10 Ergebnisse für Direktionsrecht

Suche wird geladen …

Anspruch auf vertragsgemäße Beschäftigung
Anspruch auf vertragsgemäße Beschäftigung
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… mit sich bringen, die bis zur fristlosen Kündigung reichen können. Hierbei ist jedoch von großer Bedeutung, dass der Umfang der Ausübung dieses Weisungsrechtes weiterhin beschränkt bleibt. Das Weisungsrecht, oder auch Direktionsrecht, ergibt …
Weisungsrechte der GmbH-Gesellschafter
Weisungsrechte der GmbH-Gesellschafter
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… herantritt und ihn anweist, Kundendaten und interne Kalkulationen herauszurücken? Die eindeutige Antwort lautet: Nein, dazu hat der Gesellschafter kein Recht. Vielmehr verhält es sich so, dass nur der Geschäftsführer ein Direktionsrecht besitzt …
COVID-19-Pandemie vorbei? – Überblick über die zuletzt ergangene Corona-Rechtsprechung des BAG
COVID-19-Pandemie vorbei? – Überblick über die zuletzt ergangene Corona-Rechtsprechung des BAG
28.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… unterliegt. Wesentliche Aussagen: Ein Arbeitgeber kann selbst keine Quarantäne für Arbeitnehmer anordnen, weil dies die Privatsphäre betrifft und durch das Direktionsrecht nicht in die private Lebensführung eingegriffen werden darf …
Tattoos am Arbeitsplatz- Einstellungshindernis oder Kündigungsgrund?
Tattoos am Arbeitsplatz- Einstellungshindernis oder Kündigungsgrund?
| 21.04.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… gibt es nicht. Der Arbeitgeber kann lediglich im Rahmen seines Direktionsrechts Anweisungen geben, Tattoos abzudecken. Teilweise finden sich Regelungen in den jeweiligen Arbeitsverträgen, die Tattoos untersagen. Solche Verbote …
Arbeitsverträge: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
Arbeitsverträge: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
| 11.08.2021 von Rechtsanwältin Tuğba Sezer
… da ansonsten eine Versetzung in andere Städte möglich sein kann. Grundsätzlich gehört das Recht, dem Arbeitnehmer einen Arbeitsort zuzuteilen, zum Direktionsrecht des Arbeitgebers . Wenn ein fester Arbeitsort vereinbart wurde, dann …
Taktische Spielereien bei Teilzeitverlangen? BAG setzt Grenzen
Taktische Spielereien bei Teilzeitverlangen? BAG setzt Grenzen
03.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… Dass die Zuweisung einer anderen Tätigkeit nicht vom Direktionsrecht abgedeckt gewesen sei, sondern einer Vertragsänderung bedurfte hätte, ergäbe sich aus dem Vortrag des Arbeitnehmers nicht. Entsprechendes gelte für die Teilnahme an der gleitenden …
Beschäftigtendatenschutz
Beschäftigtendatenschutz
| 15.05.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… die der Arbeitgeber entscheidet und die seinem Direktionsrecht unterliegen. Er kann daher die private Nutzung verbieten und bei dienstlicher Kommunikation jederzeit Einsicht verlangen bzw. sich diese anzeigen lassen, sofern …
Wann ist der Betriebsrat auch für im Ausland tätige Arbeitnehmer zuständig?
Wann ist der Betriebsrat auch für im Ausland tätige Arbeitnehmer zuständig?
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… eine teilweise) Arbeitgeberstellung tatsächlich eingenommen haben. Ein Inlandsbezug kann sich daher daraus ergeben, dass das Direktionsrecht gegenüber dem im Ausland tätigen Arbeitnehmer vom inländischen Betrieb ausgeübt wird (BAG …
Aktuelles zur Vergütungspflicht von Umkleide- und Waschzeiten von Arbeitnehmern
Aktuelles zur Vergütungspflicht von Umkleide- und Waschzeiten von Arbeitnehmern
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… beginne mit dem von der Arbeitgeberin im Wege des Direktionsrechts angeordneten Umziehen im Waschhaus vor Beginn der Schicht und ende ebenfalls mit dem Umziehen im Waschhaus nach Beendigung seiner Schicht. Daraus folge …
Berufsunfähigkeit bei mehreren Berufen eines Selbstständigen - was sollte dabei beachtet werden?
Berufsunfähigkeit bei mehreren Berufen eines Selbstständigen - was sollte dabei beachtet werden?
| 20.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… Grad fortsetzen kann. Dabei ist jedoch immer das in seinem konkreten Beruf typische Direktionsrecht gegenüber den eigenen Mitarbeitern zu berücksichtigen. Die Frage einer zumutbaren Umorganisation eines Betriebs durch den Betriebsinhaber …