10 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

OLG Schleswig: Online-Banking – Bank haftet für Überweisungsbetrug
OLG Schleswig: Online-Banking – Bank haftet für Überweisungsbetrug
| 24.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… oder TAN gemacht werden. Insbesondere konnte nicht nachgewiesen werden, dass der Kläger die personalisierten Sicherheitsmerkmale unsicher aufbewahrt habe. Dafür genügte es nicht, dem Kunden einen nachlässigen Umgang mit den Zugangsdaten …
OLG Hamm: Zweifelhafter Baumkauf erfolgreich rückabgewickelt
OLG Hamm: Zweifelhafter Baumkauf erfolgreich rückabgewickelt
| 02.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Widerrufsbelehrung bei. Als die Eltern 2019 verstarben, stellten die Kinder bei Sichtung des Nachlasses fest, dass aus dem Bauminvestment zu keiner Zeit Renditezahlungen geflossen sind. Im Oktober 2019 reichten sie Klage am Landgericht Bochum …
WIRECARD: EY nach BR-Recherche heftig unter Druck- Die Klagewelle rollt
WIRECARD: EY nach BR-Recherche heftig unter Druck- Die Klagewelle rollt
| 05.07.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… bestätigte am 12. März 2020 (Aktenzeichen VII ZR 236/19), dass ein Wirtschaftsprüfer unter anderem auf Schadensersatz haftet, wenn der erteilte Bestätigungsvermerk unrichtig ist und er seine Aufgabe so nachlässig erledigte und dabei …
Testament – was Sie wissen sollten
Testament – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… Verteilung des Nachlasses beinhaltet. Der Erblasser kann seinen Nachlass frei nach seinem eigenen Willen verteilen, dabei hat kein Freund oder Verwandter Anspruch darauf, bedacht zu werden. Grenzen findet diese Testierfreiheit lediglich …
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… Nachlasswert (Aktiva des Nachlasses abzüglich der Passiva) aufaddiert und so ein fiktiver Nachlasswert gebildet. Aus diesem fiktiven Nachlasswert wird der Pflichtteil gebildet. Dieser fiktive Pflichtteil wird um den bereits bestehenden …
Die gesetzliche Erbfolge
Die gesetzliche Erbfolge
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… Ist eines der Kinder vorverstorben, so wird der Stamm durch die Abkömmlinge dieses Kindes repräsentiert. Hat das vorverstorbene Kind z. B. zwei Kinder, so verteilt sich der auf diesen Stamm entfallende Nachlass auf diese beiden Kinder, die dann in unserem …
Erben – Testament oder reicht die gesetzliche Regelung aus?
Erben – Testament oder reicht die gesetzliche Regelung aus?
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
… in Form einer Immobilie in den Nachlass fällt, und das nicht nur aus steuerrechtlichen Gründen. Zum Abschluss noch ein Tipp: Ein Testament sollte bei einem Notar geschlossen werden. Die Ansicht, dass dies unnötige Kosten verursacht …
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (4)
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (4)
| 13.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… ist, ist eine Ausschlagung nicht mehr möglich. Als Annahme der Erbschaft zählt der Antrag auf Erbschein, aber auch die Inbesitznahme des Nachlasses. Wer also Nachlassgegenstände an sich genommen hat oder vom Konto des Erblassers bereits Geld …
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (3)
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (3)
| 12.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… ist ein Anspruch in Geld. Die Pflichtteilsberechtigten sind am Nachlass aber nicht beteiligt. Der Erbe kann z.B. Nachlassgegenstände veräußern, ohne dass er die Pflichtteilsberechtigten vorher um Erlaubnis fragen muss …
Erbrecht – was Sie wissen sollten (2)
Erbrecht – was Sie wissen sollten (2)
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… nur zusammen über den Nachlass verfügen können. Sind also 3 Kinder zu jeweils 1/3 als Erben berufen, so ist es nicht möglich, dass eines der Kinder sich ein Drittel des Sparvermögens auszahlen lässt. Es müssen alle 3 Erben zusammen …