26 Ergebnisse für Hersteller

Suche wird geladen …

Problem: Prop Trading Firmen zahlen nicht aus – Was tun?
Problem: Prop Trading Firmen zahlen nicht aus – Was tun?
18.06.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
… Beweise einreichen: Übermitteln Sie alle relevanten Dokumente und Beweise an die Behörden. 6. Öffentlichkeit herstellen • Erfahrungen teilen: Berichten Sie in Online-Foren und auf Bewertungsseiten über Ihre Erfahrungen. Das erhöht den Druck …
Betäubungsmittelgesetz (BtMG): Ein Blick auf die neue Gesetzeslage
Betäubungsmittelgesetz (BtMG): Ein Blick auf die neue Gesetzeslage
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
… in die Liste der verbotenen Substanzen bedeutet, dass der Besitz, Handel und die Herstellung dieser Stoffe nun strafbar sind. Dies soll die Gefahren durch unbekannte und potenziell gefährliche Substanzen reduzieren. Straffreiheit bei Eigenbedarf …
Entschädigung Mercedes Dieselskandal: EuGH senkt Hürden für erfolgreiche Klagen – Schadensersatz für Thermofenster
Entschädigung Mercedes Dieselskandal: EuGH senkt Hürden für erfolgreiche Klagen – Schadensersatz für Thermofenster
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Christopher Kress
… verpflichtet. Für einen Schadensersatzanspruch der Betroffenen im Dieselskandal genüge es, dass die Hersteller gegen geltendes EU-Recht verstoßen haben. Käufer*innen von Fahrzeugen mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung haben einen Anspruch …
Weiteres EuGH-Urteil erwartet: Im siebten Jahr des Dieselskandals steht Durchbruch an
Weiteres EuGH-Urteil erwartet: Im siebten Jahr des Dieselskandals steht Durchbruch an
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
… Abgasreinigung (Thermofenster) fällen. Nach den Schlussanträgen des Generalanwalts im Juni dieses Jahres erwarten wir ein sensationelles Urteil: Für einen Schadensersatzanspruch genügt dann, dass Hersteller gegen geltendes EU-Recht verstoßen haben …
EuGH-Generalanwalt bestätigt Anspruch auf Schadensersatz im Mercedes Abgasskandal
EuGH-Generalanwalt bestätigt Anspruch auf Schadensersatz im Mercedes Abgasskandal
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Christopher Kress
… entziehen die Schlussanträge des Generalanwaltes am EuGH nun den Boden unter den Füßen. Denn für einen Schadensersatzanspruch der Betroffenen im Dieselskandal genüge es, dass die Hersteller gegen geltendes EU-Recht verstoßen haben. Käufer*innen …
Abstellgenehmigung, Ablageort und INCOTERMS
Abstellgenehmigung, Ablageort und INCOTERMS
03.02.2022 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
… die alle 10 Jahre neu aufgelegt werden und international anerkannt sind. Dort gibt es Klauseln insbesondere für den Hersteller, z.B. EX WORKS (EXW) oder für den Käufer DELIVERED DUTY PAID (DDP). Zufälliger Untergang, Kosten für Transport …
Prozessfinanzierung im Dieselskandal: Klagen ohne Rechtsschutz und Kostenrisiko
Prozessfinanzierung im Dieselskandal: Klagen ohne Rechtsschutz und Kostenrisiko
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Für ein Vorgehen im Dieselskandal gegen den Hersteller ohne Kostenrisiko gibt es folgende Möglichkeiten: Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung, dann trägt diese die Kosten wegen der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen. Haben …
Erstes OLG-Urteil zu VW EA 288: Volkswagen muss Schadensersatz zahlen
Erstes OLG-Urteil zu VW EA 288: Volkswagen muss Schadensersatz zahlen
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… auch in Millionen von Fahrzeugen der Konzerntöchter Audi, Skoda und Seat. Im Gegensatz zum manipulierten Motor von VW, dem EA 189, geht es bei anderen Motorvarianten und anderen Herstellern oft nicht um eine illegale Abschalteinrichtung in Form …
Urteil zum Motor EA 897evo im Porsche Abgasskandal: LG Stuttgart verurteilt Audi AG zum Schadensersatz
Urteil zum Motor EA 897evo im Porsche Abgasskandal: LG Stuttgart verurteilt Audi AG zum Schadensersatz
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… Abschalteinrichtung, sie ist und bleibt unzulässig. Die Entscheidung hat nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf Fälle aus dem VW-Konzern, sondern betrifft auch alle anderen Hersteller. Für betroffene Autofahrer bedeutet das: Wer seine Ansprüche jetzt geltend macht, profitiert von der sicheren Rechtslage, einem geringen Risiko und einer schnelleren Abwicklung.
