13 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Erfolg von Werbung und Grenzen des Gesetzes: Abmahnung bei unlauterem Wettbewerb durch irreführende Werbung aussprechen
Erfolg von Werbung und Grenzen des Gesetzes: Abmahnung bei unlauterem Wettbewerb durch irreführende Werbung aussprechen
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… Verbraucher können zudem Schadenersatz fordern, während Wettbewerber Gewinnabschöpfungsansprüche geltend machen können. Alle Ansprüche verjähren innerhalb von sechs Monaten, was eine rasche Geltendmachung erfordert. Erfahrene Rechtsanwälte …
Arglistige Täuschung beim Immobilienkauf–Wann eine Rückabwicklung des Haus- oder Wohnungskaufvertrag möglich ist
Arglistige Täuschung beim Immobilienkauf–Wann eine Rückabwicklung des Haus- oder Wohnungskaufvertrag möglich ist
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
verjähren in der Regel innerhalb von 5 Jahren ab Übergabe des Grundstücks. Im Falle einer arglistigen Täuschung kann diese Frist jedoch auch später beginnen, nämlich erst mit Kenntnis des konkreten Mangels. Wir überprüfen Ihren Kaufvertrag …
Diesel-Abgasskandal: Drohende Verjährung für Fahrzeuge mit dem Motorentyp EA 897 zum Ende 2020
Diesel-Abgasskandal: Drohende Verjährung für Fahrzeuge mit dem Motorentyp EA 897 zum Ende 2020
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… Emissionsverhalten kommt, durch den die gesetzlichen Grenzwerte überschritten werden. • Schadensersatzansprüche und Verjährung Grundsätzliche können Ihnen gegen die Hersteller der Fahrzeuge Ansprüche auf Schadensersatz in Form der Erstattung …
EuGH zum Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen: Widerrufsjoker für Immobilien und Pkw-Darlehen
EuGH zum Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen: Widerrufsjoker für Immobilien und Pkw-Darlehen
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… war die letzte rechtliche Möglichkeit zur Rückzahlung des Kaufpreises nach Verjährung ihrer schadensersatzrechtlichen Ansprüche bei finanzierten Fahrzeugen verwehrt. Urteil des Europäischen Gerichtshofs Doch ein aktuelles Urteil des EuGH …
Urteil gegen die Porsche AG im Abgasskandal – OLG Düsseldorf verurteilt Porsche zu Schadensersatz
Urteil gegen die Porsche AG im Abgasskandal – OLG Düsseldorf verurteilt Porsche zu Schadensersatz
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… 17.907,53 EUR (Wertersatz) Kaufpreis 102.946,40 EUR abzgl. Nutzungswertersatz 17.907,53 EUR Sie erhalten: 85.038,87 EUR gegen Rückgabe Ihres Fahrzeugs Aufgrund der drohenden Verjährung Ihrer Ansprüche beraten wir Sie gerne kurzfristig! Nutzen Sie unsere kostenlose, telefonische Erstberatung zur bundesweiten Durchsetzung Ihrer Rechte!
BGH positioniert sich vorläufig zum Abgasskandal – Chancen auf Schadensersatz steigen
BGH positioniert sich vorläufig zum Abgasskandal – Chancen auf Schadensersatz steigen
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… Dies kann auch als Zeichen für in Betracht kommende Schadensersatzansprüche gegen Hersteller nach § 826 BGB wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung verstanden werden. Diese verjähren binnen drei Jahren mit Ablauf des Jahres …
Landgericht Lübeck verurteilt die Audi AG zu Schadensersatz im Abgasskandal
Landgericht Lübeck verurteilt die Audi AG zu Schadensersatz im Abgasskandal
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… und sittenwidrig verursacht wurde. Was können Sie bei den (EA 189) 1,6 l TDI und 2,0 l TDI Motoren tun? In Betracht kommen Schadensersatzansprüche nach § 826 BGB wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung. Diese verjähren binnen drei Jahren …
Rückruf von Porsche Macan und Cayenne! Was können betroffene Porsche-Kunden tun?  Schadensersatz?
Rückruf von Porsche Macan und Cayenne! Was können betroffene Porsche-Kunden tun? Schadensersatz?
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
verjähren die Ansprüche gegenüber dem Händler schneller als gegenüber der Herstellerin. Dafür sind die Rechte gegenüber dem Händler vielfältiger: Neuer Wagen gegen Rückgabe Ihres Fahrzeugs: Erste Urteile kommen diesem Anspruch bereits …
Landgericht Lübeck verurteilt die Volkswagen AG im Abgasskandal
Landgericht Lübeck verurteilt die Volkswagen AG im Abgasskandal
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… und Gebrauchtwagen gegen Audi, Mercedes-Benz, Porsche, Skoda und Volkswagen und das Urteil bestätigt uns weiter“. Kunden von Volkswagen und Audi sollten sofort handeln, da ihre Ansprüche zum Jahresende 2018 verjähren können. Die Frist …
Strafbefreiende Selbstanzeige gemäß § 371 AO – besondere Ausnahme im deutschen Strafrecht
Strafbefreiende Selbstanzeige gemäß § 371 AO – besondere Ausnahme im deutschen Strafrecht
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… unterschiedlich zu laufen beginnen. Ebenso ist bei der Erstellung der Selbstanzeige zu prüfen, ob die Verjährung in der Vergangenheit ruhte oder unterbrochen wurde. Positive Wirksamkeitsvoraussetzung: Sachliches Vollständigkeitsgebot Weiterhin genügt …
Was können Unternehmer bei gezahlten Kreditbearbeitungsgebühren tun?
Was können Unternehmer bei gezahlten Kreditbearbeitungsgebühren tun?
| 21.09.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… Standarddarlehensverträgen ist diese Voraussetzung erfüllt. Ferner ist die Verjährung zu beachten. Eine Rückforderung kommt aufgrund der dreijährigen Verjährungsfrist nur in Betracht, wenn die Bearbeitungsgebühr nach dem 31.12.2013 gezahlt wurde …
BGH bestätigt: Darlehensgebühr für Bauspardarlehen unzulässig
BGH bestätigt: Darlehensgebühr für Bauspardarlehen unzulässig
| 08.11.2016 von Rechtsanwältin Dipl.-Finanzwirtin (FH) Bettina Knüppel
… nicht höchstrichterlich entschieden ist die wichtige Frage, wann die Rückzahlungsansprüche der Bausparkunden verjähren. Es gilt die übliche dreijährige Verjährungsfrist. Sie beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Verbraucher Kenntnis …
BGH entscheidet zu Verjährungsbeginn für Rückforderung von Bearbeitungsentgelten für Verbraucherdarlehen
BGH entscheidet zu Verjährungsbeginn für Rückforderung von Bearbeitungsentgelten für Verbraucherdarlehen
| 29.10.2014 von Rechtsanwältin Dipl.-Finanzwirtin (FH) Bettina Knüppel
Der Bundesgerichtshof hat mit zwei Urteilen vom 28.10.2014 zu den Aktenzeichen XI ZR 348/13 und XI ZR 17/14 entschieden, dass die dreijährige Verjährung für die Rückforderung von formularmäßig vereinbarten Bearbeitungsentgelten für …