11 Ergebnisse für Vollmacht

Suche wird geladen …

Das Bestehen von Vorsorgevollmachten ist auch bei der Testamentsgestaltung zu berücksichtigen
Das Bestehen von Vorsorgevollmachten ist auch bei der Testamentsgestaltung zu berücksichtigen
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Artur Korn
Missbrauch von Vorsorgevollmachten zu Lasten der testamentarischen Erben Trans- und Postmortale Vollmachten und Testamente sollten aufeinander abgestimmt sein, um kein Chaos im Erbfall zu verursachen - Hintergrund ist, dass der Inhaber …
Vorsorgevollmachten bei der Betreuungsbehörde beurkunden lassen, statt beim Notar
Vorsorgevollmachten bei der Betreuungsbehörde beurkunden lassen, statt beim Notar
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Die Beglaubigung einer postmortalen Vorsorgevollmacht durch eine Urkundsperson der Betreuungsbehörde entspricht einer notariell beurkundeten Vollmacht und kann bei Grundstücksübertragungen verwendet werden. Der Bundesgerichtshof hat …
Erben können Anspruch auf Rechnungslegung gegen den Vorsorgebevollmächtigten haben
Erben können Anspruch auf Rechnungslegung gegen den Vorsorgebevollmächtigten haben
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… herantreten: 2. Welche Pflichten bestehen eigentlich? Grundsätzlich folgen aus der reinen Bevollmächtigung keine weiteren Pflichten für die Vertrauensperson. Die Vollmacht beschreibt nur, was die Vertrauensperson für den Vollmachtgeber tun …
Notvertretungsrecht von Ehegatten - ab 2023
Notvertretungsrecht von Ehegatten - ab 2023
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… und Vormundschaftsrecht geändert. Ab dem 1. Januar 2023 dürfen Ehegatten sich gegenseitig vertreten, ohne Patientenverfügung/Vollmacht, und die Gesundheitsfürsorge für drei Monate übernehmen, wenn der andere Ehegatte bewusstlos ist oder wegen Krankheit …
Erbe als Gesellschafter und Vorsorgebevollmächtigter als Geschäftsführer einer GmbH - Interessenskollision mit Folgen
Erbe als Gesellschafter und Vorsorgebevollmächtigter als Geschäftsführer einer GmbH - Interessenskollision mit Folgen
| 01.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… zugunsten Sohns erlässt und gleichzeitig dennoch die Geschäftsanteile an der Gesellschaft hält. Schlussfolgerung Daher ist gerade in solchen Situationen mit verschiedenen Vermögenspositionen auf die Abstimmung zwischen post-mortale Vollmacht
Kann eine Kontrolle des Vorsorgebevollmächtigten angeordnet werden?
Kann eine Kontrolle des Vorsorgebevollmächtigten angeordnet werden?
| 02.12.2020 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… einer Vorsorgevollmacht um einen jetzt gesundheitlich eingeschränkte Person (Vollmachtgeber) kümmert, und anderen Familienmitgliedern (die sich möglicherweise schon deswegen zurückgesetzt fühlen, weil der Vollmachtgeber ihnen eben keine Vollmacht
Vorsorge in Zeiten des Coronavirus
Vorsorge in Zeiten des Coronavirus
| 24.03.2020 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… eine Vorsorgevollmacht erteilt? 1. Falls ja, lehnen Sie sich jetzt bitte nicht zurück. Sondern kontaktieren Sie den Bevollmächtigen, ob er die Vollmacht auch noch hat. Oder hatten Sie sie ihm noch gar nicht gegeben, sondern erst einmal bei Ihnen …
Eigentümerversammlung: Originalvollmacht muss greifbar sein
Eigentümerversammlung: Originalvollmacht muss greifbar sein
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Bei einer Wohnungseigentümerversammlung in einer Gemeinschaft mit mehr als 1.000 Wohnungen waren nur 30 Eigentümer persönlich anwesend, während ca. 450 Eigentümer durch Vollmacht vertreten gewesen sein sollten. Ein Miteigentümer …
Umfang der Herausgabeverpflichtung von Bauträgern
Umfang der Herausgabeverpflichtung von Bauträgern
| 27.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Wohnungseigentümer sind individuelle Aufträge und Vollmachten der einzelnen Eigentümer erforderlich, während ein Mehrheitsbeschluss rechtlich unzulässig ist (BGH, Urteil vom 10. Juli 2015 – V ZR 169/14) . Mit der entsprechenden Argumentation hat …
Arbeitsrecht: Kündigung, was kann ich dagegen tun? Erhalte ich eine Abfindung?
Arbeitsrecht: Kündigung, was kann ich dagegen tun? Erhalte ich eine Abfindung?
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Michael Trenkle
… sind fehlende Vollmachten oder die Unterzeichnung der Kündigung durch Nichtberechtigte. Insoweit ergeben sich auch hier häufig Fehlerquellen. 9. Besonderer Kündigungsschutz Hierzu zählt Mutterschutz, Erziehungsurlaub, Pflegezeit …
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… anwesend sind und unterschreiben. Eine Vertretung ist möglich. Allerdings bedarf es einer Vollmacht des vertretenen Gesellschafters; diese Vollmacht muss nicht notariell beurkundet werden, jedoch durch einen Notar beglaubigt worden …