10 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Anwaltliches Inkasso
Anwaltliches Inkasso
| 21.06.2024 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… und Mahnungen. Führt dies nicht zum Erfolg, wird ein Mahnverfahren eingeleitet. Endet dies, weil der Schuldner Widerspruch einlegt, geben die Inkassounternehmen die Angelegenheit an einen Anwalt/ eine Anwältin ab. Somit liegt der Vorteil …
Geld zurück vom Fitnessstudio nach coronabedingter Schließung
Geld zurück vom Fitnessstudio nach coronabedingter Schließung
| 05.05.2022 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… war, die Hauptleistungspflicht, also die Bereitstellung der Trainingsmöglichkeit, zu erfüllen. Gemäß § 275 Abs. 1 BGB ist die der Anspruch auf Leistung ausgeschlossen, soweit diese für den Schuldner oder jedermann unmöglich …
Corona-Soforthilfe nicht pfändbar
Corona-Soforthilfe nicht pfändbar
| 07.05.2021 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… nicht ohne Veränderung ihres Inhalts erfolgen kann oder wenn die Abtretung durch Vereinbarung mit dem Schuldner ausgeschlossen ist. Maßgeblich ist hier die erste Alternative. Eine Forderung kann nicht abgetreten und damit nicht gepfändet …
Was bedeutet vorläufige Vollstreckbarkeit?
Was bedeutet vorläufige Vollstreckbarkeit?
| 08.03.2021 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… eingetreten ist. Zur Verdeutlichung ein Beispiel: Der Schuldner wird in einem erstinstanzlichen Urteil zur Zahlung von 1.000,00 EUR verurteilt. Hiergegen geht der Schuldner in Berufung. Wäre das Urteil nicht vorläufig vollstreckbar, könnte …
Vollstreckungsbescheid mit falscher Adresse - auch hiergegen müssen Sie sich wehren.
Vollstreckungsbescheid mit falscher Adresse - auch hiergegen müssen Sie sich wehren.
| 24.02.2021 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… vollstreckbarer Titel. Der Gläubiger kann nun mit diesem Titel die Zwangsvollstreckung betreiben. Oftmals erfahren die Schuldner erst in diesem Moment von dem gegen sie erlassenen Vollstreckungsbescheid. Der Gläubiger …
Das gerichtliche Mahnverfahren
Das gerichtliche Mahnverfahren
| 25.01.2021 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
Gläubigern von Geldforderungen steht mit dem gerichtlichen Mahnverfahren ein kostengünstiger und schneller Weg zur Verfügung, einen Zahlungstitel gegen den Schuldner zu erwirken, mit dem dann ggf. die Zwangsvollstreckung betrieben werden …
Verjährung von Zinsen
Verjährung von Zinsen
| 10.11.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
Viele Gläubiger kennen das. Man hat endlich ein Urteil oder einen anderen vollstreckbaren Titel, zum Beispiel einen Vollstreckungsbescheid gegen den Schuldner erwirkt. Im nächsten Schritt muss die Forderung dann eingetrieben werden. Manche …
Neues Leistungsverweigerungsrecht für Unternehmer wegen Corona
Neues Leistungsverweigerungsrecht für Unternehmer wegen Corona
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… sicher nicht berufen können. Wie funktioniert aber nun dieses Leistungsverweigerungsrecht? Wie mache ich es geltend? Das neue Leistungsverweigerungsrecht, das der Schuldner gegenüber dem Gläubiger geltend machen muss, führt dazu …
Neues Leistungsverweigerungsrecht für Verbraucher wegen Corona
Neues Leistungsverweigerungsrecht für Verbraucher wegen Corona
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… des Bürgerlichen Gesetzbuches vorgenommen, die Schuldner entlasten sollen. Eine dieser Änderungen ist die Einführung eines neuen temporären Leistungsverweigerungsrechts. Dabei hat der Gesetzgeber einen ehernen Grundsatz des BGB wegen der Corona …
Schuldnerschutz durch Testamentsvollstreckung
Schuldnerschutz durch Testamentsvollstreckung
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… einfach nur erben lassen würde. Mit angeordneter Testamentsvollstreckung und Zuwendungen an den Schuldner durch den Testamentsvollstrecker ohne eine Rechtspflicht hierzu sieht es schon ganz anders aus: Denn so können sich Gläubiger …