BGH Entscheidung zum Thermofenster im Mercedes Abgasskandal
BGH Entscheidung zum Thermofenster im Mercedes Abgasskandal
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
… liegenden Gesetzesverstoß billigend in Kauf nahmen“. Erfolg für Geschädigte im Abgasskandal – Gerichte müssen Angaben der Hersteller prüfen Der BGH hob die verbraucherunfreundliche Entscheidung der Vorinstanz, des Oberlandesgerichts Köln …
EuGH-Urteil im Abgasskandal: Abgassoftware in Dieselautos ist illegal
EuGH-Urteil im Abgasskandal: Abgassoftware in Dieselautos ist illegal
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
… nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf Fälle aus dem VW-Konzern, sondern betrifft auch alle anderen Hersteller. Die gesamte Automobilindustrie ist somit von diesem Urteil betroffen, denn nahezu sämtliche Fahrzeughersteller setzen …
LG Ellwangen lädt VW-Chefentwickler zur Vernehmung – neuer Motor EA 288 von Manipulation betroffen
LG Ellwangen lädt VW-Chefentwickler zur Vernehmung – neuer Motor EA 288 von Manipulation betroffen
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
… auch in Millionen von Fahrzeugen der Konzerntöchter Audi, Skoda und Seat. Im Gegensatz zum manipulierten Motor von VW, dem EA 189, geht es bei anderen Motorvarianten und anderen Herstellern oft nicht um eine illegale Abschalteinrichtung in Form …
Im Abgasskandal um den VW-Motor EA 189 ist noch nichts verjährt
Im Abgasskandal um den VW-Motor EA 189 ist noch nichts verjährt
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… zum Musterfeststellungsverfahren. Auch bei Eigentümern von Fahrzeugen mit anderen Motoren und von anderen Herstellern lohnt es sich, mögliche Ansprüche individuell prüfen zu lassen.
Landgericht Stuttgart: Ansprüche im VW-Dieselskandal 2020 noch nicht verjährt
Landgericht Stuttgart: Ansprüche im VW-Dieselskandal 2020 noch nicht verjährt
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… die Manipulationen erst später bekannt. Autos anderer Hersteller und Marken als VW wie beispielsweise BMW, Mercedes, PSA, Fiat, General Motors und Renault. Fälle von Musterklägern der VW-Musterfeststellungsklage, die kein Vergleichsangebot …
Motor EA 288: Landgericht Hanau verurteilt die Volkswagen AG zum Schadensersatz
Motor EA 288: Landgericht Hanau verurteilt die Volkswagen AG zum Schadensersatz
| 29.07.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… Voraussetzungen der Zulassung erfüllt und der Hersteller die erforderliche Erlaubnisse und Genehmigungen nicht durch eine Täuschung erwirkt hat. Das Gericht stufte das Verhalten auch als sittenwidrig ein, weil die Mitarbeiter der Beklagten so …
VW Dieselskandal: Weiteres Urteil gegen die Volkswagen AG
VW Dieselskandal: Weiteres Urteil gegen die Volkswagen AG
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
… Jahre nach dem Kauf verjährt. Völlig unproblematisch hinsichtlich der Verjährung sind aktuell Autos aus dem VW-Konzern mit anderen Motorvarianten als dem EA189. Hier wurden die Manipulationen erst später bekannt. Autos anderer Hersteller
BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Käufer Schadenersatz zahlen
BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Käufer Schadenersatz zahlen
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
