29 Ergebnisse für Revision

Suche wird geladen …

Kündigung Untermiete wegen drohender Kündigung durch Vermieter
Kündigung Untermiete wegen drohender Kündigung durch Vermieter
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Kündigung Untermiete wegen drohender Kündigung durch Vermieter. Verlust des Hauptmietvertrages allein reicht nicht. Der Fall: Der heutige Fall spielte sich zwischen drei Parteien ab. Einer Vermieterin, zwei Hauptmietern und einen …
Anordnung der sofortigen Vollziehung einer Abrissverfügung
Anordnung der sofortigen Vollziehung einer Abrissverfügung
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Anordnung der sofortigen Vollziehung einer Abrissverfügung. Abwägung aller Punkte darf keinen anderen Schluss zulassen. Der Fall: Eine Baubehörde fand in einem Hof einen kleinen Anbau von ungefähr 14m 2 mit einem Geschoss. Darin lagerten …
Vergleich oder Anerkenntnis einer Schuld aus Nebenkostennachforderung
Vergleich oder Anerkenntnis einer Schuld aus Nebenkostennachforderung
05.08.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Vergleich oder Anerkenntnis einer Schuld aus Nebenkostennachforderung. Wirksam bei bereits erteilter Abrechnung. Der Fall: Eine Nachforderung aus Nebenkosten ist in diesem Fall zwar wichtig und hat es auch in die Überschrift geschafft. Sie …
Landgericht Berlin: Schutz älterer Mieter. Härtefall bei der Eigenbedarfskündigung.
Landgericht Berlin: Schutz älterer Mieter. Härtefall bei der Eigenbedarfskündigung.
| 04.06.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Land­ge­richt Ber­lin (Urt. v. 25.05.2021; AZ: 67 S 345/18) stärkt mit einem ak­tu­ellen Ur­teil den Schutz alter und am Wohn­ort ver­wur­zel­ter Mie­ter vor Ei­gen­bedarfskün­di­gun­gen. Sol­che Mie­ter könn­ten auch dann einen …
WEG: Ist eine Eisdiele mit Sitzgelegenheit ein Laden?
WEG: Ist eine Eisdiele mit Sitzgelegenheit ein Laden?
| 29.05.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
WEG: Ist eine Eisdiele mit Sitzgelegenheit ein Laden? Bedeutung des Begriffs "Laden" in einer Teilungserklärung. Der Fall: Hier stritten sich eine Gemeinschaft von Wohnungseigentümern mit einem Miteigentümer und dessen Mieter einer Fläche …
Muss Mieter Verwaltungskostenpauschale zahlen?
Muss Mieter Verwaltungskostenpauschale zahlen?
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Muss Mieter Verwaltungskostenpauschale zahlen? Unter bestimmten Umständen schon. Der Fall: Im Jahr 2015 zog ein Mieter ein seine neue Wohnung in Berlin ein. Er hatte einen Mietvertrag unterschrieben in dem stand, dass er seinem Vermieter …
Gewollte Nutzung als Ferienwohnung rechtfertigt Eigenbedarfskündigung
Gewollte Nutzung als Ferienwohnung rechtfertigt Eigenbedarfskündigung
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Gewollte Nutzung als Ferienwohnung rechtfertigt Eigenbedarfskündigung. Kündigung braucht keine Vollzeitnutzung der Wohnung. Der Fall: Benötigt der Eigentümer eine vermietete Wohnung kann er den Mietvertrag kündigen. Im vorliegenden Fall …
Statik bei Sanierungsarbeiten: Was ist? Nicht nur: Was soll werden?
Statik bei Sanierungsarbeiten: Was ist? Nicht nur: Was soll werden?
