9 Ergebnisse für Medien

Suche wird geladen …

Keine Auszahlung: Geld zurückfordern bei Brokerbetrug und Online Trading Betrug
Keine Auszahlung: Geld zurückfordern bei Brokerbetrug und Online Trading Betrug
| 11.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… die Glaubwürdigkeit der Plattform zu überprüfen. Was ist Online-Broker-Betrug? Verbraucher werden von unseriösen Broker-Plattformen über Soziale Medien und telefonisch kontaktiert und in aggressiver Form zur Überweisung immer größerer Geldsummen …
Krypto-Betrug: Keine Auszahlung des investierten Kapitals
Krypto-Betrug: Keine Auszahlung des investierten Kapitals
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… nach Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer. Oftmals bieten Foren oder soziale Medien eine Plattform für den Austausch solcher Erfahrungen. Denken Sie daran, dass ein professionell aussehender Webauftritt allein nicht für die Seriosität …
Erfolgreiche Vertretung gegen unberechtigte Postbank Konto-Sperrung. Schnelle Freigabe nach wenigen Tagen
Erfolgreiche Vertretung gegen unberechtigte Postbank Konto-Sperrung. Schnelle Freigabe nach wenigen Tagen
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… in Bank- und Kapitalmarktrecht wissen wir genau, wie wir in solchen Fällen vorgehen müssen. 1. Hintergrund In letzter Zeit hat sich die Postbank negativ durch eine Reihe von Verbraucherrechtsverstößen hervorgetan, über die in den Medien
Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden – Teil 2
Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden – Teil 2
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt Carsten E. Jakob
… 194091.html Da mittlerweile auch in den Medien über schwere Impfnebenwirkungen berichtet wird, haben wir zu dieser Thematik einen weiteren Beitrag verfasst. Im Fokus des Artikels stehen Fragen rund um die Haftung der Ärzte …
Covid-19-Impfung – Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden
Covid-19-Impfung – Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten E. Jakob
… und auch die Politik bekannte Gefahren viel zu spät veröffentlicht, so dass viele Betroffene schwerste Folgen zu erleiden hatten. Im letztgenannten Fall haben übrigens Protagonisten eine unrühmliche Rolle gespielt, die uns auch heute in den Medien
Kündigung wegen ehrverletzender oder fremdenfeindlicher Äußerungen per WhatsApp & Co.
Kündigung wegen ehrverletzender oder fremdenfeindlicher Äußerungen per WhatsApp & Co.
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
… Kontakte von dem brisanten Inhalt. Deswegen brisante Themen über den Arbeitgeber oder Kollegen lieber nicht über soziale Medien/Messenger-Dienste besprechen.
Dieselskandal – zum 31.12.2018 droht Verjährung der Schadensersatzansprüche
Dieselskandal – zum 31.12.2018 droht Verjährung der Schadensersatzansprüche
| 20.09.2018 von Fachanwältin für Bankrecht Eva Scheichen-Ost
… war. Am 2. Oktober 2015 stellte die Volkswagen AG eine Internetseite bereit, damit Kunden prüfen lassen konnten, ob auch ihr Fahrzeug mit einem manipulierten Dieselmotor fährt. In den Medien wird von der Aufnahme der Ermittlungen …
Keine Haftung für Urheberechtsverletzung durch Gäste
Keine Haftung für Urheberechtsverletzung durch Gäste
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Frank Moser
… auch unabhängig von einer familiären Beziehung gegenüber volljährigen Mitbewohnern und Gästen keine entsprechende Belehrungspflicht. Eine solche Belehrungspflicht wäre regelmäßig unzumutbar. Der BGH führt aus: „In der heutigen Medien
Verkehrsüberwachung - Schutz für die Verkehrssicherheit oder pure Abzocke?
Verkehrsüberwachung - Schutz für die Verkehrssicherheit oder pure Abzocke?
| 05.12.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
… die Verkehrskontrollen tatsächlich immer und ausschließlich unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit und der Verkehrserziehung durchgeführt werden. Hinzu kommt, dass man in den Medien immer wieder von Fehlern bei der Verkehrsüberwachung hört und liest …