11 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Auszahlung der Abfindung mit Lohnsteuerklasse VI
Auszahlung der Abfindung mit Lohnsteuerklasse VI
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Jansen
… Schäden ersetzt verlangen kann. Hierbei ist schnelles Handeln geboten, denn häufig sind in den Arbeitsverträgen oder Tarifverträgen Ausschlussfristen vereinbart, die eine spätere Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen ausschließen. Dr. Stefan Jansen Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwalt Dr. Stefan Jansen
Pflegezulage nicht nur im Pflege- und Funktionsdienst: Helios Klinikum zur Zahlung von tarifvertraglichen Pflegezulagen verurteilt
Pflegezulage nicht nur im Pflege- und Funktionsdienst: Helios Klinikum zur Zahlung von tarifvertraglichen Pflegezulagen verurteilt
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Frank Alexander Hartmann
Az. ArbG Wuppertal: 2 Ca 2176/20 Mit Urteil vom 17.11.2020 hat das Arbeitsgericht Wuppertal die Helios Klinik Wuppertal zur Zahlung von tarifvertraglich zugesicherten Pflegezulagen auch an solche Mitarbeitenden verurteilt, welche …
Kündigungsfristen
Kündigungsfristen
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
… eines Kalendermonats. Längere Fristen können durch Arbeitsvertrag oder durch Tarifvertrag vereinbart werden. Kürzere Fristen können nur durch Tarifvertrag vereinbart werden. Durch Arbeitsvertrag können kürzere Fristen nur vereinbart werden …
Ist eine Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit rechtmäßig?
Ist eine Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit rechtmäßig?
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… sich auf eine rechtliche Grundlage stützen können. Sofern keine Regelungen im Tarifvertrag , der Betriebsvereinbarung oder dem Arbeitsvertrag vorliegen, so kommt es auf individuell getroffene Vereinbarungen an. Die Leiharbeitsfirma bat …
Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Uta Patricia Bauer
… Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag oder gesetzliche Vorschriften regeln eine ausschließliche Erbringung der Arbeitsleistung im Betrieb. In besonderen Fällen hat der Arbeitgeber sogar eine Pflicht aus seiner Fürsorgepflicht dem Arbeitnehmer …
Coronavirus: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – FAQ
Coronavirus: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – FAQ
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Nurefşan Keskiner
… Kurzarbeit bedeutet die Reduzierung der Arbeitszeiten, entgegen bestehender arbeitsvertraglicher oder tarifvertraglicher Regelungen. Im Gegenzug erhält der Arbeitnehmer, entsprechend der reduzierten Arbeitszeit, ein reduziertes …
Alle Jahre wieder? Weihnachtsgeld: Wie Arbeitgeber sich gegen ungewollte Ansprüche absichern sollten
Alle Jahre wieder? Weihnachtsgeld: Wie Arbeitgeber sich gegen ungewollte Ansprüche absichern sollten
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… kann sich ein solcher entweder aus dem Arbeits- oder Tarifvertrag oder der Betriebsvereinbarung ergeben oder aber aus der sogenannten „betrieblichen Übung“. Ein Fall der betrieblichen Übung liegt vor, wenn der Arbeitgeber wiederholt freiwillig Zahlungen …
BAG: Arbeitgeber müssen mit Prüfungen der Rentenversicherungsträger und Hauptzollämter rechnen
BAG: Arbeitgeber müssen mit Prüfungen der Rentenversicherungsträger und Hauptzollämter rechnen
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… ich bei Minijobbern beachten? Wie wirkt sich der Mindestlohn bei Krankheit und an Feiertagen aus? Gibt es einen allgemein verbindlichen Tarifvertrag, den ich berücksichtigen muss? Ein ganz besonderes Problem ergibt sich bei Sonderzahlungen: Nicht selten …
Wichtiges EuGH-Urteil zur Altersdiskriminierung: „Zwangsruhestand“ mit 60 ist unrechtmäßig
Wichtiges EuGH-Urteil zur Altersdiskriminierung: „Zwangsruhestand“ mit 60 ist unrechtmäßig
| 14.09.2011 von GKS Rechtsanwälte
Mit Spannung erwartet wurde dieser Tage ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes in Luxemburg. Nun steht fest: Eine tarifvertragliche Vereinbarung einer Airline, die einen automatischen „Zwangsruhestand” ihrer Piloten bei Erreichen …
Bundesarbeitsgericht bestätigt: Elternzeit in Stufenlaufzeitverträgen nicht anrechenbar
Bundesarbeitsgericht bestätigt: Elternzeit in Stufenlaufzeitverträgen nicht anrechenbar
| 06.06.2011 von GKS Rechtsanwälte
… zu entscheidenden Fall hatte eine Arbeitnehmerin geklagt, weil sie der Auffassung war, dass die von ihr in Anspruch genommene Elternzeit bei der so genannten Stufenlaufzeit entgegen einer anderslautenden Klausel in ihrem Tarifvertrag (§17 Absatz 3 …
Tariflohn ist trotz anders lautendem „Anlernvertrag" einklagbar
Tariflohn ist trotz anders lautendem „Anlernvertrag" einklagbar
| 11.10.2010 von GKS Rechtsanwälte
… Was das Urteil für die Arbeitswelt bedeutet Mit ihrem Urteil haben die Richter des Bundesarbeitsgerichts deutlich gemacht, dass sich kreative Umgehungen von Tarifverträgen im Arbeitsrecht für Unternehmer nicht auszahlen. Ein Ausbildungsverhältnis …