17 Ergebnisse für Umzug

Suche wird geladen …

Grenzen des Versetzungsrechts per Arbeitsanweisung
Grenzen des Versetzungsrechts per Arbeitsanweisung
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… bei wichtigen betrieblichen Gründen für den Arbeitnehmer zumutbar sein, selbst wenn er einen Umzug in Kauf nehmen muss. Bei weniger wichtigen betrieblichen Gründen werden aber schon kürzere Pendelzeiten für den Arbeitnehmer eher unzumutbar …
Tipps zum Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung, Gründe
Tipps zum Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung, Gründe
| 17.09.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… oder sogar verschlechtern wird. Sollte dies wiederum bestritten werden, so müsste wohl ein mit einem Sachverständigengutachten nachgewiesen werden, dass dies der Fall ist. Sollte der Sachverständige feststellen, dass bei einem Umzug
Umgangsrecht
Umgangsrecht
| 11.04.2022 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
… die Kommunikation über Nachrichtendienste ab dem entsprechenden Alter des Kindes. Lebt der Umgangsberechtigte im Ausland, ändert dies nichts an seinem Umgangsrecht und auch bei einem Umzug ins Ausland sind bestehende Umgangsregelungen grundsätzlich beizubehalten. Gegebenenfalls ist jedoch eine Anpassung aufgrund der Entfernung zu prüfen.
Eigenbedarfskündigung – Was tun? Kündigungsgründe und Widerspruch vom Rechtsanwalt erklärt
Eigenbedarfskündigung – Was tun? Kündigungsgründe und Widerspruch vom Rechtsanwalt erklärt
| 12.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… nicht in der Lage Ein Mieter ist räumungsunfähig , wenn er aufgrund seiner körperlichen oder geistigen Erkrankung nicht in der Lage ist, in eine Ersatzwohnung zu ziehen oder wenn ein Umzug die allgemeine Lebenssituation des Mieters erheblich verschlechtern …
Eigenbedarf: Wann ungerechtfertigte Härte?
Eigenbedarf: Wann ungerechtfertigte Härte?
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… Die Mieterin, welche schwer gehbehindert ist, widerspricht der Kündigung form- und fristgerecht. Als Gründe benennt sie, dass sie auf die barrierefreie Wohnung angewiesen sei und einen Umzug psychisch nicht verkraften könne. Das Gericht …
Räumung bei Umzug ins Heim
Räumung bei Umzug ins Heim
01.09.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… zum Mitbesitz der Wohnung herleiten; dies gilt jedoch nicht für Lebenspartner. Die Mitbenutzung der Wohnung erfolgt aufgrund einer tatsächlichen Gestattung der Eigentümerin. Diese entfällt hier ab dem Zeitpunkt des Umzugs ins Pflegeheim …
Sorge- und Umgangsrecht
Sorge- und Umgangsrecht
| 19.03.2021 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
… Ich möchte nach der Trennung umziehen. Kann ich mein Kind mitnehmen? Üben weiterhin beide Eltern das Sorgerecht gemeinsam aus und sind sich über einen Umzug nicht einig, so kann ein Teil aus dem Sorgerecht abgespalten werden. Dies betrifft …
Wann sind Eltern für ein Kind gemeinsam sorgeberechtigt?
Wann sind Eltern für ein Kind gemeinsam sorgeberechtigt?
| 20.08.2019 von Rechts- und Fachanwältin Ulrike Wendler
… die Alltagssorge aus. Gemeinsam müssen die Eltern in Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung für das Kind entscheiden. Das können zum Beispiel Operationen, langwierige Behandlungen, Kindergarten- und Schulwahl und ein Umzug sein.
Kündigung in der Probezeit erhalten - was tun?
Kündigung in der Probezeit erhalten - was tun?
| 12.07.2017 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
In unserer schnelllebigen Arbeits- und Leistungsgesellschaft ist ein Jobwechsel so normal wie der Umzug in eine neue Wohnung. Die derzeitig gute Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt, das Verlangen der Wirtschaft nach gut ausgebildeten …
Mietrecht: Schadensersatz bei vorgetäuschtem Eigenbedarf und Räumungsvergleich
Mietrecht: Schadensersatz bei vorgetäuschtem Eigenbedarf und Räumungsvergleich
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Gabriel Fischer
… auf einen Vergleich. Der Mieter zog daraufhin aus, doch statt des Hauswarts zog eine Familie in die Wohnung ein. In der Folge verlangte der Mieter finanziellen Ersatz für seine höhere Miete nach dem Umzug in eine neue Wohnung und für seine Kosten …
Gründe für die sofortige Kündigung eines Fitnessstudiovertrags
Gründe für die sofortige Kündigung eines Fitnessstudiovertrags
| 01.02.2013 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… im ärztlichen Attest, dass der Kunde nicht mehr Sport treiben und damit das Studio nicht weiter besuchen solle. So kann auch ein Umzug ein wichtiger Grund für eine sofortige Kündigung sein, wenn der Besuch des Studios aufgrund der gesamten …
Sonderkündigungsrecht des DSL-Anschlusses bei Umzug
Sonderkündigungsrecht des DSL-Anschlusses bei Umzug
| 10.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 11.11.2010 entschieden, dass dem Verbraucher beim Umzug kein Sonderkündigungsrecht zustehe, wenn der DSL-Anbieter am neuen Wohnort seinen vertraglichen Leistungen nicht nachkommen …
Vorzeitige Kündigung DSL-Vertrag bei Umzug? BGH nein!
Vorzeitige Kündigung DSL-Vertrag bei Umzug? BGH nein!
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Immer wieder hört man von Mandanten, dass Sie nach einem Umzug keine Möglichkeit haben Ihren DSL-Vertrag vorzeitig zu beenden. Mit diesem Problem hat sich nun aktuell auch der Bundesgerichtshof befasst. Die Entscheidung des BGH vom 11 …
Informationen zum Erbrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Informationen zum Erbrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
| 08.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… gegen Grundsätze der Sparsamkeit verstößt. Die Betreuungsverfügung kann und sollte auch Aussagen zu einem möglichen Umzug in ein Seniorenheim oder Pflegeheim enthalten. So kann der gewünschte Zeitpunkt, die Art des Heimes oder auch die Lage …
Hartz IV und Umzug
Hartz IV und Umzug
| 21.07.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Nach § 22 Absatz 2 Sozialgesetzbuch 2 (SGB II) soll der Leistungsempfänger bevor er umzieht eine Genehmigung der zuständigen Leistungsbehörde einholen. Das heißt also und das ist auch ganz besonders wichtig, dass vor dem Umzug ein Antrag …
Mietrecht gilt auch im Alter
Mietrecht gilt auch im Alter
| 11.05.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… zu beantragen; dieser muss dann genehmigen. Wenn die Senioren die Wohnung verlassen, insbesondere weil ein Umzug in ein Pflegeheim bevorsteht, kommen unter Umständen auch kürzere Kündigungsfristen in Betracht. Grundsätzlich gelten natürlich …
Übernahme von Umzugskosten nach § 22 Absatz 3 SGB II
Übernahme von Umzugskosten nach § 22 Absatz 3 SGB II
| 02.10.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
22 Absatz 3 SGB II regelt, dass Wohnungsbeschaffungskosten und Umzugskosten bei vorheriger Zusicherung durch den bis zum Umzug örtlich zuständigen kommunalen Träger übernommen werden. Auch eine eventuell anfallende Sicherheitsleistung …