14 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Darlehen vorzeitig ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung
Darlehen vorzeitig ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Zustimmung gesehen werden, dass dem Darlehensnehmer oder seinen Erben ein Recht zur vorzeitigen Kreditrückführung eingeräumt wird. 6. Wie Anwältinnen und Anwälte für Bankrecht helfen können Die vorzeitige Ablösung eines Darlehens …
Vermächtnis oder Erbschaft? – auf Verjährung achten
Vermächtnis oder Erbschaft? – auf Verjährung achten
| 18.03.2023 von Rechtsanwalt Frank Moser
… wann ein Anspruch als Vermächtnisnehmer verjährt bzw. wann die Verjährung beginnt. Zum Verständnis ist grundsätzlich zu sagen, dass auf den oder die Erben die Erbmasse gemäß § 1922 BGB als Ganzes übergeht. Gibt es mehrere Erben, so geht …
Auskunftsrecht des Vermächtnisnehmers
Auskunftsrecht des Vermächtnisnehmers
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt Frank Moser
Ein Vermächtnis unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von einer Erbschaft. Das Erbe geht im Moment des Erbfalls (Versterben des Erblassers) auf den oder die Erben über. Dieser Übergang erfolgt von Gesetzes wegen, ohne dass selbst tätig …
Erbverzicht vs. Pflichtteilsverzicht
Erbverzicht vs. Pflichtteilsverzicht
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Frank Moser
… hinzuweisen. Der vollständige Verzicht ändert die Erbquoten und damit die im Rahmen etwaiger Pflichtteilsansprüche auszugleichenden Beträge. Sofern nur auf den Pflichtteil verzichtet wird, bleibt der Verzichtende weiterhin gesetzlicher Erbe
Pflichtteil und Berechnung der Pflichtteilsquote
Pflichtteil und Berechnung der Pflichtteilsquote
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Michael Arnold
… die gesetzliche Erbfolge bestimmt werden. Entscheidend ist damit immer die tatsächliche Anzahl der als pflichtteilsberechtigt in Frage kommenden Personen. Sind nur Kinder als potentielle (fiktive) Erben vorhanden, dann würden …
Berliner Testament und Vor- und Nacherbschaft im Erbschaftsteuerrecht
Berliner Testament und Vor- und Nacherbschaft im Erbschaftsteuerrecht
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Michael Arnold
… die dem steuerlichen Laien im Regelfall unbekannt sind. Zivilrechtlich bedeutet die testamentarische Anordnung einer Vor- und Nacherbschaft, dass bei Eintritt des Nacherbfalles der Nacherbe nicht Erbe des Vorerben wird, sondern Erbe des Erblassers, also …
Gesetzliche Erbfolge - was ist das?
Gesetzliche Erbfolge - was ist das?
| 14.10.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
Falls eine Privatperson kein (wirksames) Testament errichtet hat oder die darin benannten Erben vor dem Erblasser verstorben sind, greift die gesetzliche Erbfolge. Das gesetzliche Erbrecht in Deutschland lässt sich am besten verstehen …
Erbrecht des Lebensgefährten im Vergleich Deutschland - Österreich
Erbrecht des Lebensgefährten im Vergleich Deutschland - Österreich
| 02.10.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
… nicht zum Kreis der gesetzlichen Erben. Der österreichische Gesetzgeber hat 2015 in seinem Erbrechtänderungsgesetz geregelt, dass den Lebensgefährten des Verstorbenen zumindest ein gesetzliches Vorausvermächtnis auf die weiter Benutzung …
Ausschlagung einer Erbschaft
Ausschlagung einer Erbschaft
| 11.08.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
Die Ausschlagung einer Erbschaft kann nur binnen einer Frist von 6 Wochen erfolgen. Eine Ausnahme besteht dann, wenn der Erblasser seinen letzten Wohnsitz nur im Ausland gehabt hatte oder wenn sich der Erbe bei Beginn der Frist im Ausland …
Steuerliche Besonderheiten bei der Erbengemeinschaft
Steuerliche Besonderheiten bei der Erbengemeinschaft
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Arnold
… keine Steuererklärungen beim FA eingereicht hat. Abgrenzung der Einkünfte im Jahr des Erbfalles zwischen Erben und Erblasser In dem Jahr, in dem der Erbfall eintritt, können sowohl der Verstorbene als auch die ME steuerpflichtige Einkünfte …
Ausschlagen oder doch annehmen?
Ausschlagen oder doch annehmen?
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Arnold
Beabsichtigt ein Erbe die Erbschaft auszuschlagen (§ 1942 ff. BGB), weil er nur Schulden vermutet und er diese naturgemäß nicht erben möchte, muss er nicht Hals über Kopf innerhalb der 6-wöchigen gesetzlichen Ausschlagungsfrist überstürzt …
Durchsetzung eines Grundstücksvermächtnisses
Durchsetzung eines Grundstücksvermächtnisses
| 05.08.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
… nicht automatisch an den Vermächtnisnehmer über. Dieser muss vielmehr zunächst gegenüber dem Erben die Annahme des Vermächtnis erklären und vom Erben den Vollzug des Vermächtnisses verlangen. Durch das Vermächtnis erhält die damit bedachte …
Einsichtsrecht des Pflichtteilsberechtigten in das Grundbuch
Einsichtsrecht des Pflichtteilsberechtigten in das Grundbuch
| 05.08.2017 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
… dem Pflichtteilsberechtigten grundsätzlich ein Recht auf Grundbucheinsicht zu, das aus seiner Gläubigerstellung gegenüber dem Erben folgt (vgl. auch OLG München FamRZ 2013, 1070, juris-Rn. 8; ähnliche Konstellation bei LG Stuttgart ZEV 2005, 313 …
Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung
Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung
| 05.08.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
So schmerzhaft ein Trauerfall in der Familie ist: Die Stadt, die Ämter, die Banken und auch manche Angehörige fordern die Erledigung der anstehenden Formalitäten. Grundsätzlich ist es den Erben möglich, den Nachlass selbst zu sichten …