15 Ergebnisse für Vergleich

Suche wird geladen …

Kündigung, Aufhebungsvertrag und Abfindung – worauf Sie achten müssen
Kündigung, Aufhebungsvertrag und Abfindung – worauf Sie achten müssen
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Prozess, der ohnehin meistens mit einer Abfindung (Vergleich) endet, um die Nachzahlung von Gehalt bis zur Entscheidung des Gerichtes zu vermeiden, falls der Arbeitnehmer obsiegt. Kündigung mit Abfindung und Verzicht auf Kündigungsschutzklage …
Der Ehevertrag
Der Ehevertrag
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich bestehen. Sobald Anträge wie Ausschluss des Versorgungsausgleiches oder Verzicht auf Zugewinnausgleich gestellt werden, muss jeder Ehepartner anwaltlich vertreten sein. Beides sind im Übrigen Vergleiche. Rechtsanwalt Holger Hesterberg Bundesweite Tätigkeit. Mitgliedschaft im Deutschen Anwaltverein.
Vertrauen ist gut – Ehevertrag ist besser?
Vertrauen ist gut – Ehevertrag ist besser?
| 23.02.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… Ehevertrag ausgeschlossen bzw. einen anderen Güterstand vereinbart haben. Beim Zugewinnausgleich ist der Vermögenszuwachs während der Ehe bei Mann und Frau zu vergleichen und eine etwaige Differenz auszugleichen. Anders ausgedrückt …
Einvernehmliche Scheidung, streitige Scheidung – was Sie grundsätzlich beachten müssen.
Einvernehmliche Scheidung, streitige Scheidung – was Sie grundsätzlich beachten müssen.
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… sind im Übrigen Vergleiche. Können sich die Ehegatten nicht über eine Folgesache einigen, kann keine einvernehmliche Ehescheidung erfolgen. Dann liegt eine streitige Scheidung vor. Das Scheitern der wird dann nicht mehr unwiderlegbar vermutet …
Wechselmodell auf Anordnung des Familiengerichts
Wechselmodell auf Anordnung des Familiengerichts
| 15.03.2017 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… anzuordnen ist, wenn die geteilte Betreuung durch beide Eltern im Vergleich mit anderen Betreuungsmodellen dem Kindeswohl im konkreten Fall am besten entspricht, Beschluss vom 01.02.2017 – XII ZB 601/15 . Ricarda Spiecker Rechtsanwältin und Mediatorin
Bundesgerichtshof: eBay-Verkäufer kann aus rechtlichen Gründen nicht selbst mitbieten
Bundesgerichtshof: eBay-Verkäufer kann aus rechtlichen Gründen nicht selbst mitbieten
| 26.08.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… erschöpfte sich vielmehr darin, dass im Vergleich zu den bereits bestehenden Geboten regulärer Mitbieter jeweils nächsthöhere Gebot abzugeben, um diese Gebote um den von eBay jeweils vorgegebenen Bietschritt zu übertreffen und auf diese Weise …
BGH - Handel mit E-Zigaretten strafbar
BGH - Handel mit E-Zigaretten strafbar
| 10.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… auch sachliche Gründe für eine im Vergleich zu Tabakzigaretten abweichende rechtliche Behandlung von Verbrauchsstoffen, die zur Verwendung in E-Zigaretten bestimmt sind. In E-Zigaretten verbrennt kein Tabak. Ein Akku bringt eine Heizspirale zum Glühen …
Achtung vor Schnäppchenjägern bei Nachlass
Achtung vor Schnäppchenjägern bei Nachlass
| 14.07.2015 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… vor dem die Parteien letztlich einen Vergleich schlossen, gab dem listigen Käufer Recht. Die Richterin sagte: Der Schmierzettel sei rechtlich als gültiger Kaufvertrag anzusehen, wonach die aufgeführten Möbel zu einem Kaufpreis von € 2.500,00 verkauft …
Gewerbeauskunftzentrale (GWE) obsiegt beim LG Düsseldorf: Urteil vom 31.07.2013 – 23 S 316/12 U
Gewerbeauskunftzentrale (GWE) obsiegt beim LG Düsseldorf: Urteil vom 31.07.2013 – 23 S 316/12 U
| 28.08.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ohne daß der Gesamteindruck sich ändert. Soweit sich überhaupt Unterschiede ergeben, fallen diese nur bei direktem Vergleich der Formulare auf." „Da das Formular damit in seinen wesentlichen Elementen der Täuschung darüber, daß es sich um …
GWE - Wirtschaftsinformationsges. mbH (GWE-GmbH): Erstmals Ordnungsgeld
GWE - Wirtschaftsinformationsges. mbH (GWE-GmbH): Erstmals Ordnungsgeld
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… bei direktem Vergleich der Formulare auf." „Da das Formular damit in seinen wesentlichen Elementen der Täuschung darüber, dass es sich um ein werbliches Angebot handelt, erhalten geblieben ist, ist das Verbot in seinem Kernbereich verletzt …
Schadenssteuerung und Regulierungprobleme durch Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen
Schadenssteuerung und Regulierungprobleme durch Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Zivilrecht enden die meisten Streitigkeiten mit Vergleich. Im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht sind Erfolgskontrollen i.d.R. nicht möglich bzw. Freisprüche die Ausnahme. Das Vertrauensverhältnis und die erfolgreiche Mandatsbearbeitung …
Neues Punktesystem in der Flensburger Verkehrssünderkartei: Änderungen für Ende 2013 geplant
Neues Punktesystem in der Flensburger Verkehrssünderkartei: Änderungen für Ende 2013 geplant
| 14.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ohne gültige Umweltplakette soll es aber künftig keine Punkte mehr geben. Vergleich des alten und neuen Punktesystems an Beispielen: Verkehrsdelikt Punkte bisher Punkte neu Überfahren einer Roten Ampel (1) 4 2 0,8 Promille Alkohol am Steuer …
Trunkenheitsfahrt und Trunkenheit im Verkehr - § 316 StGB und § 24a StVG
Trunkenheitsfahrt und Trunkenheit im Verkehr - § 316 StGB und § 24a StVG
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… zu vergleichen. Schwerwiegender als die strafrechtlichen Konsequenzen wiegen oft die Maßnahmen der Führerscheinbehörde: Ist es zu einer Entziehung der Fahrerlaubnis und Verhängung einer Sperrfrist für deren Neuerteilung gekommen …
Räumungsprozess mit  Urteil oder Vergleich mit Verzicht auf Räumungsschutz und Vollstreckungsschutz
Räumungsprozess mit Urteil oder Vergleich mit Verzicht auf Räumungsschutz und Vollstreckungsschutz
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Verzicht auf Vollstreckungsschutz nach § 765a ZPO in einem Vergleich kann weitreichende Konsequenzen haben. Die Vollstreckungsabwehrklage nach § 767 ZPO ist hier vorliegend nicht anwendbar, da es nicht um Einwendungen gegen …
Der Anhörungsbogen im Bußgeldverfahren  - Befragung von Beschuldigten und Zeugen
Der Anhörungsbogen im Bußgeldverfahren - Befragung von Beschuldigten und Zeugen
| 28.02.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… oder Nachbarn des Halters befragen oder Beweisfotos mit Pass- oder Personalausweisregister vergleichen. I.d.R. sind Einlassungen ohne Kenntnis der Akte stets nachteilig, da eine einmal getätigte Äußerung sich in der Akte befindet. Ihr Verhalten bestimmt im Wesentlichen den weiteren Gang und Ausgang des Verfahrens.