10 Ergebnisse für Vollstreckung

Suche wird geladen …

Urteile bestätigen: Genussrechte dürfen nicht in Aktien umgewandelt werden !
Urteile bestätigen: Genussrechte dürfen nicht in Aktien umgewandelt werden !
| 20.06.2024 von Rechtsanwältin Handan Kes
Genussrechtsinhaber siegen: Umwandlung in Aktien unwirksam ! Zum Stichtag 31.12.2018 wurde die ThomasLLoyd Investments GmbH (ehemals DKM Vermögensanlagen AG) mit der CT Infrastructure Holding Ltd . (CTIH) in England verschmolzen. Die …
Schutz vor unerwünschter E-Mail-Werbung: Wie Sie gegen Spam-E-Mails und unbestellte Newsletter vorgehen
Schutz vor unerwünschter E-Mail-Werbung: Wie Sie gegen Spam-E-Mails und unbestellte Newsletter vorgehen
| 09.04.2024 von Rechtsanwältin Daniela Wagner-Schneider LL.M.
Das Problem In der heutigen digitalisierten Welt ist es keine Seltenheit mehr, dass unser Posteingang mit unerwünschten Werbe-E-Mails überflutet wird. Diese Spam-E-Mails reichen von harmlosen, aber lästigen Werbebotschaften bis hin zu …
Zwischen Moneten und Gittern: Die Entscheidung zwischen Geldstrafe und Ersatzfreiheitsstrafe
Zwischen Moneten und Gittern: Die Entscheidung zwischen Geldstrafe und Ersatzfreiheitsstrafe
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Katharina Handermann
Im deutschen Strafrecht spielen Geldstrafe und Ersatzfreiheitsstrafe eine entscheidende Rolle als Sanktionsmittel für begangene Straftaten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede zwischen Geldstrafe und …
Tödlicher Unfall wegen Handyverstoß: Keine Bewährung!
Tödlicher Unfall wegen Handyverstoß: Keine Bewährung!
| 30.03.2022 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Die Verurteilung eines Autofahrers wegen fahrlässiger Körperverletzung in Tateinheit mit fahrlässiger Tötung ist rechtskräftig. Der Verurteilte muss die Haftstrafe von einem Jahr und neun Monaten antreten. Er hatte die erlaubte …
DWL GmbH - Schadensersatzansprüche gegen Vermittler - Verjährung droht zum 31.12.2022!
DWL GmbH - Schadensersatzansprüche gegen Vermittler - Verjährung droht zum 31.12.2022!
| 17.04.2022 von Rechtsanwältin Handan Kes
Die DWL GmbH sowie ihre Schwesterunternehmen, die Goldbarters GmbH, Aurum GmbH und weitere, sind seit dem Jahr 2019 insolvent. Gegen die Inhaber wurde inzwischen Anklage erhoben. Die Insolvenzverfahren dauern noch an. Somit hat sich erneut …
Corona-Spezial Teil 3: Unterhalt bei (vorübergehender) Einkommensminderung
Corona-Spezial Teil 3: Unterhalt bei (vorübergehender) Einkommensminderung
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Die Covid-19-Pandemie führt zu erheblichen, negativen wirtschaftlichen Folgen. Wie wirkt sich ein (vorübergehendes) vermindertes Einkommen z. B. aufgrund von Kurzarbeitergeld oder geringeren Umsätzen Selbstständiger auf die Verpflichtung …
Ordnungsmittel bei Umgangsregelung und Vollstreckung von Umgang gegen den Willen des Berechtigten
Ordnungsmittel bei Umgangsregelung und Vollstreckung von Umgang gegen den Willen des Berechtigten
| 25.05.2018 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Marina Buron
I. Voraussetzung für Verhängung von Ordnungsmitteln aus (geänderter) Umgangsvereinbarung Damit ein Umgangsvergleich vollstreckbar ist, muss das Gericht diesen zunächst billigen. Des Weiteren muss der Hinweis erteilt werden, dass …
Aus zwei mach eins - Fahrverbote gleichzeitig antreten
Aus zwei mach eins - Fahrverbote gleichzeitig antreten
| 14.10.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Unverhofft kommt oft und manchmal doppelt. Gerade bei Vielfahrern (z.B.: Außendienstler, Berufskraftfahrer, etc.) kommt es häufiger zu Verkehrsverstößen, da diese Personengruppen häufig mehrere 10.000 km im Jahr fahren. Wenn es ganz dumm …
Aus zwei mach eins - Fahrverbote gleichzeitig antreten
Aus zwei mach eins - Fahrverbote gleichzeitig antreten
| 04.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Unverhofft kommt oft und manchmal doppelt. Gerade bei Vielfahrern (z.B.: Außendienstler, Berufskraftfahrer, etc.) kommt es häufiger zu Verkehrsverstößen, da diese Personengruppen häufig mehrere 10.000 km im Jahr fahren. Wenn es ganz dumm …
Neues Mietrecht zum 01. Mai 2013: Räumen und Sanieren wird leichter. Mieterhöhungen werden begrenzt
Neues Mietrecht zum 01. Mai 2013: Räumen und Sanieren wird leichter. Mieterhöhungen werden begrenzt
| 22.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
„Mietnomaden" verhindern: Vermietern können besser gegen Mietbetrüger vorgehen. Gerichte sollen Räumungen vorrangig bearbeiten. Sie können Mieter verpflichten, für die während eines Räumungsverfahrens fällig werdende Miete eine …