4.933 Ergebnisse
Suche wird geladen …

26.05.2022
von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
Trennungen sind in den wenigsten Fällen leicht. So müssen zumeist Unterhaltsfragen geklärt werden, es muss über das Sorgerecht für die Kinder entschieden und der gesamte Haushalt aufgeteilt werden. Zusätzlich steht für mindestens eine Seite …

25.05.2022
von Rechtsanwalt Oliver Worms
Die Ehe ist nicht nur eine emotionale, sondern auch eine rechtliche Verbindung. Also gibt es entsprechende Rechte und Pflichten: Als Ehepartner sind Sie einander zur ehelichen Lebensgemeinschaft verpflichtet und tragen füreinander …

25.05.2022
von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Häufig wird über die Frage einer Umgangsregelung mit den gemeinsamen Kindern und über das Wechselmodell vor Gericht gestritten. Nachdem die obergerichtliche Rechtsprechung unter gewissen Voraussetzungen die Anordnung eines Wechselmodells …

|
25.05.2022
von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
In der familienrechtlichen Beratung taucht immer wieder die Frage auf, welche Auswirkungen eine Trennung oder auch die spätere Scheidung auf das Sorgerecht bezogen auf die gemeinsamen Kinder hat. Sorgerecht nach der Trennung/Scheidung Die …

25.05.2022
Es kommt täglich vor, dass sich nichtverheiratete Paare, die gemeinsam eine Immobilie bewohnt haben, trennen. In dieser Konstellation treten oftmals dann Probleme auf, wenn einer von beiden Geld, Arbeitsleistungen und/oder Material in die …

|
23.05.2022
von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
1. Einleitung Eine Trennung bringt aufgrund zwangsläufig auftretender Veränderung einige bis zur Trennung unbeachtete Fragen zu Tage. Dies gilt umso mehr, wenn Kinder involviert werden. Denn mit einer Trennung von Eltern geht in den …

|
23.05.2022
Wie läuft eine Scheidung ab, wer hat Anspruch auf Unterhalt und wann macht z. B. ein Ehevertrag Sinn? Antworten auf diese und viele andere Rechtsfragen im Zusammenhang mit Familie und Recht finden sich im Familienrecht. Unsere Experten …

|
23.05.2022
Ein Streit ums Sorgerecht belastet alle Beteiligten, in erster Linie leiden jedoch die Kinder. Wird die Sorge um ein gemeinsames Kind zum Konfliktfall, bleibt oft nur noch der Gang zum Anwalt. Die Fachanwältinnen für Familienrecht Dr. …

|
23.05.2022
Nach einer Trennung oder Scheidung haben beide Elternteile weiterhin ein Recht auf Umgang mit ihren minderjährigen Kindern. Sie sollten eine Umgangsvereinbarung treffen, die das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellt. Die Rechtsanwälte …

|
23.05.2022
Der Unterhalt hilft beim Bestreiten des Lebensunterhalts und wird von einer Person an eine andere gezahlt. Dabei unterscheidet man zwischen verschiedenen Unterhaltsarten. Welche das sind, wem Unterhalt zusteht und welche Rechte und …

|
23.05.2022
Bei einer Trennungsvereinbarung handelt es sich um einen Vertrag zwischen Ehepartnern, der wichtige Vereinbarungen für die Zeit von der Trennung bis zur Scheidung enthält. Warum eine Trennungsvereinbarung zu empfehlen ist, was diese …

|
23.05.2022
Spätestens seit Corona ist jeder mit dem Begriff Hausstand konfrontiert. Doch was bezeichnet er genau und wer zählt zum eigenen Hausstand? Auch im Rahmen einer Steuererklärung oder beim Unterhalt für Kinder mit eigenem Haushalt sollten Sie …

|
23.05.2022
Eine Scheidung kostet viel Zeit, Geld und Nerven? Das muss nicht sein! Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Scheidung so schnell, günstig und entspannt wie möglich ablaufen kann. Die wichtigsten Fakten Gewöhnlich ist die Ehescheidung erst nach Ablauf …

|
23.05.2022
Absicherung durch Ehevertrag Was gilt während einer Ehebeziehung? Und was soll gelten, wenn die Ehe zerbricht und es zur Scheidung kommt? Um sich zukünftige Probleme zu ersparen, kann einfach vorgesorgt werden: Ein Ehevertrag regelt …

