11 Ergebnisse für Versicherungsbedingungen

Suche wird geladen …

Streit um Zahnzusatzversicherung: Ablehnung wegen Vorvertraglichkeit
Streit um Zahnzusatzversicherung: Ablehnung wegen Vorvertraglichkeit
05.06.2024 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Zahnzusatzversicherung lehnt nicht selten Kostenübernahme mit der Begründung ab, dass diese wegen Vorvertraglichkeit ausgeschlossen sei. Lohnt es sich dagegen vorzugehen? Versicherungsbedingungen und vorvertragliche Erkrankungen In einem …
Rückforderung von unverdienten Provisionen gegenüber Versicherungsvertretern.
Rückforderung von unverdienten Provisionen gegenüber Versicherungsvertretern.
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
Ein „Klassiker“ im Handelsvertreterrecht ist die Rückforderung von unverdienten Provisionen gegenüber Versicherungsvertretern. Gerade nach der Beendigung des Zusammenarbeit kommt es oftmals zum Streit über die Rechtmäßigkeit der …
Rückforderung von Krankengeld nach Eintritt der Berufsunfähigkeit
Rückforderung von Krankengeld nach Eintritt der Berufsunfähigkeit
| 17.05.2024 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Bei einer längeren Erkrankung ist es für einen Versicherungsnehmer nicht eindeutig, ob er „nur“ arbeitsunfähig erkrankt ist oder bereits berufsunfähig ist. Die Frage ist jedoch relevant, ob ihm Krankentagegeld oder bereits …
Private Zahnzusatzkrankenversicherung: Beginn des Versicherungsfalls
Private Zahnzusatzkrankenversicherung: Beginn des Versicherungsfalls
| 16.09.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Die private Zahnzusatzversicherung lehnt die Übernahme der Behandlungskosten mit der Begründung ab, der Versicherungsfall sei bereits vor Versicherungsbeginn eingetreten. Lassen Sie die Ablehnungsentscheidung von einem Fachanwalt für …
Berufsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden
Berufsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Immer öfter begründen psychische Erkrankungen Berufsunfähigkeit. Der Nachweis der Berufsunfähigkeit fällt in der Praxis oft schwerer als bei körperlichen Beschwerden. Da es in der psychotherapeutischen Diagnostik keine Methode gibt, …
Private BU-Rente erhalten – Fachanwältin unterstützt Betroffene
Private BU-Rente erhalten – Fachanwältin unterstützt Betroffene
17.06.2020 von Rechtsanwältin Zertifizierte Mediatorin Uta Steinbach
Private Berufsunfähigkeitsversicherungen (sog. BU- oder BUZ-Versicherungen) ergänzen die Existenzgrundlage bei geminderter körperlicher oder psychischer Leistungsfähigkeit. In der Theorie sind die Leistungsvoraussetzungen großzügiger als …
Nachweis der Berufsunfähigkeit: fingierte Berufsunfähigkeit und 6-Monats-Klausel
Nachweis der Berufsunfähigkeit: fingierte Berufsunfähigkeit und 6-Monats-Klausel
| 06.05.2020 von Rechtsanwältin Zertifizierte Mediatorin Uta Steinbach
Sie sind bereits seit mehreren Monaten „krankgeschrieben“, also arbeitsunfähig und möchten nun Ihre private Berufsunfähigkeitsrente in Anspruch nehmen? Wer eine private BU-Rente beantragt, muss den Nachweis führen, dass er oder sie …
Corona-Zeit: Welche Versicherung übernimmt Ihren Schaden?
Corona-Zeit: Welche Versicherung übernimmt Ihren Schaden?
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Frank Lindner
Haben Sie den bestehenden Versicherungsschutz überprüft? Die Gründung und Führung eines Unternehmens hängt wesentlich von einem soliden Finanzierungsplan ab. Damit dieser auch in Krisen-Zeiten nicht ins Wanken gerät, wird die Existenz gegen …
Rechtsschutzversicherung – Schadenmeldung sollte stets wohlüberlegt sein
Rechtsschutzversicherung – Schadenmeldung sollte stets wohlüberlegt sein
| 15.06.2016 von Rechtsanwältin Claudia Ostarek
In der Regel wenden sich rechtsschutzversicherte Mandanten mit ihrem Fall direkt an einen Rechtsanwalt, nennen Namen und Nummer der Versicherung und bitten ihn, die Rechtsschutzzusage einzuholen. Teilweise melden Versicherungsnehmer ihren …
Pleite durch mangelnde Regulierung der Krankentagegeldversicherung
Pleite durch mangelnde Regulierung der Krankentagegeldversicherung
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Eine längere Arbeitsunfähigkeit hat häufig einen erheblichen Verdienstausfall zur Folge. Sinn und Zweck des Krankentagegeldes ist es, den Verdienstausfall bei Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall auszugleichen. Die …
Streit mit Versicherungen und Behörden aller Art
Streit mit Versicherungen und Behörden aller Art
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Zwischen Versicherungen und Versicherungsnehmern besteht häufig ein Dissens darüber, wie weitreichend der Schutz in dem Versicherungsvertrag tatsächlich ausgestaltet ist – oft kommt es daher bei der Regulierung zu Streitigkeiten, da die …