9 Ergebnisse für Vereinsrecht

Suche wird geladen …

Der „ruhende“ – inaktive Verein !?  (Stand der Bearbeitung 16.11.2023 Fassung 1.0.)
Der „ruhende“ – inaktive Verein !? (Stand der Bearbeitung 16.11.2023 Fassung 1.0.)
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… Bis „dahin!“ stellt sich die Sach- und Rechtslage wie nachfolgend dargestellt dar. IV. “Ruhen“ im Recht ( insbesondere Prozessrecht) Das Vereinsrecht des BGB ( §§ 21 ff. BGB) und das Gemeinnützigkeitsrecht der Abgabenordnung ( §§ 52 ff. AO …
Hauptamtliche Vorstandsmitglieder in Vereinen und Verbänden
Hauptamtliche Vorstandsmitglieder in Vereinen und Verbänden
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… zum Wert des Ehrenamtes in der Bürgergesellschaft zum Trotz: “So geht es- leider - nicht weiter!“ Was „ ehrenamtlich nicht mehr geht“ – auch auf Grund der gewachsenen Herausforderungen im Vereinsrecht, Versicherungsrecht, Vereinssteuerrecht …
MUSTER Urheberrechtevereinbarung (Chorleiter/Dirigenten)
MUSTER Urheberrechtevereinbarung (Chorleiter/Dirigenten)
07.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
In der vereinsrechtlichen Praxis kommt es in den letzten Jahren vermehrt - meist nach Beendigung von Chorleiter-/ Dirigentenverträgen- zur Auseinandersetzung um Urheberrechtsfragen. Der " Verein" will nach Ausscheiden des Chorleiters …
Informationsblatt und Vertragsmuster für die Praxis - Rechte und Pflichten der Trainer
Informationsblatt und Vertragsmuster für die Praxis - Rechte und Pflichten der Trainer
| 27.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… BGB „ Klarheit“, was in der Praxis zuvor auch und gerade bei der Einordnung von Trainerverträgen in der vereinsrechtlichen Praxis gerade nicht der Fall war. Aus § 611 a BGB ergeben sich für die sportrechtliche Praxis folgende Pflichten …
Auflösung und Liquidation von Vereinen, besonders von Männergesangvereinen
Auflösung und Liquidation von Vereinen, besonders von Männergesangvereinen
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… die wie folgt im www. heruntergeladen werden können: http://www.bmj.de/DE/Buerger/gesellschaft/Vereinsrecht/_doc/Ende_Liquidation.html http://www.ag-siegburg.nrw.de/service/formulare/zwischentext_formulare_vereinsregister …
Unselbständige Untergliederungen in einem Dachverband Probleme und Lösungen im Vereins-, Verbands-, und Vereinssteuerrecht
Unselbständige Untergliederungen in einem Dachverband Probleme und Lösungen im Vereins-, Verbands-, und Vereinssteuerrecht
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… kann ein nicht rechtsfähiger Verein ( § 54 BGB) sein, der im Rechtsverkehr rechtswirksam handeln kann ( § 50 ZPO) Rechtslage, rechtliche Würdigung Zivilrecht(Vereinsrecht) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes ( sogen. Clubhaus …
Datenschutzpraxis in Vereinen und Verbänden 2021 ff. Fünfzehn Handlungsfelder
Datenschutzpraxis in Vereinen und Verbänden 2021 ff. Fünfzehn Handlungsfelder
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… und ihre Verschwiegenheitspflicht hingewiesen werden. Handlungsfeld 4 Datenschutzklausel in der Satzung Weder vereinsrechtlich ( BGB) noch steuerrechtlich (AO, etc.) ist eine Datenschutzklausel in einer Satzung notwendig. Seit dem 25.5.2018 hat …
Die Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im Vereinsrecht
Die Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im Vereinsrecht
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
Das Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie ( BGBl 2020, Teil I. S. 570 ff.) Der Bundestag hat am 27.3.2020 …
Beschlussfassungen im Umlaufverfahren in der COVID-19- Pandemie
Beschlussfassungen im Umlaufverfahren in der COVID-19- Pandemie
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… anstelle der Mitgliederversammlung ( § 32 I BGB) handeln. Alle Mitglieder müssen in diesem Fall ihre Zustimmung zu einem Beschluss schriftlich erklären. Die Bestimmung atmet den Geist des 19. Jahrhunderts, wie das gesamte BGB-Vereinsrecht