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Inwieweit ist ein Planer bei einem Auftrag im Altbestand auch dann verpflichtet, diesen zu erfassen und zu untersuchen, wenn er hierzu nicht ausdrücklich beauftragt wurde? Das Problem: In diesem Fall beauftragte man einen Statiker zur …
Ablenkung bei 200 km/h ist grob fahrlässig
Ablenkung bei 200 km/h ist grob fahrlässig
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das OLG Nürnberg (Urteil des Oberlandesgerichts Nürnberg vom 2. Mai 2019, AZ.: 13 U 1296/17) hat in der Berufungsinstanz geurteilt, dass die Bedienung des Infotainments eines Autos bei 200 km/h grob fahrlässig ist. Die Revision ist nicht …
Überschreiten einer Baukostenobergrenze – Konsequenzen?
Überschreiten einer Baukostenobergrenze – Konsequenzen?
| 05.12.2018 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Die Sachlage: Bauen ist teuer. Da beruhigt es, wenn im Architektenvertrag eine Höchstsumme vereinbart ist. Soweit – so gut! Könnte man denken. Tatsächlich wird über die Bedeutung einer solchen Vertragsklausel aber gestritten. Die …
BGH: Teilnehmer an sog. illegalen Autorennen sind keine Mörder
BGH: Teilnehmer an sog. illegalen Autorennen sind keine Mörder
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Landgericht Berlin hatte erstmals nach einem tödlichen Unfall durch ein sog. illegales Autorennen die Beteiligten wegen Mordes verurteilt (LG Berlin, Urt. v. 27.02.2017, AZ: 535 Ks 8/16). Kein Tötungsvorsatz Der Bundesgerichtshof hat …
Landgericht Berlin: Mord durch sog. illegales Autorennen
Landgericht Berlin: Mord durch sog. illegales Autorennen
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Landgericht Berlin hat erstmals nach einem tödlichen Unfall durch ein sog. illegales Autorennen die Beteiligten wegen Mordes verurteilt (LG Berlin, Urt. v. 27.02.2017, AZ: 535 Ks 8/16 ). Typischerweise kommen hier folgende Delikte in …
BGH stärkt Rechte von Gebrauchtwagenkäufern
BGH stärkt Rechte von Gebrauchtwagenkäufern
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
In dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Urt. v. 12.10.2016, AZ: VIII ZR 103/15) vom Mittwoch ging es um die Frage, wer die Ursache für einen Schaden beweisen muss, der innerhalb von sechs Monaten nach Kauf eines Gebrauchtwagens auftritt. …
BGH - Handel mit E-Zigaretten strafbar
BGH - Handel mit E-Zigaretten strafbar
| 10.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Handel mit E-Zigaretten, in denen eine nikotinhaltige Flüssigkeit verdampft, ist laut einer Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Urt. v. 23.12.2015; AZ: 2 StR 525/13) strafbar. Die Richter bestätigten eine Geldstrafe des …
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (VGH): Sog. Idiotentest schon ab 0,3 Promille
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (VGH): Sog. Idiotentest schon ab 0,3 Promille
| 15.12.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Bisher galt: Erst wer mit einer Alkoholisierung von 1,6 Promille oder mehr im Straßenverkehr aufgegriffen wird und dem deswegen die Fahrerlaubnis vom Gericht entzogen wird, musste zur Wiedererteilung eine positive MPU vorlegen. Der …
Volkswagen, Betrug: V6-Diesel betroffen, CO2-Abgaswerte manipuliert - Ihre Rechte
Volkswagen, Betrug: V6-Diesel betroffen, CO2-Abgaswerte manipuliert - Ihre Rechte
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die amerikanische Umweltschutzbehörde EPA hat festgestellt, dass auch V6-Diesel von VW betroffen sind. Außerdem hat VW falsche CO2-Zertifikate vorgelegt. Letzteres ist ein neuer Tatbestand, da es um Typisierung geht, nicht um …
