10 Ergebnisse für Aufsichtspflicht

Suche wird geladen …

AUFSICHTSPFLICHT DER ELTERN
AUFSICHTSPFLICHT DER ELTERN
24.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Eltern obliegt die Pflicht zur Aufsicht für ihre Kinder. Doch wie weit reicht diese Aufsichtspflicht und wann ist von einer Verletzung dieser auszugehen? Über diese Frage wird des Öfteren gestritten, auch vor den Gerichten. Diesmal …
Filesharing - Haftung für Erwachsene?
Filesharing - Haftung für Erwachsene?
25.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… wenn Sie Ihre Aufsichtspflicht verletzen. Das ist aber ein Sonderfall. Heute steht die Frage im Mittelpunkt, ob Sie für das Filesharing Volljähriger haften, also als sog. Störer verantwortlich sind. In der Vergangenheit hat sich der BGH …
Filesharing - haften Kinder?
Filesharing - haften Kinder?
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… seines Handelns zu verstehen. Die Gerichte nehmen sie bei elfjährigen Kindern noch nicht an, bei fast Dreizehnjährigen dagegen schon. Wenn die Einsichtsfähigkeit fehlt, muss beim Filesharing von einer Verletzung der Aufsichtspflichten
Filesharing - Eltern haften für Ihre Kinder?
Filesharing - Eltern haften für Ihre Kinder?
| 17.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… eine Ausnahme von dem Grundsatz, dass beim Filesharing nur Täter Schadensersatz zahlen müssen. Manchmal haften Eltern für ihre Kinder: Eltern haften für das Filesharing ihrer minderjährigen Kinder, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben …
Kinder in der digitalen Welt: Kindeswohl, elterliche Sorge & Aufsichtspflichten der Eltern, Teil 1
Kinder in der digitalen Welt: Kindeswohl, elterliche Sorge & Aufsichtspflichten der Eltern, Teil 1
| 25.05.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… des Alters statt. Umso wichtiger ist es, dass erziehungsberechtigte Eltern für ihre Kinder in der digitalen Welt sorgen – sie beaufsichtigen und schützen. Auch in Bezug auf die Mediennutzung haben die Eltern Aufsichtspflichten und dürfen …
„Eltern haften für ihre Kinder“? Die Haftung bei Aufsichtspflichtverletzungen der Eltern gegenüber den Kindern
„Eltern haften für ihre Kinder“? Die Haftung bei Aufsichtspflichtverletzungen der Eltern gegenüber den Kindern
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… die Eltern. Es kann sich jedoch auch aus anderen Beziehungskonstellationen eine Aufsichtspflicht gegenüber einem Minderjährigen ergeben, das ist der Fall bei Kindergärtnern/ Kindern, Lehrern/ Schülern, Ausbildern/Auszubildenden …
Waldorf Frommer Abmahnung wegen Death Wish (Film) – Urheberrechtsverletzung
Waldorf Frommer Abmahnung wegen Death Wish (Film) – Urheberrechtsverletzung
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
Aufsichtspflicht Es läuft nicht immer darauf hinaus, dass Eltern für ihre Kinder haften. In dem BGH Urteil „Morpheus“ vom 24.03.2009 heißt es: „1. Eltern genügen ihrer Aufsichtspflicht über ein normal entwickeltes 13-jähriges Kind, das ihre grundlegenden …
"Fack ju Göhte 2"-Abmahnung durch Waldorf Frommer
"Fack ju Göhte 2"-Abmahnung durch Waldorf Frommer
| 16.09.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… vom 15.11.2012 – I ZR 74/12 Morpheus – ausgeführt: „Eltern genügen ihrer Aufsichtspflicht über ein normal entwickeltes 13-jähriges Kind, das ihre grundlegenden Gebote und Verbote befolgt, regelmäßig bereits dadurch, dass sie das Kind über …
Filesharing: Mutter haftet für Urheberrechtsverletzung des volljährigen Sohns
Filesharing: Mutter haftet für Urheberrechtsverletzung des volljährigen Sohns
| 07.02.2013 von Rechtsanwalt Björn Wrase
… der Eltern Rechtsverletzung begehen, gilt zunächst die Vermutung der Verletzung der Aufsichtspflicht durch die Eltern. In einem anderen Urteil des OLG Köln wurde allerdings entschieden, dass gegenüber einem Ehegatten keine besonderen …
Advent, Advent, der Christbaum brennt – muss die Versicherung zahlen? Haftung nach neuem VVG
Advent, Advent, der Christbaum brennt – muss die Versicherung zahlen? Haftung nach neuem VVG
| 22.12.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… zur Regulierung mit der Begründung, eine Verletzung der Aufsichtspflicht habe nicht vorgelegen, die Folgen des Wunderkerzeneinsatzes seien so nicht absehbar gewesen (OLG Frankfurt am Main, Az.: 3 U 104/05). Ob grobe Fahrlässigkeit vorliegt …