9 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung ​- Nachteile, Abmahnung, Klage
Fristlose Kündigung ​- Nachteile, Abmahnung, Klage
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… vorliegt, der eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar macht. Typische Gründe können Diebstahl, Betrug, Arbeitsverweigerung oder schwere Verletzungen arbeitsvertraglicher Pflichten sein. 2. Konsequenzen einer fristlosen Kündigung …
Corona – Kündigung des Arbeitsvertrags und Abfindung während der Pandemie
Corona – Kündigung des Arbeitsvertrags und Abfindung während der Pandemie
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… des Arbeitsverhältnisses sind auch während der Corona-Pandemie natürlich möglich. „Allerdings darf Corona nicht der Grund für die Kündigung sein. Daher sollte immer geprüft werden, ob eine Kündigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitgeber …
Scheidung ist kein Kündigungsgrund
Scheidung ist kein Kündigungsgrund
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… 2008 heiratete er seine jetzige Ehefrau standesamtlich. Der Arbeitsvertrag mit dem Krankenhaus wurde unter Anwendung der Grundordnung des kirchlichen Dienstes vom 22. September 1993 (GrO) geschlossen. Danach wird von den katholischen …
Arbeitsverträge aufgrund neuer Rechtslage überprüfen
Arbeitsverträge aufgrund neuer Rechtslage überprüfen
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Textform anstatt Schriftform in Verfallklauseln Aufgrund einer geänderten Rechtslage im Bürgerlichen Gesetzbuch sollten Arbeitgeber ihre Arbeitsverträge überprüfen lassen und notfalls korrigieren. Für Arbeitnehmer hingegen eröffnen …
Arbeitsrecht – Die Krankheit des Kindes – Arbeitsrechtliche Regelungen
Arbeitsrecht – Die Krankheit des Kindes – Arbeitsrechtliche Regelungen
| 16.02.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… werden müsste, gemäß § 616 Abs. 2 BGB gekürzt. Im Ergebnis ergänzen sich folglich die vorgenannten Ansprüche. In der Praxis haben sich so arbeitsvertragliche, oder betriebliche Regelungen bewährt, nach denen zunächst der Arbeitnehmer …
Arbeitsrecht – die betriebsbedingte Kündigung – die richtige Sozialauswahl
Arbeitsrecht – die betriebsbedingte Kündigung – die richtige Sozialauswahl
| 04.03.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… Oftmals hat sich der Arbeitgeber in den ausgehandelten Arbeitsverträgen ein Versetzungsrecht der einzelnen Arbeitnehmer eingeräumt. So wird häufig die Möglichkeit übersehen, dass der Arbeitgeber gegenüber anderen Arbeitnehmern …
Keine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Personalgespräch bei Krankheit, aber ...
Keine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Personalgespräch bei Krankheit, aber ...
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… Beschäftigungsmöglichkeiten oder gar eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu erörtern. Der Arbeitgeber sei allerdings durchaus berechtigt, die telefonische Kontaktaufnahme zu suchen, um mit seinem Arbeitnehmer im Rahmen der arbeitsvertraglichen
Wenn der Arbeitgeber nicht zahlt – Fachanwalt für Arbeitsrecht klärt auf
Wenn der Arbeitgeber nicht zahlt – Fachanwalt für Arbeitsrecht klärt auf
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… kann dies zu unbestimmt sein und trotzdem zu einem Verfall Ihrer Ansprüche führen, sofern Verfallfristen im Arbeitsvertrag aufgenommen wurden. Verfallfristen Lassen Sie sich bei der Geltendmachung nicht zu viel Zeit. In vielen …
Arbeitsverträge können nicht unbegrenzt befristet werden
Arbeitsverträge können nicht unbegrenzt befristet werden
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Befristete Arbeitsverträge erfreuen sich in der freien Wirtschaft, insbesondere in einigen Branchen, großer Beliebtheit. Der Arbeitgeber kann kurzfristige Personalausfälle auffangen oder umsatzstarke Zeiten mit Personal absichern …