618 Ergebnisse für infektionsschutzgesetz

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 286
  • 121
  • 102
  • 83
  • 79
  • 63
  • 63
  • 61
  • 61
  • 50
  • 49
  • 48
  • 39
  • 29
  • 19
  • 14
  • 12
  • 12
  • 12
  • 10
  • 9
  • 9
  • 9
  • 8
  • 8
  • 7
  • 6
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 602

  • Strafbarkeit auf Demonstrationen: Was Teilnehmer wissen sollten
    Strafbarkeit auf Demonstrationen: Was Teilnehmer wissen sollten
    (2) | 29.04.2025 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
    … oder das Infektionsschutzgesetz können strafrechtliche Folgen haben. Wie sollten Sie sich bei einer polizeilichen Maßnahme auf einer Demo verhalten? Grundregel: Schweigen! Sie müssen Ihre Personalien angeben, aber Sie sind nicht verpflichtet, Angaben zur Sache …
  • Datenschutzverstoß durch Meldung ungeimpfter Feuerwehrleute – Massenklage gegen Berliner Feuerwehr?
    Datenschutzverstoß durch Meldung ungeimpfter Feuerwehrleute – Massenklage gegen Berliner Feuerwehr?
    (1) | 13.02.2025 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
    … zu ihrem Impfstatus gemacht hatten. Nun stehen Klagen in Millionenhöhe im Raum, die weitreichende Konsequenzen für den öffentlichen Dienst haben könnten. Was ist passiert? Im Zuge der einrichtungsbezogenen Impfpflicht gemäß Infektionsschutzgesetz
  • Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Keine Abmahnung wegen fehlendem Impfnachweis
    Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Keine Abmahnung wegen fehlendem Impfnachweis
    06.11.2024 von Rechtsanwalt Ludwig Wilhelm Jorkasch-Koch
    … vorzulegen, um weiterhin beschäftigt zu werden. Dieses Erfordernis wurde aufgrund der Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes und mit dem Ziel des Schutzes der Bewohner eingeführt. Nachdem die Klägerin den Nachweis nicht erbrachte, erhielt …
  • Freistellung wegen fehlendem Impfnachweis rechtmäßig, BAG Urteil vom 19.06.2024 (Az. 5 AZR 249/23
    Freistellung wegen fehlendem Impfnachweis rechtmäßig, BAG Urteil vom 19.06.2024 (Az. 5 AZR 249/23
    (1) | 01.10.2024 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
    Infektionsschutzgesetz) in Einrichtungen des Gesundheitswesens erforderlich war. Daraufhin stellte die Arbeitgeberin die Arbeitnehmerin mit Wirkung vom 16.03.2022 ohne Gehaltsfortzahlung frei. Ab dem 01.06.2022 wurde sie wieder beschäftigt …
  • Fachanwalt Medizinrecht (Übersicht der Themen, Bezüge zu anderen Rechtsbereichen)
    Fachanwalt Medizinrecht (Übersicht der Themen, Bezüge zu anderen Rechtsbereichen)
    (7) | 31.03.2025 von Rechtsanwalt Hendrik Wilken
    … Arbeitsverträge mit Mitarbeitern, Mietverträge Apothekenrecht Veterinärhaftungsrecht/Tiermedizinrecht Impfschäden nach dem Infektionsschutzgesetz (Sozialrecht) Gesetzliche Unfallversicherung mit Arbeitsunfall und Berufskrankheit (Sozialrecht …
  • Opferentschädigung: Wann haben Sie darauf Anspruch?
    anwalt.de-Ratgeber
    Opferentschädigung: Wann haben Sie darauf Anspruch?
