13 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Phishing- der neueste Hit des Cyerbetrugs ist das Quishing
Phishing- der neueste Hit des Cyerbetrugs ist das Quishing
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… ist, müssen Sie sofort reagieren ( wenn das dann nicht schon zu spät ist). Haftung des Bankinstitutes bzw. Zahlungsdienstleister Falls Sie nicht grob fahrlässig Phishing-Opfer geworden sind, könnten Sie gegen Ihren Zahlungsdiensteleister …
Online-Banking bei der Sparkasse unsicher
Online-Banking bei der Sparkasse unsicher
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… das Gesetz grundsätzlich vorschreibt, dass die angewiesene Bank für den Schaden haftet, wenn es sich um eine nicht-autorisierte Zahlungsanweisung handelt, kontern die Sparkassen fast regelmäßig mit einer gesetzlichen Ausnahme: grob fahrlässiges
Verschlüsselte PIN kann mit EC-Karte im Portemonnaie aufbewahrt werden
Verschlüsselte PIN kann mit EC-Karte im Portemonnaie aufbewahrt werden
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… sich die Geheimzahl zu merken. Auch wenn sie wissen, dass dies sehr fahrlässig ist, denken sie, es werde schon nichts passieren. Wird aber dann nach einem Diebstahl oder auch einem sonstigen Verlust des Portemonnaies die EC-Karte durch Dritte missbräuchlich …
Konto geplündert – Bank blockt – Fachanwalt hilft!
Konto geplündert – Bank blockt – Fachanwalt hilft!
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Selber schuld, Sie haben sich grob fahrlässig verhalten.“ Ist man sich keiner Schuld bewusst und kann sich die Überweisung absolut nicht erklären, ist solch eine Antwort besonders schlimm. Was tun? Fachanwalt hilft! Zeichnen …
Kapitalanlagebetrug und Kartenbetrug - Fachanwalt hilft!
Kapitalanlagebetrug und Kartenbetrug - Fachanwalt hilft!
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… herkömmlicher als auch moderner Methoden. Manchmal war der Bankkunde unvorsichtig, ja fahrlässig. Aber nicht selten sind es fehlende Sicherheitsvorkehrungen der Kreditinstitute, die den Kartenbetrug ermöglichen. Was tun bei Betrug und Verlust …
Fehlerhafte Anlageberatung verjährt in Ausnahmefällen später als vermutet
Fehlerhafte Anlageberatung verjährt in Ausnahmefällen später als vermutet
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… seines Beraters oder Vermittlers bei Problemen mit der Anlage glaube. Grobe Fahrlässigkeit liege nicht einmal dann vor, wenn außenstehende Dritte eine abweichende Rechtsauffassung vertreten. Dem Anleger können nicht zu Lasten gelegt werden …
Nicht vergessen: Virtuelle Währungen und Token sind ertragsteuerpflichtig
Nicht vergessen: Virtuelle Währungen und Token sind ertragsteuerpflichtig
23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… muss die Frage des Vorsatzes oder der (groben) Fahrlässigkeit geklärt werden. Ganz gleich wie die Sache ausgeht, eine Auseinandersetzung mit dem Finanzamt ist kein Vergnügen. Unser Angebot: Sollten Sie im Zusammenhang mit dem Erwerb …
Private KV: Rückzahlungsansprüche der Versicherten wegen ungerechtfertigter Beitragserhöhung können verjähren
Private KV: Rückzahlungsansprüche der Versicherten wegen ungerechtfertigter Beitragserhöhung können verjähren
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… drei Jahre beträgt. Sie beginnt mit dem Schluss des Jahres in dem der Anspruch entstanden ist und wenn der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit
Bankkonto geplündert? Vermögensschaden durch Phishing? Fachanwalt hilft!
Bankkonto geplündert? Vermögensschaden durch Phishing? Fachanwalt hilft!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… durch das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen erreicht oder aber die Daten unabsichtlich oder fahrlässig unberechtigten Dritten zugänglich gemacht und missbraucht werden, macht letztlich keinen Unterschied hinsichtlich der Tatsache …
Online-Banking – Gefahren und Haftung
Online-Banking – Gefahren und Haftung
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Banking-Systemen der Kreditinstitute oder aber auch fahrlässiges Verhalten der Bankkunden. Einen hundertprozentigen Schutz vor den Gefahren des Online-Bankings gibt es nicht, zumal die Methoden der Straftäter immer raffinierter werden, um „Kasse …
Anspruchsverjährung bei unklarer Rechtslage?
Anspruchsverjährung bei unklarer Rechtslage?
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… wenn der Gläubiger positive Kenntnis von seinem Anspruch erlangt hat oder zumindest nicht grob fahrlässig keine Kenntnis erlangt hat. Doch was ist, wenn die Rechtslage unklar ist? Der Gläubiger sich also nicht sicher sein kann einen Anspruch …
Kriminelle Angriffe beim Online-Banking (z. B. Phishing): Wer trägt den Schaden?
Kriminelle Angriffe beim Online-Banking (z. B. Phishing): Wer trägt den Schaden?
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Vertreters durch den Zahlungsdienstleister sowie bei einem einmaligen Missbrauchsfall im Online-Banking an der erforderlichen Dauer und Häufigkeit des Handelns des Scheinvertreters. Auch ein Anscheinsbeweis für eine grob fahrlässige
Bearbeitungsentgelte bei Verbraucherkreditverträgen: Verhinderung der Verjährung zum 31.12.2015
Bearbeitungsentgelte bei Verbraucherkreditverträgen: Verhinderung der Verjährung zum 31.12.2015
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen. Es gibt für die Dauer der Verjährung eine Reihe von Ausnahmen – die Verjährung kann länger oder kürzer sein. Für die Verjährung des Rückzahlungsanspruches …