9 Ergebnisse für Sanierung

Suche wird geladen …

Regelmäßige Mieterhöhungen als Voraussetzung für eine Mieterkündigung?
Regelmäßige Mieterhöhungen als Voraussetzung für eine Mieterkündigung?
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… reklamiert oder Reparaturmaßnahmen verlangt. Im Jahr 2016 will die Gemeinde die Immobilie für 60.000 Euro verkaufen. Das sei die einzig sinnvolle Nutzung. Die Kosten einer Sanierung seien bei der geringen Miete unwirtschaftlich …
Corona-Ende: Wohnungseigentümerversammlungen wieder Pflicht
Corona-Ende: Wohnungseigentümerversammlungen wieder Pflicht
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… auch wichtige Entscheidungen zu Reparaturen und Sanierungen an, die nicht aufgeschoben werden können. 5. Wenn der Verwalter nicht einberufen will Wohnungseigentümer, die sicher gehen wollen, fordern die Verwaltung auf, die Durchführung …
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Sanierung, Modernisierung und bauliche Veränderungen extrem kompliziert sind und in vielen Fällen nur beschlossen werden können, wenn alle Eigentümer zustimmen. Das geplante neue Gesetz sieht allerdings gerade hier erhebliche Erleichterungen …
WEG-Reform: Auf dem Weg vom Eigentümer zum Gesellschafter?
WEG-Reform: Auf dem Weg vom Eigentümer zum Gesellschafter?
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… und die Befugnisse des Verwalters gestärkt werden. Der Gesetzesentwurf der Regierung ist deshalb im Parlament auf Kritik gestoßen. Hier einige der Bereiche, die für Wohnungseigentümer von Bedeutung sind. 3. Sanierung und Modernisierung vereinfachen …
Löschen Sie die Eigentümergrundschuld!
Löschen Sie die Eigentümergrundschuld!
| 07.09.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… also auch die Kosten für eine Neueintragung. Ist also absehbar, dass ein neuer Kredit benötigt wird, beispielsweise für Umbau, Sanierung oder auch für die Anschaffung von Luxusgütern, ist es sinnvoll, die Grundschuld nicht löschen zu lassen …
Baden-Württemberg erlaubt Überbau mit Wärmedämmung
Baden-Württemberg erlaubt Überbau mit Wärmedämmung
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… lässt die Sanierung in diesem Fall eben bleiben. Jetzt hat sich die Situation in Baden-Württemberg geändert. Dafür sorgt die neue Vorschrift in § 7 c des Nachbarrechtsgesetzes Baden-Württemberg. Der Nachbar ist demnach verpflichtet, den Überbau …
Pflichtteile überschuldeter Kinder "ausbremsen"
Pflichtteile überschuldeter Kinder "ausbremsen"
| 23.10.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… ergeben sich zusätzlich, wenn die Eltern für ihr vorbehaltenes Recht die außerordentlichen Erhaltungskosten weiter tragen, beispielsweise für eine energetische Sanierung. Um diese Kosten zu tragen, nehmen die Eltern ein Darlehen …
Keine Anfechtung - kein Schadensersatz!
Keine Anfechtung - kein Schadensersatz!
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Das Problem Mit Nässeschäden in der Eigentumswohnung tun sich viele Verwalter schwer. Durch die Verschleppung der Sanierung des mangelhaften Gemeinschaftseigentums vergrößert sich oft der Schaden. Es liegt am Eigentümer selbst, ob ihm …
Heizkörper sind jetzt Sondereigentum - und nicht nur die!
Heizkörper sind jetzt Sondereigentum - und nicht nur die!
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… dieser Wohnung liegen - etwa, wenn die Wasserhähne lange nicht mehr benutzt oder die Perlatoren/Duschköpfe verschmutzt sind. Eine Sanierung kann die Gemeinschaft in diesem Fall nicht beschließen. Sie hat nur die Möglichkeit, den betreffenden …