20.05.2022
von Rechtsanwalt Oliver Worms
Die Anfechtung der Vaterschaft ist eine wichtige Möglichkeit, um die Abstammung eines Kindes und damit verbundene Unterhaltspflichten zu klären. Dennoch ist sie nur bestimmen Fällen möglich. Diese Regelung soll dem Kind eine gedeihliche …

|
25.05.2022
von Rechtsanwalt Benjamin Klindt
Als Mutter oder Vater eines bei dem anderen Elternteil lebenden Kindes kommt es regelmäßig vor, dass man Post vom Jugendamt des Wohnorts des Kindes erhält. Meistens geht es dabei um die Geltendmachung oder Berechnung von Kindesunterhalt . …

|
19.05.2022
von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kornelia Gelking
Bei der Frage, ob ein Wechsel vom paritätischen Wechselmodells zum Residenzmodell oder anders herum die Einleitung eines Umgangs –oder Sorgerechtsverfahren erfordert, gingen die Meinungen der Oberlandesgerichte bislang auseinander. Der BGH …

18.05.2022
von Rechtsanwalt Oliver Worms
Haben Sie sich einen PKW angeschafft, kommt es bei der Scheidung darauf an, ob das Fahrzeug in Ihrem Alleineigentum steht oder ob Sie es gemeinsam für die Familie genutzt haben. Je nachdem verbleibt das Fahrzeug in Ihrem Eigentum und wird …

|
18.05.2022
von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Für den Ausspruch einer Scheidung kommt es darauf an, dass die Eheleute wenigstens ein Jahr voneinander getrennt leben und das Gericht der Überzeugung ist, dass eine Wiederherstellung der ehelichen Lebensgemeinschaft nicht zu erwarten ist. …

|
16.05.2022
Sind sich beide Ehepartner im Fall einer Scheidung nicht sofort über alle Scheidungsfolgen einig, können schnell ausufernde Streitigkeiten entstehen. Ein traditioneller Gerichtsprozess trägt meist nicht dazu bei, die Situation zu …

|
13.05.2022
von Rechtsanwältin Nadja Goldmann
Ein bei einer bevorstehenden Scheidung immer wieder großes Thema ist die Frage, ob Schenkungen, die die Eltern eines Ehegatten nicht nur an ihr eigenes Kind, sondern auch an das Schwiegerkind erbracht haben im Falle von Trennung und …

12.05.2022
von Rechtsanwalt Sebastian Huster
Bei Meinungsverschiedenheiten regelt § 1628 BGB, dass das Familiengericht auf Antrag eines Elternteils in einer bestimmten Sorgerechtsangelegenheit von erheblichem Gewicht die Entscheidungsbefugnis einem Elternteil allein übertragen kann. …

|
12.05.2022
von Rechtsanwalt Oliver Worms
Leben Sie getrennt, haben Sie Anspruch auf Trennungsunterhalt, soweit Sie finanziell auf die Unterstützung Ihres Ex-Partners angewiesen sind. Lehnt der Ex-Partner die Unterhaltszahlung ab, stehen Sie vor der Herausforderung, wie Sie mit der …

12.05.2022
von Rechtsanwältin Nadja Goldmann
Verbreitung von Kinderfotos im Internet Bei gemeinsamer elterlicher Sorge der Eltern müssen beide Elternteile einwilligen, wenn Fotos der gemeinsamen Kinder in digitalen sozialen Medien veröffentlich werden sollen. Das OLG Düsseldorf hatte …