10 Ergebnisse für Erbschein

Suche wird geladen …

Ist ein Testament auf einem Bestellzettel wirksam?
Ist ein Testament auf einem Bestellzettel wirksam?
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… eines Erbscheins , der sie als alleinige Erbin ausweisen sollte. Das Testament , auf welches sie ihren Antrag stützt, fand sie hinter der Theke der Lokalität, zwischen offenen Rechnungen der Kunden. Es war handschriftlich auf einem Bestellzettel …
Wie bekomme ich meinen Pflichtteil?
Wie bekomme ich meinen Pflichtteil?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Wenn es um das Erbe geht, sind den Betroffenen oft viele Dinge unklar. Bin ich überhaupt Erbe geworden? Muss ich das Erbe annehmen oder muss ich es ausschlagen? Benötige ich einen Erbschein? Die einzige Gewissheit ist für viele …
Keine Erbeinsetzung durch transmortale Vollmacht
Keine Erbeinsetzung durch transmortale Vollmacht
| 28.08.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… war über die Beschwerde der gesetzlichen Erbin einer Erblasserin gegen die Erteilung eines Erbscheins an die Bevollmächtigte. Das Testament der Erblasserin enthielt zu der Frage, wer erben solle, keine Anhaltspunkte. Es berechtigte …
Berliner Testament: Ehepartner muss den Erben genau nennen
Berliner Testament: Ehepartner muss den Erben genau nennen
| 25.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
… erfolgen einschließlich Wiederverheiratungsklausel.“ Nach dem Tod des Mannes beantragte die zweite Ehefrau aufgrund des Testaments, ihr einen Erbschein als Alleinerbin auszustellen. Die Kinder des Mannes aus der ersten Ehe wehrten sich gegen …
Anfechtbarkeit einer Erbausschlagung wegen Irrtum über Nachlasshöhe
Anfechtbarkeit einer Erbausschlagung wegen Irrtum über Nachlasshöhe
| 13.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… enthielt seine Erklärung nicht. Als sich im Nachhinein herausstellte, dass der Nettonachlass über 120.000,- € betrug, focht er seine Erklärung an und beantragte die Erteilung eines Erbscheins. Dieser wurde ihm jedoch unter Berufung …
Vorsicht bei Testamenten: Erbausschlagung kann Einsetzung von Schlusserben zunichtemachen!
Vorsicht bei Testamenten: Erbausschlagung kann Einsetzung von Schlusserben zunichtemachen!
| 08.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… im Alter von 83 Jahren verstarb und seine Frau – wie im Testament beschrieben – alleinige Erbin wurde, schlug diese die Erbschaft aus. Daraufhin beantragte die Tochter des Erblassers einen Erbschein, der sie als alleinigen Abkömmling …
Erben auch ohne Erbschein möglich
Erben auch ohne Erbschein möglich
| 14.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
Der Erbe ist nicht verpflichtet, sein Erbrecht durch einen Erbschein nachzuweisen, sondern kann diesen Nachweis auch in einer anderen Form erbringen. Dies entscheid der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 08.10.2013 (Az.: XI ZR …
Testament verfassen: Wie geht es richtig? Wo bewahre ich es auf?
Testament verfassen: Wie geht es richtig? Wo bewahre ich es auf?
| 07.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
… Kenntnis hatte. Bedauerlicherweise ließ sich dieses Testament nach dem Tode des Erblassers jedoch nicht auffinden. Der vermeintliche Erbe versuchte dennoch, einen Erbschein zu beantragen, indem er einen Zeugen bestätigen ließ, dass der Erblasser …
OLG Hamm zur Testaments-Falle: Was ist „eigenhändig“?
OLG Hamm zur Testaments-Falle: Was ist „eigenhändig“?
| 24.01.2013 von GKS Rechtsanwälte
… muss auch selbst geschrieben sein Im Fall vor dem Oberlandesgericht hatte eine vermeintliche Erbin auf Grund eines existierenden, eigenhändig verfassten Testaments einen Erbschein beantragt. Allerdings wurde während des Verfahrens bekannt …
Erbrecht: Bank darf in AGB nicht auf Erbschein bestehen
Erbrecht: Bank darf in AGB nicht auf Erbschein bestehen
| 22.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
Kreditinstitute dürfen in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) keine Klauseln verwenden, in denen sie festlegen, dass Erben ihnen gegenüber ihre Erbschaft ausschließlich durch Vorzeigen des Erbscheins nachweisen können. Dies hat …