OLG Dresden - kein Schadenersatz für Verdienstausfall bei fehlendem Kinderbetreuungsplatz
OLG Dresden - kein Schadenersatz für Verdienstausfall bei fehlendem Kinderbetreuungsplatz
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das OLG Dresden hat in drei Fällen einen Schadensersatz für Verdienstausfall bei fehlendem Kinderbetreuungsplatz verneint (OLG Dresden, Urteile vom 26.08.2015, AZ: 1 U 319/15, 1 U 320/15, 1 U 321/15) . Die Urteile sind noch nicht …
Abschleppen, Abschleppkosten - Freispruch für die bundesweit tätige Parkräume KG
Abschleppen, Abschleppkosten - Freispruch für die bundesweit tätige Parkräume KG
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Private Abschleppfirmen sind oft auf Parkplätzen von Discountern, Einkaufszentren oder anderen Stellen tätig. Die wegen gewerbsmäßiger Erpressung in 29 Fällen angeklagte Firma bzw. deren Geschäftsführer wurden freigesprochen. Das Münchner …
Schadensersatz des Vermieters beim Wohnungsverkauf
Schadensersatz des Vermieters beim Wohnungsverkauf
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der BGH hat entschieden, daß die Umgehung des Vorkaufsrechts des Mieters grundsätzlich eine Schadensersatzpflicht des Vermieters auslöst (BGH, Urt. v. 21.01.2015, AZ: VIII ZR 51/14) Zum Termin teilte der BGH in einer Presseerklärung mit: …
Betrug auf dem Online-Automarkt
Betrug auf dem Online-Automarkt
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der BGH hatte durch Urteil (BGH, Urt. v. 12.11.2014 – AZ.: VIII ZR 42/14) klargestellt, dass sich ein Verkäufer beim Rückzug aus einer begonnenen eBay-Auktion schadensersatzpflichtig machen kann. Dieser Fall bezog sich aber nicht auf Fälle, …
Bundesgerichtshof: Schadensersatz im Fall des Rückzugs bei eBay-Auktionen
Bundesgerichtshof: Schadensersatz im Fall des Rückzugs bei eBay-Auktionen
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der BGH hat in einem Urteil (BGH, Urt. v. 12.11.2014 – AZ.: VIII ZR 42/14) klargestellt, dass ein Verkäufer sich beim Rückzug aus einer begonnenen eBay-Auktion schadensersatzpflichtig machen kann. Der Kaufvertrag sei nicht sittenwidrig, nur …
Laut BVerwG führt bereits eine Cannabis-/THC-Konzentration von 1,0 ng/ml im Blut zum Fahrerlaubnisentzug
Laut BVerwG führt bereits eine Cannabis-/THC-Konzentration von 1,0 ng/ml im Blut zum Fahrerlaubnisentzug
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Nach dem Urteil des BVerwG fehlt die Fahreignung selbst bei gelegentlichem Konsum von Cannabis, wenn die Blutprobe eine THC-Konzentration von 1,3 ng/ml ergibt (BVerwG, Urteil. v. 23.10.2014, AZ: 3 C 3.13) . Zu trennen sind immer das …
Eigenbedarf liegt auch bei gelegentlicher Nutzung vor
Eigenbedarf liegt auch bei gelegentlicher Nutzung vor
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Auch bei nur gelegentlicher Nutzung kann eine Kündigung wegen Eigenbedarfs rechtens sein, wie aus einem am 09.05.2014 veröffentlichten Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) hervorgeht (Az. 1 BvR 2851/13). Eigenbedarf setzt …
Gewerbeauskunftzentrale (GWE) obsiegt beim LG Düsseldorf: Urteil vom 31.07.2013 – 23 S 316/12 U
Gewerbeauskunftzentrale (GWE) obsiegt beim LG Düsseldorf: Urteil vom 31.07.2013 – 23 S 316/12 U
| 28.08.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Gewerbeauskunftzentrale (GWE-GmbH, GWE-Wirtschaftsinformationsges. mbH) hat mittels einer Feststellungsklage vor dem Landgericht Düsseldorf obsiegt. Es wurde jedoch noch nicht einmal eine Rechnung gestellt, sondern sofort geklagt Die …