12 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Strafverfahren? Warum besser früh zum Anwalt gehen?
Strafverfahren? Warum besser früh zum Anwalt gehen?
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Scheibner
Die Kurzfassung? Wenn gegen Sie ein Strafverfahren läuft, sollten Sie niemals untätig sein und das Verfahren über sich ergehen lassen, sondern schnellstmöglich einen Anwalt konsultieren. In den seltensten Fällen verläuft sich die Sache im …
Quarantäneanordnung ersetzt kein ärztliches Zeugnis der Arbeitsunfähigkeit
Quarantäneanordnung ersetzt kein ärztliches Zeugnis der Arbeitsunfähigkeit
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Jaskiewicz
Erkrankt ein Arbeitnehmer während des Urlaubs, so werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf den Jahresurlaub nicht angerechnet. Ohne Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses kann sich der Arbeitnehmer …
Der Schadensersatzanspruch nach Infektionsschutzgesetz nach § 56 IfSG
Der Schadensersatzanspruch nach Infektionsschutzgesetz nach § 56 IfSG
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Tobias Bagusche
5 Fragen – 5 Antworten zum Thema: der Schadensersatzanspruch nach § 56 IfSG Bis "Corona" war das Infektionsschutzgesetz weitestgehend unbekannt. Gegenwärtig regelt das Gesetz in weiten Teilen unseren Alltag. Was bisher aber nicht in der …
Coronavirus und Arbeitsrecht: Lohnfortzahlung, Urlaub, Freistellung, Kurzarbeit & Kündigungen
Coronavirus und Arbeitsrecht: Lohnfortzahlung, Urlaub, Freistellung, Kurzarbeit & Kündigungen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Hahn
I. Unter welchen Voraussetzungen müssen Arbeitgeber aktuell den Lohn fortzahlen? Hier sind unterschiedliche Fallkonstellationen zu unterscheiden: 1. Erkrankung/Quarantäne Ist ein Arbeitnehmer am Corona-Virus erkrankt und damit …
Reisemängel – Ihre Rechte bei Reisemängeln im Urlaub
Reisemängel – Ihre Rechte bei Reisemängeln im Urlaub
| 13.03.2018 von Rechtsanwalt Florian Brödel
Welche Rechte haben Urlauber bei Reisemängeln? Leider kommt es immer wieder zu Beeinträchtigungen während einer wohlverdienten Urlaubsreise. Egal, ob Baulärm, Ungeziefer, Flugverspätung oder ein überbuchtes Hotel, die Liste der möglichen …
Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag - was kann ich tun?
Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag - was kann ich tun?
| 24.08.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
Wenn man einen neuen Job anfangen möchte, ist man in der Regel nicht in der Position, dass man den Arbeitsvertrag verhandeln kann. Im Normalfall bekommt man einen Arbeitsvertrag vorgelegt, den der Arbeitgeber auch für andere Mitarbeiter …
Ihr Recht auf Urlaub von der Arbeit
Ihr Recht auf Urlaub von der Arbeit
| 19.08.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
Sommer ist Urlaubszeit – welche Rechte stehen Arbeitnehmern bezüglich des Urlaubs zu? Oft gibt es Streit bezüglich des Urlaubs. Dabei sind viele Streitpunkte bereits arbeitsrechtlich klar geregelt. Anspruch auf Urlaub Jeder Arbeitnehmer hat …
Ferienzeit – keine Urlaubszeit für das Familienrecht
Ferienzeit – keine Urlaubszeit für das Familienrecht
| 26.07.2017 von Rechtsanwältin Barbara Lang
Bei Trennungskindern stellt sich immer wieder in den Ferien die Frage, ob und wohin der eine oder der andere Elternteil mit dem Kind verreisen darf. Aufgrund der vielen möglichen Urlaubsziele und dem ständigen politischen sowie …
Absehen vom Fahrverbot bei Existenzgefährdung – Vier-Augen-Prinzip in Baden Württemberg
Absehen vom Fahrverbot bei Existenzgefährdung – Vier-Augen-Prinzip in Baden Württemberg
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Das AG Sigmaringen hat mit Urteil vom 12.2.2013, AZ 5 OWi 15 Js 7112/12 , von der Verhängung eines Fahrverbotes gegen einen Betroffenen abgesehen. Das Amtsgericht führt in den Urteilsgründen aus: „Von der Verhängung des Regelfahrverbots hat …
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
| 30.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
1. Im Krankenschein darf nicht gekündigt werden Diese weitverbreitete Vorstellung ist falsch: Auch im Krankenschein darf der Chef Ihnen die Kündigung überreichen. Darüber hinaus kann auch unter strengen Voraussetzungen wegen Krankheit …
Hundesteuer auch zu bezahlen, wenn Hund mit in Urlaub fährt
Hundesteuer auch zu bezahlen, wenn Hund mit in Urlaub fährt
| 14.11.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschied mit Urteil vom 26.09.2012, Az. 4 B 12.1389 , dass eine Gemeinde auch dann Hundesteuer erheben darf, wenn ein Hund sich nicht nur im Gemeindegebiet aufhält, sondern seinen Halter auch an …
Keine Vererblichkeit von Urlaubsabgeltung
Keine Vererblichkeit von Urlaubsabgeltung
| 30.09.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Durch den Tod des Arbeitnehmers endet das Arbeitsverhältnis und entfällt der Urlaubsanspruch. Er wandelt sich nicht in einen Abgeltungsanspruch nach § 7 Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz um, auch wenn der Arbeitnehmer, aufgrund der durch den Tod …