15 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Einbürgerung in Deutschland
Einbürgerung in Deutschland
| 08.05.2024 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Willkommen zu meinem aktuellen Blogbeitrag, der sich mit dem wichtigen Thema der Einbürgerung in Deutschland befasst. Als erfahrene Anwältin im Bereich Migrationsrecht habe ich zahlreiche Einbürgerungsfälle begleitet und möchte Ihnen nun …
New EU Blue Card in Germany
New EU Blue Card in Germany
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Lower salary limits for various professions Among the new ones from November 18, 2023 (-> EU Blue Card and various labor migration standards). In accordance with the current regulations, the German government has adapted the criteria for …
Mit dem „Chancen-Aufenthaltsrecht“ eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis erhalten
Mit dem „Chancen-Aufenthaltsrecht“ eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis erhalten
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Carsten Kerschies
Mit dem „Chancen-Aufenthaltsrecht“ eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis erhalten Sie leben schon seit 5 Jahren in Deutschland und wollen eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis erhalten? Mit dem neuen Gesetz zum Chancen-Aufenthaltsrecht (§104c …
Einbürgerung nach kurzer Zeit möglich?
Einbürgerung nach kurzer Zeit möglich?
| 19.02.2023 von Rechtsanwalt Carsten Kerschies
Deutschland gilt als Staat, in welchem hohe Hürden für eine Einbürgerung genommen werden müssen. Unter normalen Umständen ist es erst nach 8 Jahren möglich, einen Einbürgerungsantrag zu stellen, wenn Bewerber*innen diesen Zeitraum legal und …
Business Immigration: Investition durch selbständige Erwerbstätigkeit
Business Immigration: Investition durch selbständige Erwerbstätigkeit
21.10.2021 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Die selbstständige Tätigkeit in Deutschland bedarf eines entsprechenden Aufenthaltstitels gemäß § 21 Aufenthaltsgesetz für Drittstaaten. Die Erteilung dieser Aufenthaltserlaubnis liegt jeweils im Ermessen der Ausländerbehörde. Eine solche …
ICT-Karte – ein weiterer Weg für den Aufenthalt in Deutschland
ICT-Karte – ein weiterer Weg für den Aufenthalt in Deutschland
20.10.2021 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Seit 1. August 2017 haben die Mitarbeiter eines Unternehmens aus einem Drittstaat die Möglichkeit, im Rahmen des unternehmensinternen Transfers nach Deutschland und in andere EU-Staaten zu kommen und hier für Ihr Unternehmen zu arbeiten. …
Blue Card for specialists from non-EU countries / Blaue Karte für Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern
Blue Card for specialists from non-EU countries / Blaue Karte für Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Blue Card for highly qualified specialists from non-EU countries The EU Blue Card is a type of work visa. A document that gives its owner the opportunity to live and work in the territory of the European Union . In 2012, as a result of the …
How to start a business in Germany as a foreigner / Wie man als Ausländer ein Unternehmen gründet
How to start a business in Germany as a foreigner / Wie man als Ausländer ein Unternehmen gründet
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Germany is one of the most attractive business locations in the world. Investors will find an economic environment that is stable and innovative. Here are just some of the reasons why it is worth opening a business in Germany: Access to the …
Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für qualifizierte Fachkräfte, sog. „Job-Seeker-Visa“
Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für qualifizierte Fachkräfte, sog. „Job-Seeker-Visa“
| 23.08.2016 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
1. Gemäß § 18c Abs. 1 AufenthG kann einem Ausländer, der über einen deutschen oder anerkannten oder einem deutschen Hochschulabschluss vergleichbaren ausländischen Hochschulabschluss verfügt und dessen Lebensunterhalt gesichert ist, eine …
Aufenthaltstitel für ausländische Familienangehörige in Deutschland: Familiennachzug
Aufenthaltstitel für ausländische Familienangehörige in Deutschland: Familiennachzug
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
In Deutschland lebende Ausländer können von ihren Familienangehörigen begleitet werden, sofern sie über eine Aufenthaltserlaubnis oder eine Niederlassungserlaubnis verfügen (sogenannter Familiennachzug). Der Familiennachzug zu selbständig …
Visum und Aufenthaltstitel zur Unternehmensgründung – Investition in Deutschland gemäß § 21 AufenthG
Visum und Aufenthaltstitel zur Unternehmensgründung – Investition in Deutschland gemäß § 21 AufenthG
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Staatsangehörige aus Nicht-EU-Staaten benötigen für die Einreise nach Deutschland grundsätzlich ein Visum. Überschreitet der Aufenthalt in Deutschland 90 Tage pro Halbjahr oder soll eine abhängige oder selbstständige Beschäftigung …
Aufenthaltserlaubnis für selbständig Erwerbstätige in Deutschland durch Unternehmensgründung
Aufenthaltserlaubnis für selbständig Erwerbstätige in Deutschland durch Unternehmensgründung
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Sie sind kein Staatsangehöriger der EU, des EWR oder der Schweiz und möchten einer selbständigen Erwerbstätigkeit in Deutschland nachgehen? Für Drittstaatsangehörige gilt: Für einen Aufenthalt von mehr als drei Monaten oder die Aufnahme …
Germany Residence Permit by Investment – Aufenthaltstitel in Deutschland durch Investition
Germany Residence Permit by Investment – Aufenthaltstitel in Deutschland durch Investition
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Residence permit for entrepreneurs in order to practice a self-employed business activity according to §21 „residence permit to start up a business or investment Self-employed entrepreneurs are usually given a residence permit if the …
Zur Notwendigkeit der Verteidigung im Vollstreckungsverfahren (§ 140 StPO)  - OLG Hamburg
Zur Notwendigkeit der Verteidigung im Vollstreckungsverfahren (§ 140 StPO) - OLG Hamburg
| 11.03.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
Zum Sachverhalt: Gegen einen ausländischen Verurteilten hat das Landgericht Hamburg am 09.11.2006 wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eine Freiheitsstrafe von 6 Jahren und 6 Monaten verhängt. Der Strafgefangene ist der …
Das neue Zuwanderungsgesetz
Das neue Zuwanderungsgesetz
| 21.11.2007 von Rechtsanwalt Dr. Oktay Caglar
Die Reform des neuen Zuwanderungsgesetzes ist am 28.08.2007 in Kraft getreten. Damit wurden die 11 Richtlinien der EU in Bundesrecht umgesetzt. Die wesentlichen Elemente der Reform, dass der Integration dienen soll, bestehen aus der - …