12 Ergebnisse für Aufhebungsvertrag

Suche wird geladen …

Aufhebungsvertrag kann trotz Drohung mit Kündigung und Strafanzeige wirksam sein
Aufhebungsvertrag kann trotz Drohung mit Kündigung und Strafanzeige wirksam sein
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.02.2022 (Az. 6 AZR 333/21) Wozu dienen Aufhebungsverträge? Der Ausspruch einer Kündigung ist nicht selten der Beginn eines Rechtsstreits. Ob der Arbeitnehmer tatsächlich das Kündigungsschutzrecht …
Basics Freiwilligenprogramm – wie verhalten bei Stellenabbaumaßnahmen?
Basics Freiwilligenprogramm – wie verhalten bei Stellenabbaumaßnahmen?
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Seit fast einem Jahr führt die Corona-Pandemie je nach Branche zu einem deutlichen Umsatzrückgang. Stellenabbau in Form von Kündigungen oder Aufhebungsverträgen ist dann häufig die Folge. Solche Maßnahmen werden häufig in Sozialpläne …
Rechte eines Betriebsrats bei geplanten Massenentlassungen
Rechte eines Betriebsrats bei geplanten Massenentlassungen
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
… einer sogenannten Betriebsänderungen ohne vorherige Einigung mit dem Betriebsrat vollziehen. Das bedeutet insbesondere, dass der Arbeitgeber weder Kündigungen aussprechen darf, noch Aufhebungsverträge anbieten darf, bevor er mit dem Betriebsrat …
Überstundenregelung bei Kündigung
Überstundenregelung bei Kündigung
| 17.09.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
… durch einen Aufhebungsvertrag und unterzeichnet der Arbeitnehmer eine Ausgleichsquittung, so verzichtet er mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses automatisch auf alle Ansprüche aus geleisteter Mehrarbeit, sowohl auf Freizeitausgleich …
Anspruch auf Abfindung
Anspruch auf Abfindung
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
… über einen Aufhebungsvertrag. Die Chancen für eine höhere Abfindung steigen bei den Verhandlungen mit dem Arbeitgeber. Rechtsanwalt Uwe Lehr, Fachanwalt für Arbeitsrecht dazu: „Umso riskanter ein Kündigungsverfahren für den Arbeitgeber, desto …
Aufhebungsvertrag unwirksam bei Verletzung des Gebotes fairen Verhandelns
Aufhebungsvertrag unwirksam bei Verletzung des Gebotes fairen Verhandelns
| 29.08.2019 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich in seinem Urteil vom 07.02.2019, NJW 2019 S. 1966, mit der Frage auseinandergesetzt, welche Anforderungen an die Verhandlungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber über einen Aufhebungsvertrag
BAG: Aufhebungsvertrag ist unwirksam – Verstoß gegen Gebot des fairen Verhandelns
BAG: Aufhebungsvertrag ist unwirksam – Verstoß gegen Gebot des fairen Verhandelns
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Unwirksamkeit eines Vertrages bei Verstoß gegen das Gebot fairen Verhandelns Sie haben einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet und stellen danach fest, dass der Vertrag keinen fairen Ausgleich ihrer Interessen beinhaltet. Weiterhin wurden …
Mobbing am Arbeitsplatz – Arbeitsgericht Hannover verurteilt Arbeitgeberin zu Schmerzensgeld
Mobbing am Arbeitsplatz – Arbeitsgericht Hannover verurteilt Arbeitgeberin zu Schmerzensgeld
| 27.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… ein. Diese hatte die Arbeitnehmerin bald „auf dem Kieker“. Ein Grund dafür bestand nicht. Im Juli 2017 legte die Geschäftsführerin der Arbeitnehmerin den Entwurf eines Aufhebungsvertrages vor, mit dem das Arbeitsverhältnis beendet werden …
Freistellung für die Stellensuche und das Vorstellungsgespräch?
Freistellung für die Stellensuche und das Vorstellungsgespräch?
| 08.04.2018 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… durch den Arbeitgeber oder Sie selbst, eines Aufhebungsvertrages oder dem Ende der zeitlichen Befristung. Die Motive für die Beendigung sind nach dem Gesetz egal. Gibt es auch eine Freistellung für das Jobcenter, Eignungstest, usw …
Arbeitsrecht: unwirksame Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit – LAG Köln v. 07.02.2017
Arbeitsrecht: unwirksame Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit – LAG Köln v. 07.02.2017
| 16.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… Konkurrenztätigkeit durch Änderung des XING-Profils. Der Fall Zwischen einem Mitarbeiter und seinem Arbeitgeber – einer Kanzlei für Steuerberatung – wurde innerhalb eines Aufhebungsvertrags die Beendigung des Arbeitsverhältnisses vereinbart …
Arbeitsverhältnis beendet: habe ich einen Anspruch auf Abfindung?
Arbeitsverhältnis beendet: habe ich einen Anspruch auf Abfindung?
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Sascha Gramm
In der Praxis taucht oft die Frage auf, ob bei einer Kündigung oder einem einvernehmlichen Aufhebungsvertrag der Arbeitnehmer gegenüber seinem alten Arbeitgeber einen Anspruch auf eine Abfindung hat. Falls ja, wie hoch der Abfindungsbetrag …
Kündigungen bei Schlecker
Kündigungen bei Schlecker
| 06.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… sozialverträglich wie möglich mache. Es ist damit zu rechnen, dass vielen der betroffenen Arbeitnehmer/innen ein sog. Aufhebungsvertrag bzw. eine Aufhebungsvereinbarung angeboten werden wird. Dabei handelt es sich um einen Vertrag zwischen Arbeitgeber …