9 Ergebnisse für Due Diligence

Suche wird geladen …

10 Problempunkte und Störungen bei der Abwicklung eines Unternehmenskaufs. Ein Rechtsanwalt kann helfen.
10 Problempunkte und Störungen bei der Abwicklung eines Unternehmenskaufs. Ein Rechtsanwalt kann helfen.
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Unternehmens zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Unternehmenskaufvertrags ist die Due Diligence, also die sorgfältige Prüfung des zu kaufenden Unternehmens. Diese Prüfung umfasst finanzielle, rechtliche und steuerliche Aspekte …
Gesellschafterstreit in der GmbH: 25 Brennpunkte, die ​eine Gesellschafterstreitigkeit auslösen können.
Gesellschafterstreit in der GmbH: 25 Brennpunkte, die ​eine Gesellschafterstreitigkeit auslösen können.
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wo und wie investiert werden sollte, können zu Konflikten führen. Eine gründliche Due-Diligence-Prüfung und klare Investitionskriterien können helfen, solche Streitigkeiten zu vermeiden. 14. Rechtsstreitigkeiten: Rechtliche Herausforderungen …
Streitpunkte in einem Franchise-Vertrag: 10 wichtige zu beachtende Punkte in einem Franchise-Vertrag.
Streitpunkte in einem Franchise-Vertrag: 10 wichtige zu beachtende Punkte in einem Franchise-Vertrag.
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Vertragsverhältnisses zur Vermeidung von rechtlichen Auseinandersetzungen beachtet werden sollten: Sorgfältige Prüfung: Bevor Sie einen Franchise-Vertrag unterzeichnen, führen Sie eine gründliche Due-Diligence-Prüfung durch. Erforschen …
Verschärfte Aufklärungspflichten beim Verkauf einer Immobilie bei Mängeln und anstehenden Sanierungskosten
Verschärfte Aufklärungspflichten beim Verkauf einer Immobilie bei Mängeln und anstehenden Sanierungskosten
| 15.10.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… von Unterlagen allein reicht nicht aus, um von einer Kenntnis des Käufers auszugehen. Anders kann dies nach Ansicht der Richter bei einer Due-Diligence sein, also wenn der Käufer eine ausführliche Prüfung des beabsichtigten Geschäfts …
Aufklärungspflicht und Täuschung beim Immobilienkauf – Was sagt der Bundesgerichtshof im Urteil Az. V ZR 77/22?
Aufklärungspflicht und Täuschung beim Immobilienkauf – Was sagt der Bundesgerichtshof im Urteil Az. V ZR 77/22?
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eine Due Diligence durchzuführen. Der Käufer sollte jedoch alle zur Verfügung gestellten Informationen sorgfältig prüfen. Allerdings hat der BGH die Hürden an den Käufer durch aktuelles Urteil abgesenkt. 5. Fazit Das Urteil macht deutlich …
Die Übertragung eines Gesellschaftsanteils in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die Übertragung eines Gesellschaftsanteils in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 23.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Gesellschafter übernimmt ein nicht unerhebliches Haftungsrisiko, da er für alle eingegangenen Verbindlichkeiten der GbR nunmehr persönlich und vollumfänglich mit haftet (sogar als Gesamtschuldner!). Eine Due Diligence ist daher nahezu zwingende …
19 wichtige zu prüfende Punkte bei einer steuerrechtlichen Due Diligence im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf.
19 wichtige zu prüfende Punkte bei einer steuerrechtlichen Due Diligence im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf.
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die verschiedenen Arten einer Due-Diligence-Prüfung Eine sog. Due-Diligence-Prüfung im Zusammenhang mit einem Unternehmenserwerb ist umfangreich und erstreckt sich auf verschiedene Bereiche. Im Wesentlichen sind hier zu benennen …
32 wichtige zu prüfende Punkte im Rahmen einer rechtlichen Due Diligence im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf.
32 wichtige zu prüfende Punkte im Rahmen einer rechtlichen Due Diligence im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf.
| 05.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die verschiedenen Arten einer Due-Diligence-Prüfung Eine sog. Due-Diligence-Prüfung im Zusammenhang mit einem Unternehmenserwerb kann sich auf verschiedene Bereiche erstrecken. Im Wesentlichen sind hier zu benennen die rechtliche Due
Die 9 wesentlichen Phasen eines Unternehmensverkaufes bzw. Unternehmenskaufes.
Die 9 wesentlichen Phasen eines Unternehmensverkaufes bzw. Unternehmenskaufes.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und/oder Grundsätze werden zusammengefasst. Außerdem kann ein Letter of Intent – unter bestimmten Vorbehalten – schon eine Absichtserklärung zum Vertragsschluss und einen Zeitplan für die weiteren Schritte (wie Due Diligence, Managementgespräche …