15 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Verjährung von Pflichtteilsansprüchen bei minderjährigen Kindern: Was Sie wissen müssen
Verjährung von Pflichtteilsansprüchen bei minderjährigen Kindern: Was Sie wissen müssen
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… von den anspruchsbegründenden Umständen Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. Im Falle des Pflichtteilsanspruchs ist dies in der Regel das Ende des Jahres, in dem der Erblasser verstorben ist. Besonderheiten bei minderjährigen Kindern …
Krypto Broker gehackt – Ihr Geld ist weg. Was tun?
Krypto Broker gehackt – Ihr Geld ist weg. Was tun?
| 30.04.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… wie zum Beispiel Hacks von Bankkonten, zeigen, dass es oft darauf ankommt, ob der Kunde selbst grob fahrlässig gehandelt hat, indem er sensible Daten leichtfertig preisgab. Der Bundesgerichtshof verlangt für grobe Fahrlässigkeit schwere …
Broker zahlt nicht aus: was ist zu tun?
Broker zahlt nicht aus: was ist zu tun?
27.04.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… entstanden ist und Sie von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt haben oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätten erlangen müssen. Es ist also entscheidend, dass Sie zeitnah handeln, um zu vermeiden …
Bußgeldbescheid wegen Verkehrsordnungswidrigkeit – Richtig reagieren!
Bußgeldbescheid wegen Verkehrsordnungswidrigkeit – Richtig reagieren!
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Armin Schäfer
Eine Verkehrsordnungswidrigkeit (VOWi) ist ein Verkehrsverstoß (fahrlässig oder mit Vorsatz), der mit einem Verwarnungs- oder Bußgeld geahndet wird. Zusätzlich zu den Geldstrafen können – je nach Verstoß – Punkte in Flensburg …
Entschädigung Mercedes Dieselskandal: EuGH senkt Hürden für erfolgreiche Klagen – Schadensersatz für Thermofenster
Entschädigung Mercedes Dieselskandal: EuGH senkt Hürden für erfolgreiche Klagen – Schadensersatz für Thermofenster
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Christopher Kress
… bei einfacher Fahrlässigkeit Anspruch auf Schadensersatz haben. Damit genügt das Vorhandensein einer illegalen Abschalteinrichtung wie dem Thermofenster für die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aus. Der Nachweis eines konkreten …
Weiteres EuGH-Urteil erwartet: Im siebten Jahr des Dieselskandals steht Durchbruch an
Weiteres EuGH-Urteil erwartet: Im siebten Jahr des Dieselskandals steht Durchbruch an
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
… Käufer*innen haben dann einen Anspruch auf Schadensersatz auch bei Fahrlässigkeit und nicht erst bei vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung. Bereits die Schlussanträge entfalten Ihre Wirkung: Nach deren Veröffentlichung haben sowohl …
EuGH-Generalanwalt bestätigt Anspruch auf Schadensersatz im Mercedes Abgasskandal
EuGH-Generalanwalt bestätigt Anspruch auf Schadensersatz im Mercedes Abgasskandal
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Christopher Kress
… Das Thermofenster hatte der Europäische Gerichtshof bereits im Dezember 2020 als illegale Abschalteinrichtung gewertet und für unzulässig erklärt (Az. C-693/18). Schadensersatzanspruch auch bei Fahrlässigkeit Der Bundesgerichtshof hatte die heutige …
Im Abgasskandal um den VW-Motor EA 189 ist noch nichts verjährt
Im Abgasskandal um den VW-Motor EA 189 ist noch nichts verjährt
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… Kenntnis, respektive grob fahrlässige Unkenntnis vorliegen würde und ob seine Ansprüche bei Klageerhebung im Jahr 2020 gegebenenfalls nicht mehr durchsetzbar waren. Die Beklagte berief sich diesbezüglich auf die Mitteilungen …
Landgericht Stuttgart: Ansprüche im VW-Dieselskandal 2020 noch nicht verjährt
Landgericht Stuttgart: Ansprüche im VW-Dieselskandal 2020 noch nicht verjährt
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… und die Einrichtung einer Abfragemöglichkeit auf der Homepage der Beklagten im Jahr 2016 Kenntnis, respektive grob fahrlässige Unkenntnis hatte. Damit seien die Ansprüche bereits verjährt. Verjährung im Jahr 2020 noch nicht eingetreten Das Gericht …
Urteil im Mercedes Abgasskandal: Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz
Urteil im Mercedes Abgasskandal: Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… und ein Wertverlust in Bezug auf sein Fahrzeug. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Daimler AG den Kläger geschädigt hat und die Beklagte fahrlässig gehandelt hat. Es geht zudem davon aus, dass ein potentieller Käufer vom Erwerb des Autos abgesehen …
OLG Thüringen verurteilt die Sparkasse Mittelthüringen wegen Falschberatung zum Schadensersatz
OLG Thüringen verurteilt die Sparkasse Mittelthüringen wegen Falschberatung zum Schadensersatz
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… Ursachenzusammenhang sowie der positiven respektive zumindest grob fahrlässigen Unkenntnis nicht überzeugen. Die Entscheidung des OLG Thüringen Das Gericht sah es deshalb als erwiesen an, dass der Kläger nicht ordnungsgemäß über …
Darauf müssen Sie beim Online-Banking achten
Darauf müssen Sie beim Online-Banking achten
| 23.03.2017 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… Sie Ihre Sorgfaltspflicht. Sie handeln in einem solchen Fall grob fahrlässig. Ähnlich gestaltet sich die Situation, wenn Sie Ihre Transaktionsnummer oder die PIN an fremde Personen herausgeben. Handeln Sie grob fahrlässig und verletzten …
OLG Frankfurt am Main bestätigt Urteil gegen Sparkasse Oberhessen
OLG Frankfurt am Main bestätigt Urteil gegen Sparkasse Oberhessen
| 06.12.2016 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… der Provisionen nicht bekannt ist, greifen kann, fortgesetzt und insoweit nochmals klargestellt, dass bei der Frage der positiven Kenntnis oder grob fahrlässigen Unkenntnis die Sicht eines durchschnittlichen Anlegers maßgeblich …
OLG Frankfurt am Main bestätigt das seitens AKH-H erstrittene Urteil gegen Frankfurter Sparkasse
OLG Frankfurt am Main bestätigt das seitens AKH-H erstrittene Urteil gegen Frankfurter Sparkasse
| 12.11.2016 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… erachtet hat, dass der Berater auf „zusätzliche Leistungen“ neben dem Agio hingewiesen hat. Der Senat hat insoweit nochmals ausdrücklich klargestellt, dass bei der Frage der positiven Kenntnis oder grob fahrlässigen Unkenntnis die Sicht …
BGH: Generelle Verkürzung der Verjährung in Prospekten geschlossener Fonds sind unzulässig
BGH: Generelle Verkürzung der Verjährung in Prospekten geschlossener Fonds sind unzulässig
| 18.03.2016 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… Seine Aufgabe ist es, die potentiellen Anleger verlässlich, umfassend und wahrheitsgemäß zu informieren. Ein Haftungsausschluss für leichte Fahrlässigkeit widerspräche dieser grundlegenden Aufklärungspflicht, durch die der Schutz der Investoren …