… andere Motoren des VW-Konzerns und andere Hersteller hat. Der Sachverhalt zum Fall vor dem BGH Der Kläger hatte im Jahr vor Bekanntwerden des VW-Dieselskandals im Januar 2014 einen gebrauchten VW Sharan 2.0 TDI match von einem freien Händler …
Dieselskandal: AKH-H erstreitet vier weitere Urteile gegen die Volkswagen AG
Dieselskandal: AKH-H erstreitet vier weitere Urteile gegen die Volkswagen AG
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… sind Schadenersatzansprüche bei Autos anderer Hersteller und Marken wie beispielsweise BMW, Mercedes, PSA, Fiat, General Motors und Renault. Es hat sich gezeigt, dass es sich lohnt die Rechte aus dem Dieselskandal durchzusetzen. Dabei steht Ihnen …
Mercedes-Abgasskandal: Neue Rückrufe durch das KBA für über 150.000 Diesel
Mercedes-Abgasskandal: Neue Rückrufe durch das KBA für über 150.000 Diesel
| 11.01.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
… Update entfernt werden. Die von den unterschiedlichen Herstellern angebotenen Softwareupdates sind äußerst umstritten. Wir raten betroffenen Mercedes-Fahrern, sich zunächst rechtlich beraten und ihre Möglichkeiten auf Schadensersatz prüfen …
Landgericht Rostock verurteilt die Volkswagen AG zum Schadensersatz
Landgericht Rostock verurteilt die Volkswagen AG zum Schadensersatz
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… Schadensersatzansprüche im Dieselskandal um den Skandalmotor EA 189 gegen den Hersteller VW wegen Betrugs oder sittenwidriger Schädigung nach drei Jahren. Diese Frist beginnt in dem Jahr zu laufen, in dem ein Kunde Kenntnis …
Aktuelles Urteil im Abgasskandal: LG Tübingen verurteilt Volkswagen AG zu Schadensersatz
Aktuelles Urteil im Abgasskandal: LG Tübingen verurteilt Volkswagen AG zu Schadensersatz
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… Dies gilt vor allem für solche Eigentümer, die sich nicht am Musterfeststellungsverfahren beteiligt haben und die nicht im Jahr 2015 durch ein Schreiben des Herstellers oder des Kraftfahrtbundesamtes informiert wurden. Verjährung droht …
Zum Ende des Jahres 2019 droht Verjährung im Dieselskandal
Zum Ende des Jahres 2019 droht Verjährung im Dieselskandal
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Christopher Kress
… vom Kraftfahrt-Bundesamt oder von VW im Jahr 2016 angeschrieben und über die Manipulation des EA 189 in Kenntnis gesetzt. Nicht betroffen sind Fahrzeuge anderer Hersteller wie zum Beispiel Mercedes, BMW, Opel, usw. und auch nicht solche …
Dieselskandal: Audi manipulierte Dieselmotoren noch stärker als bekannt
Dieselskandal: Audi manipulierte Dieselmotoren noch stärker als bekannt
| 02.07.2019 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… einer Abschaltvorrichtung genutzt. Dabei gerät auch das Kraftfahrt-Bundesamt erneut ins Zwielicht. Dieses – so der jetzt erhobene Vorwurf – habe einen Großteil der Autos gar nicht erst geprüft, sondern sich auf Angaben des Herstellers verlassen. Die Audi AG hat …
Keine Manipulation, aber von Wertminderung und Fahrverboten betroffen: Ansprüche der Dieselfahrer
Keine Manipulation, aber von Wertminderung und Fahrverboten betroffen: Ansprüche der Dieselfahrer
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Wurde bislang kein behördlicher Rückruf angeordnet und kam noch keine Reaktion seitens des Herstellers, fragen sich viele Autobesitzer, ob ihr Fahrzeug denn wirklich von der Abgasaffäre betroffen sind. Fast täglich gibt es Presseberichte …