9 Ergebnisse für Virus

Suche wird geladen …

Kündigung wegen mangelnder Impfbereitschaft wirksam
Kündigung wegen mangelnder Impfbereitschaft wirksam
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… dass die Arbeitnehmerin keine Schutzimpfung gegen das Coronavirus erhalten hat und auch nicht bereit ist, sich gegen das Virus impfen zu lassen. Sie war aber bereit sich täglich testen zu lassen. Daraufhin kündigte der Arbeitgeber deswegen …
Die Corona-Warn-App und das Arbeitsrecht
Die Corona-Warn-App und das Arbeitsrecht
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Daniel Balzert LL.M.
Die Corona-Warn-App ist eine für Smartphones hergestellte App, die dabei helfen soll, die rasante Verbreitung des neuartigen Covid-19-Virus zu verhindern. Viele haben die App auf ihrem Mobiltelefon installiert und überprüfen regelmäßig …
Zulässigkeit der Kündigung bei Verstoß eines Arbeitnehmers gegen Corona-Schutzvorschriften
Zulässigkeit der Kündigung bei Verstoß eines Arbeitnehmers gegen Corona-Schutzvorschriften
| 11.11.2020 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Das Corona- Virus hat nicht nur unser aller Privatleben erheblich verändert, sondern hat auch maßgeblichen Einfluss auf das Arbeitsleben. Obwohl die täglichen Infektions – und Todeszahlen eine deutliche Sprache sprechen, gibt …
Die Erforderlichkeit der Errichtung von Arbeitsschutzmaßnahmen in Corona-Zeiten
Die Erforderlichkeit der Errichtung von Arbeitsschutzmaßnahmen in Corona-Zeiten
| 29.05.2020 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… um eine Allgemeingefahr handelt und nicht um eine betriebsspezifische Gefahr. Dementsprechend hat der betroffene Arbeitnehmer lediglich eine Infektion mit dem es SARS-COV-2-Virus und einen mangelhaften Schutzstandard im Betrieb darzulegen …
Corona-Quarantäne – was bei Verstößen gegen eine Quarantäneanordnung droht
Corona-Quarantäne – was bei Verstößen gegen eine Quarantäneanordnung droht
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Düllberg
… ist. Diese Voraussetzung sind angesichts der gegenwärtigen Pandemie bei nachgewiesenen Kontaktpersonen schon angesichts der hohen Ansteckungsgefahr des Virus‘ ersichtlich sehr schnell erfüllt. Gegenüber der Quarantäne in einem Krankenhaus …
Die Jagd in Corona-Zeiten
Die Jagd in Corona-Zeiten
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
… und 3 werden eingehalten. 5.) Feiern in einer Gruppe – egal an welchem Ort – sind verboten. Gegen die Ausbreitung des Corona-Virus haben der Bund und die Bundesländer gemeinsame, seit dem 23. März 20 verpflichtend geltende „Leitlinien …
Coronavirus-Krise: steuerliche Erleichterungen für Unternehmer und Selbständige
Coronavirus-Krise: steuerliche Erleichterungen für Unternehmer und Selbständige
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
… der Corona-Virus-Krise nicht beglichen werden können, sollen bis zum 31.12.2020 von der Vollstreckung ausgesetzt werden. Säumniszuschläge von immerhin 1 % der Steuerschuld für jeden angefangenen Monat der Säumnis, abgerundet …
Rechtstipps rund um das Coronavirus – strafrechtliche Aspekte der Epidemie
Rechtstipps rund um das Coronavirus – strafrechtliche Aspekte der Epidemie
| 17.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
… gehen. Eine Ansteckung von Menschen, die zu den Corona-Virus-Risikopatienten gehören, ist dabei das gefährlichste denkbare Szenario. Zunächst ist festzustellen, dass ein am Corona-Virus infizierter Mensch nach derzeitigen Erkenntnissen …
Das Coronavirus: Wissenswertes rund um die arbeitsrechtlichen Folgen
Das Coronavirus: Wissenswertes rund um die arbeitsrechtlichen Folgen
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Balzert LL.M.
… um sich vor dem Virus zu schützen, ohne, dass ein konkreter Verdacht für eine Ansteckungsgefahr innerhalb Ihrer Arbeitsstätte besteht. Ihr Verhalten wird in diesem Fall als Arbeitsverweigerung eingeordnet, die abgemahnt werden …