien stritten um die Bewertung einer Unternehmensbeteiligung des Beklagten im Zugewinnausgleich. Die von den Parteien im Oktober 1988 geschlossene Ehe wurde im Oktober 2014 geschieden. Mit ihrer im November zugestellten Klage nahm …