14 Ergebnisse für Medien

Suche wird geladen …

Big Brother is watching you: die Pläne der EU zur anlasslosen Chatkontrolle
Big Brother is watching you: die Pläne der EU zur anlasslosen Chatkontrolle
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
Worüber wenige Medien berichten: die EU arbeitet daran, sämtliche Chats von Nutzern von Messengerdiensten (WhatsApp und Co.) und Socialmedia zu überwachen, und zwar anlasslos von allen Nutzern ohne jeglichen Anfangsverdacht einer Straftat …
Heimrecht: Wohnen in einer Betreuungseinrichtung
Heimrecht: Wohnen in einer Betreuungseinrichtung
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Björn Weil
Allgemeines Die Altenpflege ist ein in der Realität vieler Bürger, der Politik und der Medien ein allgegenwärtiges Thema. In den kommenden Jahren wird die Anzahl der Pflegebedürftigen weiter steigen. Im Jahr 2021 betrug sie 5,0 Millionen …
Abmahnung durch Sasse & Partner Rechtsanwälte in Bezug auf „The Walking Dead - Staffel 5 Folge 2“
Abmahnung durch Sasse & Partner Rechtsanwälte in Bezug auf „The Walking Dead - Staffel 5 Folge 2“
| 18.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Die Rechtsanwälte Sasse & Partner aus Hamburg mahnen Urheberrechtsverletzungen an der TV-Folge „The Walking Dead – Staffel 5 Folge 2“ für die „WVG Medien GmbH“ ab (die unter der gleichen Anschrift anzutreffen …
MRSA & Krankenhaushaftung
MRSA & Krankenhaushaftung
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
… Infektionen beschäftigt den Autor, Mediziner, Medien, Gesetzgebung und Rechtsprechung schon seit einigen Jahren. Dies ist kaum verwunderlich. Nach Ansicht der Bundesregierung ziehen sich in Deutschland jährlich zwischen 400.000 und 600.000 …
Tauschbörsen Abmahnung (Filesharing) durch Kanzlei Sasse & Partner für WVG Medien GmbH – Walking The Dead
Tauschbörsen Abmahnung (Filesharing) durch Kanzlei Sasse & Partner für WVG Medien GmbH – Walking The Dead
| 15.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Die Rechtsanwälte Sasse & Partner mahnen derzeit Internetanschlussinhaber wegen Urheberrechtsverletzungen über Internettauschbörsen an verschiedenen Folgen der Fernsehserie „The Walking Dead" ab. Der konkrete Vorwurf, der dem Empfänger …
Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte, Big Tit Crackers, DigiProtect
Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte, Big Tit Crackers, DigiProtect
| 01.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Die Regensburger Rechtsanwälte U + C versenden im Moment Abmahnungen wegen (angeblicher) Urheberrechtsverletzungen an dem Werk „Big Tit Crackers" der DigiProtect Gesellschaft zum Schutz digitaler Medien mbH. U + C verlangen u.a. die Abgabe …
Gibt es bald eine „Abgabe für Privatkopien“ ?
Gibt es bald eine „Abgabe für Privatkopien“ ?
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Privatpersonen, sondern diejenigen belastet, die über Anlagen, Geräte und Medien zur digitalen Vervielfältigung verfügen und sie zu diesem Zweck Privatpersonen rechtlich oder tatsächlich zur Verfügung stellen oder diesen die Dienstleistung …
Wie kann gegen die (Lokal-)Presse vorgegangen werden, wenn man „schlecht“ über Sie berichtet ?
Wie kann gegen die (Lokal-)Presse vorgegangen werden, wenn man „schlecht“ über Sie berichtet ?
| 02.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten fachanwaltlich gegen Presseberichterstattung vorzugehen. Hierbei ist allerdings zu bedenken, dass die Gerichte den Medien einen erheblichen Freiraum für kritische und sogar polemische Berichterstattung …
OLG Köln: Filesharing-Abmahnung unrechtmäßig, wenn IP-Adresse möglicherweise fehlerhaft ermittelt wurde
OLG Köln: Filesharing-Abmahnung unrechtmäßig, wenn IP-Adresse möglicherweise fehlerhaft ermittelt wurde
| 10.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… sind, die für den Auskunftsanspruch gegen den Provider und letztlich für eine Abmahnung erforderliche Offensichtlichkeit der Rechtsverletzung fehle. Der Volltext der Entscheidung kann abgerufen werden unter: http://medien-internet-und-recht.de/pdf …
Abmahnrecht: Keine Impressumspflicht bei reinen „Baustellen“-Seiten (LG Düsseldorf (Az. 12 O 312/10)
Abmahnrecht: Keine Impressumspflicht bei reinen „Baustellen“-Seiten (LG Düsseldorf (Az. 12 O 312/10)
| 11.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… sei gewesen, dass sich die Beklagte „mit der Marke" befasse. Dies sei keine werbliche Information. Das Urteil im Volltext ist etwa unter http://medien-internet-und-recht.de/pdf/VT-MIR-2011-Dok-003.pdf zu finden. Praxishinweis: Allein …
Beschluss des LG Hamburg vom 25.11.2010: Haften Hotels etc. doch bei unerlaubtem Filesharing von Gästen?
Beschluss des LG Hamburg vom 25.11.2010: Haften Hotels etc. doch bei unerlaubtem Filesharing von Gästen?
| 02.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… kommen konnte" (http://medien-internet-und-recht.de/pdf/VT-MIR-2011-Dok-005.pdf). Durch den nun veröffentlichten 2-seitigen Beschluss ist nicht ersichtlich, welche Rechtsfragen und tatsächlichen Umstände die 10. Kammer des Gerichts …
BGH: Stiftung darf auf ihrem Gelände gefertigte Foto- und Filmaufnahmen untersagen
BGH: Stiftung darf auf ihrem Gelände gefertigte Foto- und Filmaufnahmen untersagen
| 04.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… des I. Zivilsenats, die durch Entscheidungen mit den Schlagworten „Internet I bis III" (I ZR 304/01, I ZR 35/04 und I ZR 73/05) , „jugendgefährdende Medien bei ebay" (I ZR 18/04) und „Sommer unseres Lebens" (I ZR 121/08) bekannt geworden …
Tauschbörsen / Filesharing: Abmahnkosten oft nur in Höhe von € 100,00 zu ersetzen ! DigiProtect u.a
Tauschbörsen / Filesharing: Abmahnkosten oft nur in Höhe von € 100,00 zu ersetzen ! DigiProtect u.a
| 14.05.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… bejaht. I. Die Entscheidung des AG Frankfurt vom 01.02.2010 Das Gericht hatte über eine Kostenklage der DigiProtect Gesellschaft zum Schutz digitaler Medien mbH zu entscheiden (Urteil vom 01.02.2010, Az.: 30 C 2353/09-75) . Diese forderte …
Werktitelschutz für Internet-Domains
Werktitelschutz für Internet-Domains
| 26.02.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… sich nach den tatsächlichen Verhältnissen in der Praxis der entsprechenden Werkkategorie. Für digitale Medien wie Internetseiten als „sonstige vergleichbare Werke" ist, soweit der „geistige Inhalt" dominiert, eine formalisierte …