12 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Autofahren und Cannabis
Autofahren und Cannabis
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Schröder
… oder ein medizinisch-psychologisches Gutachten (MPU) geklärt werden müssen, regelt § 13a der FeV. Ist eine Fahreignung nicht mehr gegeben, wird die Fahrerlaubnis entzogen. II. Angesichts der Teillegalisierung soll der zuvor genannte Grenzwert zukünftig …
Versicherungsunfähigkeit in der ​Krankentagegeldversicherung
Versicherungsunfähigkeit in der ​Krankentagegeldversicherung
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Lukas Kielmann LL.B.
… für das Vorliegen der Versicherungsunfähigkeit (BGH, aaO). Um das Merkmal "Wegfall der Arbeits- oder Berufsunfähigkeit auf nicht absehbare Zeit" zu erfüllen, muss eine medizinisch bestätigte anhaltende Unfähigkeit vorliegen. ( OLG Köln …
Schlechte Bewertung auf Google Maps
Schlechte Bewertung auf Google Maps
| 20.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… im medizinischen Bereich ist dies eine schwerwiegende Unterstellung. Hier begeben Patienten sich körperlich in die Hände der Behandelnden, wozu eine gute Vertrauensbasis nötig ist. Die Unterstellungen sind falsch, das Handeln unserer Mandantin war …
Corona-Krise: Corona-Verordnung Baden-Württemberg: erste schrittweise Lockerungen ab 20.04.2020!
Corona-Krise: Corona-Verordnung Baden-Württemberg: erste schrittweise Lockerungen ab 20.04.2020!
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
… in der Öffentlichkeit, insbesondere im öffentlichen Personennahverkehr und beim Einkauf im Einzelhandel, wo das Abstandsgebot im Alltag praktisch nicht eingehalten werden kann, sogenannte (nicht-medizinische) Alltagsmasken zu nutzen.
Betriebsschließungsversicherung und Corona (Covid-19) – müssen Versicherer leisten?
Betriebsschließungsversicherung und Corona (Covid-19) – müssen Versicherer leisten?
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Jäger
medizinisches Fachwissen verlangt werden und gerade unter dem Eindruck früherer SARS-Erkrankungen im Jahre 2004 und 2005, die häufig als grippeähnlich bezeichnet wurden, dürfte der Versicherungsnehmer wohl damit rechnen, dass auch eine SARS …
Corona-Krise: Ausgangsbeschränkung in Corona-Verordnung in Bayern: Eilantrag ohne Erfolg
Corona-Krise: Ausgangsbeschränkung in Corona-Verordnung in Bayern: Eilantrag ohne Erfolg
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
… und zur Erreichung eines legitimen Ziels – unmittelbar der befristeten Verhinderung weiterer Infektionsfälle, mittelbar der Gewährleistung einer möglichst umfassenden medizinischen Versorgung von Personen, die an COVID-19 erkrankt sind – geeignet sind. bb …
Weitblick behalten und jetzt Vorsorge treffen! Testament und Vorsorge in Zeiten v. COVID-19/Corona
Weitblick behalten und jetzt Vorsorge treffen! Testament und Vorsorge in Zeiten v. COVID-19/Corona
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Ing. Miguel Ribas , LL.M.
… bezeichnet. Eine Patientenverfügung betrifft also die medizinische Versorgung im Krankheitsfall, wenn der Betroffene nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen selbst zu äußern. Sie ist die Handlungsanweisung an die Angehörigen, denen die oft …
Feststellung Grad der Behinderung (GdB)
Feststellung Grad der Behinderung (GdB)
| 30.10.2016 von Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.
… gegebenen Gutachten. Für den Rechtsanwalt stellt sich die Aufgabe, eine eigene Argumentation zu entwickeln, die von den objektiven medizinischen Befunden des Sachverständigen ausgeht und sich detailliert mit der individuellen Situation …
MPU droht - was tun?
MPU droht - was tun?
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Unter MPU verstehen wir die medizinisch-psychologische Untersuchung, die eine Bußgeldbehörde vor Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis zum Beispiel nach Trunkenheitsdelikten verlangen kann, und zwar regelmäßig dann, wenn es sich um …
MPU droht- was nun?
MPU droht- was nun?
| 12.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Unter MPU verstehen wir die medizinisch-psychologische Untersuchung, die eine Bußgeldbehörde vor Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis zum Beispiel nach Trunkenheitsdelikten verlangen kann, und zwar regelmäßig dann, wenn es sich um …
MPU droht - was tun?
MPU droht - was tun?
| 05.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Unter MPU verstehen wir die medizinisch-psychologische Untersuchung, die eine Bußgeldbehörde vor Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis zum Beispiel nach Trunkenheitsdelikten verlangen kann, und zwar regelmäßig dann, wenn es sich um …
Führt Hustensaft zu alkoholbedingtem Fahrverbot?
Führt Hustensaft zu alkoholbedingtem Fahrverbot?
| 26.08.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… Das Oberlandesgericht Hamm hob die Entscheidung wieder auf. Das Amtsgericht hätte den Vortrag des Beschuldigten aufgreifen und über eine mögliche Auswirkung des Hustensaftes auf den gemessenen Blutalkoholwert ein medizinisches