17 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Rechtstipps zur Betriebsunterbrechungsversicherung
Rechtstipps zur Betriebsunterbrechungsversicherung
03.06.2024 von Rechtsanwalt Markus Gerd Krämer
… Betriebskosten : Fixkosten, die unabhängig von der Betriebsunterbrechung weiter anfallen, wie Mieten, Gehälter und Zinsen. Unterbrechungsdauer Die Dauer der Betriebsunterbrechung, die für die Entschädigung relevant …
Rechtstipps zur Elementarschadenversicherung
Rechtstipps zur Elementarschadenversicherung
28.05.2024 von Rechtsanwalt Markus Gerd Krämer
… sind. Dies umfasst sowohl die Gebäudeversicherung als auch die Absicherung der gemeinschaftlichen Räume und Anlagen. Vereinbarungen mit Mietern Vermieter können Vereinbarungen mit ihren Mietern treffen, um sicherzustellen, dass diese ebenfalls …
Lust und Last: Die steuerlichen "Freuden" der Prostitution in Deutschland
Lust und Last: Die steuerlichen "Freuden" der Prostitution in Deutschland
| 18.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… die unmittelbar mit der beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang stehen, wie beispielsweise Miete für Arbeitsräume, Werbung, Arbeitskleidung und Arbeitsmaterialien (z.B. Kondome, Gleitmittel). Auch die in einigen Städten erhobene …
Betriebskosten richtig abrechnen – Kabelgebühren
Betriebskosten richtig abrechnen – Kabelgebühren
| 05.07.2023 von Rechtsanwältin Luba Mayr
Früher konnte man die Kabelanschlussgebühren als Betriebskosten auf den Mieter umlegen. Gesetzlich ist diese Regelung in § 2 Nr. 15 der Betriebskostenverordnung (BetrKV) geregelt. Die Streichung des Nebenkostenprivilegs erfolgte im Rahmen …
Betriebskosten richtig abrechnen – Hausmeisterkosten
Betriebskosten richtig abrechnen – Hausmeisterkosten
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Luba Mayr
… bereitet dabei oft Schwierigkeiten. Auch ist dem Mieter aus der Abrechnung der Hausmeisterkosten oft nicht ersichtlich, welche Kosten in den abgerechneten Betrag enthalten sind. Der Mieter hat daher umfassende Rechte auf Einsicht in Belege …
Betriebskosten richtig abrechnen – Müllgebühren
Betriebskosten richtig abrechnen – Müllgebühren
| 20.05.2022 von Rechtsanwältin Luba Mayr
… von Müllkompressoren, Müllschluckern, Müllabsauganlagen sowie des Betriebs von Müllmengenerfassungsanlagen einschließlich der Kosten der Berechnung und Aufteilung. Die Kosten für deren Miete werden allerdings nicht als umlagefähig angesehen. Es sind nur …
Zeitmietvertag bei Wohnraum
Zeitmietvertag bei Wohnraum
| 16.05.2022 von Rechtsanwältin Luba Mayr
… des Mietsverhältnisses vorliegt. Dieses liegt insbesondere vor, wenn gemäß § 573 Abs. 2 BGB: 1. der Mieter seine vertraglichen Pflichten schuldhaft nicht unerheblich verletzt hat, 2. der Vermieter die Räume als Wohnung für …
Wohnfläche in der Wohnraummiete – aktuelle Rechtsprechung
Wohnfläche in der Wohnraummiete – aktuelle Rechtsprechung
| 01.12.2021 von Rechtsanwältin Luba Mayr
… BGH Urteil vom vom 16.01.2019, Az. VIII ZR 173/17). So liegt ein zur Minderung der Miete berechtigender Mangel der Mietsache im Sinne des § 536 Abs. 1 Satz 1 BGB vor, wenn die gemietete Wohnung eine Wohnfläche aufweist, die mehr als 10 …
Räumungsanspruch gegen die Kinder des Mieters – LG Bonn, Beschluss vom 21.10.2021, Az 6 T 144/21
Räumungsanspruch gegen die Kinder des Mieters – LG Bonn, Beschluss vom 21.10.2021, Az 6 T 144/21
24.11.2021 von Rechtsanwältin Luba Mayr