    (63) | 07.08.2024
    … gab es beispielsweise das Opferentschädigungsgesetz, das Zivildienstgesetz, das Bundesversorgungsgesetz oder das Infektionsschutzgesetz. Sehr viele Opfer wussten nicht, wo sie überhaupt welche Leistungen beantragen können. Zum 01. Januar …
  • Neue Regeln für das Gesundheitszeugnis in der Gastronomie: Was Sie wissen müssen
    Neue Regeln für das Gesundheitszeugnis in der Gastronomie: Was Sie wissen müssen
    (12) | 02.05.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
    … der im Lebensmittelverkauf oder in der Gastronomie arbeiten wollte. Die Einführung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) im Jahr 2001 ersetzte das traditionelle Gesundheitszeugnis durch die sogenannte Infektionsschutzbelehrung, die neue …
  • BGH zum Ausfallhonorar während der Corona-Pandemie
    BGH zum Ausfallhonorar während der Corona-Pandemie
    (8) | 04.04.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
    … als Klägerin jeweils eine Ausfallgebühr in Höhe von 25,00 € von der Mutter als Beklagte. Einen Tag vorher, am 22. März 2020 hatte das Land Nordrhein-Westfalen auf der Grundlage der §§ 32 , 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes
  • Die Schweigepflicht: Ein umfassender Überblick über Rechte und Pflichten
    Die Schweigepflicht: Ein umfassender Überblick über Rechte und Pflichten
    (47) | 20.02.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
    … bei meldepflichtigen Krankheiten nach dem Infektionsschutzgesetz Gefahr im Verzug , wenn durch das Schweigen schwerwiegende Schäden für die Allgemeinheit oder einzelne Personen entstehen könnten Entbindung von der Schweigepflicht …
  • verunreinigter (Listerien) Rohmilch-Käse: 150.000,- € Schadensersatz und Schmerzensgeld
    verunreinigter (Listerien) Rohmilch-Käse: 150.000,- € Schadensersatz und Schmerzensgeld
    (2) | 20.02.2024 von Rechtsanwalt Rainer Beer
    … in Verkehr gebrachte verzehrfertige Lebensmittel während der gesamten Haltbarkeitsdauer nicht mehr als 100 Keime von Listeria monocytogenes pro Gramm enthalten. Nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) müssen Listeriose –Erkrankungen …
  • Gesetzesänderungen 2024: Überblick für Verbraucher und Unternehmer
    Gesetzesänderungen 2024: Überblick für Verbraucher und Unternehmer
    (61) | 12.12.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
    … Impfschäden, die bislang das Infektionsschutzgesetz (IfSG) regelte Berechtigt sein können auch Angehörige, Hinterbliebene und nahestehende Personen Betroffener, beispielsweise Ehepartner. Bisherige Empfänger entsprechender Leistungen müssen …
  • Impfschäden
    Impfschäden
    (15) | 13.10.2023 von Rechtsanwältin Annette Frisch
    … Vorgehensweisen zur Verfügung. Versorgungsanspruch nach dem IfSG: Bereits vor der Covid-Impfung haben Behörden Empfehlungen für Schutzimpfungen ausgesprochen. Da jede Impfung Nebenwirkungen haben kann, sieht das Infektionsschutzgesetz (IfSG …
  • ​Corona ​Verdienstausfall und Erstattung durch Behörden
    ​Corona ​Verdienstausfall und Erstattung durch Behörden
    (5) | 16.09.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
    … bekommen. Ihrer Ansicht nach sei ein Betretungsverbot für Krankenhäuser gleichbedeutend mit einem Tätigkeitsverbot. Aus diesem Grund hätten die Beschäftigten einen Anspruch auf Verdienstausfall gemäß § 56 I IfSG (Infektionsschutzgesetz) geltend …
  • Was passiert mit dem Urlaubsanspruch bei Krankheit und Quarantäne?
    Was passiert mit dem Urlaubsanspruch bei Krankheit und Quarantäne?
    (3) | 18.12.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
    … Wänden wohl nicht. Erhalten Sie auch hier Ihre Urlaubstage erstattet? Regelungen für Urlaub ab September 2022 Mit der Anpassung des Infektionsschutzgesetzes zum September 2022 hat sich die Beantwortung dieser Frage deutlich vereinfacht. Denn …
  • Die Impfpflicht nach dem Masernschutzgesetz auf legalem Weg umgehen
    Die Impfpflicht nach dem Masernschutzgesetz auf legalem Weg umgehen
    (294) | 07.09.2023 von Rechtsanwalt Markus Haintz
    … vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention vom 10.02.2020 (Bundesgesetzblatt 2020 I, S. 148), dem sogenannten Masernschutzgesetz. In erster Linie enthält dieses Änderungsvorschriften zum Infektionsschutzgesetz (IfSG). Im Mittelpunkt steht …
  • Covid-19-Impfstoffe: Wann handelt es sich um einen Impfschaden?
    Covid-19-Impfstoffe: Wann handelt es sich um einen Impfschaden?
