11 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

Rentenversicherungsbeiträge für Pflegepersonen
Rentenversicherungsbeiträge für Pflegepersonen
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Berg
… einer Kombinationsleistung im Pflegegrad 3 belaufen sich die Rentenbeiträge auf monatlich 216,53 € (alte Bundesländer) bzw. 204,63 € (neue Bundesländer). Einschlägige Tabellen zu den einzelnen Graden bzw. Leistungsarten finden sich im Internet
DSGVO: Unternehmer aufgepasst! Neues Bußgeldmodell – Rekordstrafen in Aussicht!
DSGVO: Unternehmer aufgepasst! Neues Bußgeldmodell – Rekordstrafen in Aussicht!
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… Datenschutzbehörde geht übrigens bislang deutlich rigoroser zu Werke als die deutschen Kollegen. So wurde gerade erst ein Bußgeld in Höhe von 50 Millionen gegen den Internet-Riesen Google verhängt und dabei ein rechtswidriger Einrichtungsprozess …
Online-Casinos – alles illegal oder was?
Online-Casinos – alles illegal oder was?
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Die Zeiten, in denen Spielautomaten hauptsächlich in verrauchten Eckkneipen betrieben wurden, gehören längst der Vergangenheit an. Mittlerweile hat sich die Problematik mit Macht in das Internet verlagert. In Online-Casinos werden …
Bundesverfassungsgericht entscheidet zu Tauschbörsen – Eltern haften für Ihre Kinder?
Bundesverfassungsgericht entscheidet zu Tauschbörsen – Eltern haften für Ihre Kinder?
| 04.04.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… muss konkret vorgetragen werden, dass in Betracht kommende Angehörige zum fraglichen Zeitpunkt zuhause waren, das Internet konkret genutzt haben könnten und über welche Endgeräte sie das Internet nutzen und ob ihr übliches Nutzungsverhalten …
Blitzerwarner in Google Maps – erlaubt oder verboten?
Blitzerwarner in Google Maps – erlaubt oder verboten?
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… kann sich mittels seines Smartphones an das gewünschte Ziel führen lassen und wird dabei zusätzlich über aktuelle Ereignisse wie Staubildungen, Unfälle oder ähnliches informiert. Nun hat der Internet-Gigant angekündigt, in Kürze auch einen Blitzerwarner …
Der Blitzmarathon – ein lästiges Übel!
Der Blitzmarathon – ein lästiges Übel!
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu empfehlen. Teilweise wurde den Autofahrern über das Internet oder die örtliche Presse dabei im Vorfeld genau mitgeteilt, wo die Blitzgeräte oder Beamten stehen – andere Bundesländer …
Filesharing-Abmahnungen: Gründlich prüfen, Verteidigungschancen nutzen!
Filesharing-Abmahnungen: Gründlich prüfen, Verteidigungschancen nutzen!
| 01.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… der modifizierten Unterlassungserklärung die Hilfe eines auf solche Fälle spezialisierten Rechtsanwalts in Anspruch zu nehmen. Im Internet veröffentlichte modifizierte Unterlassungserklärungen sind zwar oftmals auch von Juristen vorformuliert, jedoch gibt …
Filesharing: Haften Eltern wirklich für ihre Kinder? BGH-Urt. v. 30.03.2017 (I ZR 19/16 – „Loud“)
Filesharing: Haften Eltern wirklich für ihre Kinder? BGH-Urt. v. 30.03.2017 (I ZR 19/16 – „Loud“)
| 03.04.2017 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… muss konkret vorgetragen werden, dass in Betracht kommende Angehörige zum fraglichen Zeitpunkt zuhause waren, das Internet konkret genutzt haben könnten und über welche Endgeräte sie das Internet nutzen und ob ihr übliches …
Die Soka-Bau bittet zur Kasse
Die Soka-Bau bittet zur Kasse
| 06.12.2013 von Rechtsanwalt und Notar Ulf Rogaß
… die gewerblichen Arbeitnehmer jeweils gezahlten Bruttolöhnen. Bei der SOKA Bau sind einige Abteilungen tatsächlich nur damit beschäftigt, das Internet und andere Medien und Druckerzeugnisse zu durchforsten, um festzustellen, ob Betriebe …
Urteil rechtskräftig: Das Angebot von www.opendownload.de ist versuchter Betrug!
Urteil rechtskräftig: Das Angebot von www.opendownload.de ist versuchter Betrug!
| 05.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Die von den Betreibern unter www.opendownload.de ins Internet gestellte Abofalle ist zerstört. Dies ist einem Urteil des Amtsgerichts Marburg vom 08.02.2010 (Az. 91 C 981/09) zu verdanken, das zwischenzeitlich rechtskräftig geworden …
Mitschnitte von YouTube Material als Privatkopie sind legal
Mitschnitte von YouTube Material als Privatkopie sind legal
| 14.06.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… wie eben Peer-to-peer Tauschbörsen stammt. Legale Angebote wie Internet-Fernsehen oder YouTube dürfen mithin als Privatkopie mitgeschnitten werden, auch wenn man dazu eines der zahlreichen Programme nutzt, die in der Lage sind schnell …