11 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

MS „PCE Madeira“ – positive BGH-Entscheidung bringt Anleger 50.000 EUR zurück
MS „PCE Madeira“ – positive BGH-Entscheidung bringt Anleger 50.000 EUR zurück
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Madeira“ Schifffahrtsgesellschaft GmbH & Co. KG mit einem Nominalwert von 50.000 EUR. Es wurde eine Pflichtverletzung der Postbank Finanzberatung AG in dem Umstand festgestellt, dass unsere Mandantschaft vor Zeichnung …
Deutsche Bank, HSH Nordbank, Postbank – Stellenabbau bei den Banken
Deutsche Bank, HSH Nordbank, Postbank – Stellenabbau bei den Banken
| 16.07.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Pflichtverletzungen und -Verstöße zur Kündigung von Arbeitnehmern. Lassen Sie Ihr Abfindungsangebot durch einen im Arbeitsrecht erfahrenen Rechtsanwalt prüfen, bevor Sie dieses annehmen. Neben der Abfindungssumme werden auch Ansprüche wegen …
Nordcapital Bulkerflotte: Geld zurück durch Urteil
Nordcapital Bulkerflotte: Geld zurück durch Urteil
| 09.06.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Privat- und Geschäftskunden AG hat ihre Pflichten aus dem Beratungsvertrag verletzt . Eine Pflichtverletzung im Rahmen einer Anlageberatung liegt vor, wenn der Berater nicht anleger- und/oder anlagegerecht berät. Anders formuliert heißt …
Postbank Finanzberatung zahlt Anleger der MS „PCE Madeira“ Kapitaleinlage zurück
Postbank Finanzberatung zahlt Anleger der MS „PCE Madeira“ Kapitaleinlage zurück
| 25.05.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… dass der Mandant nicht über die bestehenden personellen Verflechtungen aufgeklärt wurde. So heißt es in dem Urteil: „ Diese Pflichtverletzung ergibt sich jedenfalls aus dem Umstand, dass der Kläger vor der Zeichnung der Fondsbeteiligung …
Urteil aus Hannover: Anleger des MPC Deepsea Oil Explorer GmbH & Co. erhält Geld zurück
Urteil aus Hannover: Anleger des MPC Deepsea Oil Explorer GmbH & Co. erhält Geld zurück
| 28.01.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… konnte das Gericht keine Pflichtverletzung feststellen, daher wurde in diesem Fall die Klage abgewiesen. Somit erhielt er durch das teilobsiegende Urteil des Landgerichtes Hannover seine Anlagesumme von rund 14.700 EUR aus der Beteiligung MPC …
Rücktritt vom Pkw-Kaufvertrag – wann ist ein Mangel erheblich?
Rücktritt vom Pkw-Kaufvertrag – wann ist ein Mangel erheblich?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… ist, wenn die Pflichtverletzung (im Fall des Kfz-Kaufs ist dies die Lieferung des mangelhaften Fahrzeugs) „unerheblich“ ist. Doch welcher Mangel ist bei einem Fahrzeug als „unerheblich“ anzusehen, sodass kein Rücktritt möglich ist? Grundsatz: Entscheidend …
Schiffsfonds König & Cie. MS Cape Ray Renditefonds 70
Schiffsfonds König & Cie. MS Cape Ray Renditefonds 70
| 08.08.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… dem Zeitpunkt der Beratung) läuft die sogenannte kenntnisabhängige Verjährung für jede Pflichtverletzung gesondert. Danach verjähren Ansprüche aus Falschberatung in drei Jahren, nachdem der Kunde von den Umständen der Falschberatung …
HCI Shipping Select XVII - ein weiterer Schiffsfonds droht unterzugehen
HCI Shipping Select XVII - ein weiterer Schiffsfonds droht unterzugehen
| 12.06.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… gewünscht hat, interessiert Banken und Berater meist nicht. Hierin ist in vielen Fällen ein offensichtlicher Verstoß gegen die Beratungsgrundsätze und damit eine einhergehende Pflichtverletzung von Bank und Berater zu sehen!“, so Fachanwalt …
Arbeitsrecht: Sitzstreik im Büro des Chefs kann Kündigung rechtfertigen
Arbeitsrecht: Sitzstreik im Büro des Chefs kann Kündigung rechtfertigen
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
… fristlos und hilfsweise mit ordentlicher Kündigungsfrist. Hiergegen erhob die Klägerin Klage beim zuständigen Arbeitsgericht. Das Arbeitsgericht stellt hierzu fest, dass die Klägerin eine besonders schwere Pflichtverletzung begangen habe …
Arbeitsrecht: Sexuelle Belästigung führt nicht zwangsläufig zur fristlosen Kündigung
Arbeitsrecht: Sexuelle Belästigung führt nicht zwangsläufig zur fristlosen Kündigung
24.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
… eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers trotz Vorliegens einer erheblichen Pflichtverletzung zumutbar ist, ist in einer Gesamtwürdigung das Interesse des Arbeitgebers an der sofortigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses gegen das Interesse …
Geschlossene Fonds: Verjährung droht – jetzt handeln!
Geschlossene Fonds: Verjährung droht – jetzt handeln!
| 22.09.2014 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Pflichtverletzung gesondert. Danach verjähren Ansprüche aus Falschberatung in drei Jahren, nachdem der Kunde von den Umständen der Falschberatung Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (§ 199 Abs. 1 BGB). Hier spielt das Jahresende 31.12.2014 eine besondere Rolle. Maßgeblich ist bei der Fristenberechnung die früher endende Frist.