    (5) | 06.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
    … Opfer von Impfschäden auch Geld vom Staat verlangen. Nach § 60 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) zahlt der Staat bei Impfschäden durch die Covid-19-Schutzimpfung für die Heil- und Krankenbehandlungen und möglicherweise auch eine Rente …
  • Keine Beschränkung des Leistungsversprechens bei Betriebsschließungsversicherungen
    Keine Beschränkung des Leistungsversprechens bei Betriebsschließungsversicherungen
    (2) | 11.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
    … dass Betriebsschließungsversicherungen keine Beschränkung des Leistungsversprechens zustehen, soweit der Versicherungsvertrag eine dynamische Verweisung auf das Infektionsschutzgesetz aufweist. In der Entscheidung stellt der BGH fest, dass die von vielen …
  • Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht in Seniorenheimen
    Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht in Seniorenheimen
    (1) | 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
    … sie nicht weiter in ihrem Seniorenheim einzusetzen und stellte sie ab März 2022 von der Arbeit frei. Die Begründung der Heimleitung fußte auf § 20 a Infektionsschutzgesetz (IfG). Danach müssen Personen, die in Einrichtungen zur Unterbringung älterer …
  • Opferentschädigungsgesetz und das neue Entschädigungsrecht (SGB XIV)
    Opferentschädigungsgesetz und das neue Entschädigungsrecht (SGB XIV)
    (275) | 17.03.2023 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
    … aus dem BVG (nachträgliche Kriegsauswirkungen der beiden Weltkriege), dem ZDG (Ereignisse im Zusammenhang mit Ableistung des Zivildienstes) und Impfschäden nach dem Infektionsschutzgesetz in einem Gesetz zusammengefasst. Werden bereits …
  • Der Impfschaden. Fragen zur Beweisbarkeit.
    Der Impfschaden. Fragen zur Beweisbarkeit.
    (15) | 15.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Gwose LL.M.
    60 Infektionsschutzgesetz (IfSG) regelt, dass bei einem Impfschaden auf Antrag eine Versorgung nach dem Bundesversorgungsgesetz geleistet wird. Es werden nicht alle Impfungen von § 60 IfSG erfasst; die Impfung gegen das Coronavirus SARS …
  • Gesundheitszeugnis für die Arbeit in der Gastronomie
    anwalt.de-Ratgeber
    Gesundheitszeugnis für die Arbeit in der Gastronomie
    (1.583) | 13.02.2023
    … einer Person. Es sagte nur aus, dass der beauftragte Arzt zu dem Zeitpunkt nichts feststellen konnte, was einer Tätigkeit im Lebensmittelbereich entgegenstand. 2001 wurde dann das Infektionsschutzgesetz (IfSG) eingeführt, das das bisherige …
  • LAG Düsseldorf - Vorlage eines gefälschten Impfpasses ist Pflichtverletzung des Arbeitnehmers – Kündigung wirksam!
    LAG Düsseldorf - Vorlage eines gefälschten Impfpasses ist Pflichtverletzung des Arbeitnehmers – Kündigung wirksam!
    04.02.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
    … nach dem Rechtsgespräch und den Hinweisen der Kammer seine Berufung zurück (Az. 11 Sa 433/22). Aufgrund des Inkrafttreten des § 28b Abs. 1 Infektionsschutzgesetz hatte das Unternehmen alle beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgefordert …
  • Gesetzesänderungen im Februar 2023: Immer weniger Corona-Regeln, Windenergie per Gesetz und mehr
    Gesetzesänderungen im Februar 2023: Immer weniger Corona-Regeln, Windenergie per Gesetz und mehr
    (40) | 17.04.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
    … im öffentlichen Nahverkehr. Der genaue Zeitpunkt ist bundeslandabhängig, weil die Länder aufgrund des Infektionsschutzgesetzes darüber entscheiden können. Aufgrunddessen ist die Maskenpflicht im Nahverkehr bereits jetzt in folgenden Bundesländern …
  • Jetzt Corona-Entschädigung einfordern
    Jetzt Corona-Entschädigung einfordern
    23.01.2023 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
    … aus dem Infektionsschutzgesetz (IfSG), abgelehnt. Die Schließungen von Gastronomiebetrieben hatte das Bundesverwaltungsgericht für rechtmäßig befunden (BVerwG, Urteil vom 22.11.2022 - 3 CN 1.21). Nunmehr gibt es für Versicherte doch noch …