Im aktuellen von mir geführten Verfahren vor dem Amtsgericht Bonn wegen Räumung der Mietwohnung hat das Landgericht Bonn noch mal bestätigt, dass dem Vermieter kein Räumungsanspruch gegen die Kinder des Mieters zusteht. Der Vermieter hat …
Kostensenkungsverfahren nach dem SGB II
Kostensenkungsverfahren nach dem SGB II
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… Leistungsberechtigten oder die mietende Bedarfsgemeinschaft mit der Aufforderung, die Kosten für die Unterkunft zu senken. Dabei muss der Mieter immer erst über die Unangemessenheit der Kosten informiert werden. Eine unangekündigte Kürzung …
Risiken der Zwangsversteigerung / Rischi di vendita forzata
Risiken der Zwangsversteigerung / Rischi di vendita forzata
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
Risiken der Zwangsversteigerung Ist eine zur Zwangsvollstreckung vorgesehene Immobilie bewohnt, hat der Eigentümer oder Mieter der Immobilie nicht die Pflicht, einen Gutachter in die Immobilie hineinzulassen, um diese zu bewerten …
Anzeige wegen Steuerhinterziehung bei Sharing Economy (Airbnb, 9flats, Wimdu etc.) - strafbar wegen Vermietung?
Anzeige wegen Steuerhinterziehung bei Sharing Economy (Airbnb, 9flats, Wimdu etc.) - strafbar wegen Vermietung?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Diese werden unter dem § 21 EStG (Einkommensteuergesetz) „Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung“ geregelt. Dazu kommen einige regionale Auflagen, so kämpfen gerade größere Städte gegen steigende Mieten und mangelnden Wohnraum und erlauben …
Mietwohnung bei Trennung
Mietwohnung bei Trennung
| 16.01.2020 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Gemeinsame Mieter haften für den Mietzins als Gesamtschuldner. Es schuldet folglich derjenige auch den Mietzins, der als Vertragspartner im Mietvertrag steht. In den meisten Fällen haben die Eheleute/Partner die Wohnung gemeinsam …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 29.04.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… Besuche des Elternteils im Pflegeheim Folgende Kosten dürfen nicht berücksichtigt werden, da sie bereits im Selbstbehalt enthalten sind: - Beiträge für Hausrats- und Haftpflichtversicherungen - Rundfunkbeitrag - Telefon - Miete
Wohnungsübergabeprotokoll – richtig erstellen und Rechtstreit vermeiden
Wohnungsübergabeprotokoll – richtig erstellen und Rechtstreit vermeiden
| 25.07.2018 von Rechtsanwältin Luba Mayr
Nicht immer wird bei Übergabe der Wohnung beim Beginn oder Beendigung des Mietvertrags ein Wohnungsübergabeprotokoll gefertigt oder im Protokoll nicht alle Punkte aufgezeichnet, die zwischen dem Mieter und Vermieter verabredet wurden …
Abschluss des Wohnraumietvertrages – Worauf Mieter beim Abschluss des Mietvertrages achten sollen!
Abschluss des Wohnraumietvertrages – Worauf Mieter beim Abschluss des Mietvertrages achten sollen!
| 09.07.2018 von Rechtsanwältin Luba Mayr
Hier nur einige Tipps, worauf der Mieter beim Abschluss des Vertrages achten sollte: Mieträume: Dies sind alle Räume, auch Keller und Garage. Sind diese im Vertrag nicht aufgeführt, sind sie kein Bestandteil des Mietvertrages und können so …
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
| 02.07.2012 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… 11), haftet auch der Vermieter nicht für Urheberrechtsverletzungen, welche von seinem Mieter begangen worden sind, wenn im Mietvertrag ein entsprechendes Verbot ausdrücklich vereinbart war. Steht fest, dass der Anschlussinhaber seine Prüf …